Alpina_B3_Lux - 335i E90 LCI Individual - Kauf + Berichte zu umfangreichen Modifikationen: Motortuning, Downpipes, LLK, Metall-Kats, Ölkühler, Bremsen, M3-Fahrwerksteile, Gewindefahrwerk, größere Turbos...

  • Die Karkasse ist das Beste am Federal.

    Den Punkt würde ich gerne nochmal aufgreifen. Ich fahre ja mit dem Kumho KU36 auch so einen Zwitter zwischen Straße und Semi, und der Reifen klappt bei harter Gangart trotz XL-Traglast doch sehr stark weg (siehe Bild vom Ring hier). Das ganze fühlt sich dann halt auch entsprechend schwammig an. Ist da der Federal von der Karkasse her steifer?

  • Den Punkt würde ich gerne nochmal aufgreifen. Ich fahre ja mit dem Kumho KU36 auch so einen Zwitter zwischen Straße und Semi, und der Reifen klappt bei harter Gangart trotz XL-Traglast doch sehr stark weg (siehe Bild vom Ring hier). Das ganze fühlt sich dann halt auch entsprechend schwammig an. Ist da der Federal von der Karkasse her steifer?

    Den Kumho kenne ich natürlich nicht, aber der Federal fühlt sich jedenfalls nicht schwammig an. Insofern würde ich davon ausgehen, dass die Karkasse deutlich weniger nachgibt als beim Kumho. Sollten wir mal gleichzeitig am Ring sein, kannst Du auch gern mal eine Runde drehen zum Vergleich.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Markus, ich habe den KU36 selbst noch nicht gehabt (den Federal allerdings schon).
    Von daher kann ich leider nicht sicher sagen wie steif die Karkasse ist. Das Foto
    von deinem Auto lässt allerdings schwer vermuten, dass sie nicht ganz so steif ist
    wie die des Federal (und ich habe mir in den letzten drei Jahren bestimmt an die
    1000 solcher Bilder angesehen). Du bist doch bestimmt im Touriforum angemeldet,
    da gibt es ja u.a. auch einen Thread zum KU36, einen zum 595 RS-R und einen all-
    gemeinen Semi-Thread (naja, nicht nur einen). Soweit ich das im Hinterkopf habe
    geht der Tenor dort in die gleiche Richtung.
    Von daher kann es gut sein, dass der sonst an sich durchaus empfehlenswerte KU
    36 auf einem schweren 330d oder 335i nicht ganz die optimale Wahl darstellt oder
    sagen wir mal, nicht ganz die optimale Wahl für die Rennstrecke. Dafür macht er
    sich dann auf öffentlichen Straßen besser und poltert auch nicht so auf miesen
    Schlaglochpisten.
    Letztlich bleibt sowieso jeder Reifen ein Kompromiss. Perfektion anzustreben macht
    ja wenig Sinn, dann bräuchte man Uniballager, ein Clubsport- oder sogar Rennsport-
    fahrwerk, eine Zelle etc. etc.. Spätestens dann hat man kein Alltagsauto mehr, son-
    dern ein reines Ringtool. Ich denke mal, das will hier niemand aus seinem 330d oder
    335i machen.


    So oder so, sowohl mit dem KU36 als auch mit dem 595 RS-R kann man deutlich mehr
    Spaß haben kann als mit jedem normalen Straßenreifen. Da kann wie Marcel zu
    Recht sagt selbst der PSS nicht mithalten und der ist für mich immerhin bislang der
    Maßstab bei den Straßenreifen. Jedenfalls bis ich endlich mal den neuen P Zero Silver
    gefahren bin.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gibts den Hankook RS3 nun endlich in Deutschland?
    Bislang muß man den ja aus UK importieren.


    Ich hatte damals für meinen Renneimer auch den Federal überlegt. Wurde anfangs im Turiforum arg gehyped.
    Nachdem dann die ersten Risse über die komplette Reifenbreite aufgetreten sind - auch bei leichten 800KG-Fahrzeugen - hab ich davon Abstand genommen und bin zum "lernen" erstmal beim 40€ Hankook RS2 (195/50/15) gelandet.



    Den Yoko AD08(R) hab ich für meinen 3235d auch überlegt.
    Aber erstmal die Runflats runterradaieren.


    Bridgestone fällt leider raus.
    Kumpel hatte die auf dem Clio RS und war hellauf begeistert. In Spa war er damit richtig richtig schnell.
    Preis/Leistung derzeit wohl eines der besten Reifen überhaupt.
    Nur leider in den falschen Größen vorhanden ;(



    Die gummilegende Reifensau wirds eh nicht geben.
    Also den besten Kompromiss raussuchen.
    Bei Rennstreckeneinsatz kommt man ja verschleißtechnisch früher dazu die eine oder andere Marke durchzutesten :thumbsup:

  • In den letzten Wochen habe ich mich nochmals intensiv mit der Tuning-Abstimmung des Fahrzeugs beschäftigt. Seit Montage der RB Turbos bin ich ja dabei, zusammen mit meinen Freunden von ProTuningFreaks auf Basis des COBB Access Port - Systems eine optimale Abstimmung zu finden. Das ist jetzt - nachdem ich den Winter über nahezu keine Zeit darin investieren konnte (v.a. aufgrund der widrigen Wetterbedingungen) - nahezu gelungen.


    Noch bei meinem Nordschleifen-Trip vor 10 Tagen gab es bei Vollgas sehr oft Schwankungen im Ladedruck, welcher zwischen 15 und 19psi oszillierte. Nach zwei weiteren Revisionen habe ich gestern eine neue Map erhalten, die nunmehr in dieser Beziehung optimal erscheint: Der Ladedruck wird sehr schnell aufgebaut und liegt bei Vollgas auch absolut konstant an, keinerlei Schwankungen zu verzeichnen. Offenbar wurde auch der maximale Ladedruck etwas nach oben gesetzt, er liegt jetzt bei knapp über 21psi (1,45bar). Das spiegelt sich auch in beeindruckender Beschleunigung wider, insbesondere im 3. und 4. Gang ist die Art und Weise des Geschwindigkeitszuwachses sehr beeindruckend - aber auch bei mehr als 200 km/h im 6. Gang drückt er dermaßen, daß jegliche Überholvorgänge eine reine Formalität werden.


    Jetzt brauche ich nur noch eine andere Gaspedal-Kennlinie. Durch die offensichtlich geänderte Art und Weise der Ladedruck-Kontrolle ist das Ansprechverhalten nochmals schärfer geworden, so dass bereits bei ca. 1/3 des Gaspedals Vollgas anliegt. Das ist natürlich nicht so gut zu modulieren, daher wird das nochmal geändert. Ansonsten ist die Map aber perfekt, PTF hat da wirklich ganze Arbeit geleistet, auch wenn's etwas gedauert hat.


    Hmmm, brauche ich jetzt nochmal mehr Power mit einer Abstimmung für die Methanol-Einspritzanlage? Muss ich mir nochmal überlegen...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Echt gute Berichte! Vielen Dank!

  • Wäre es für dich nicht sinnvoller ein Nissan GT-R zu kaufen und den aufzublasen?
    Dann hast deine 700 PS und ein Auto, dass auch dafür gemacht ist. :thumbsup:
    Aber echt Respekt. Dein Auto wirst du wohl nie wieder verkaufen ;)