Beiträge von MarkusRS

    Fahre auch 8x18 rundrum, allerdings mit ET29. Mit 10mm Distanzscheiben pro Rad auf der Hinterachse und M-Fahrwerk sieht das am LCI so aus:


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/006_distanzscheiben/2012-12-22-15.00.59.jpg]


    Bisschen was ginge noch, aber ich wollte lediglich dass es zu vorne passt. Bei mir dürfen die Felgen auch ruhig vom Kotflügel abgedeckt sein, stehe nicht so drauf, wenn die mit der Karosserie abschließen oder gar darüber rausstehen.

    Hier ist mal ein 100-200-Video von meinem Handschalter, 17" Runflats. Laut Tacho ca. 17s, laut GPS etwas mehr, wobei das Smartphone ziemlich hinterherhängt und auch nur mit 1 Hz misst.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Betreffend Fahrwerk solltest Du vielleicht auch ueber Oehlins nachdenken, meinen Bericht dazu findest Du im Fahrwerks-Unterforum.


    Danke für den Tip, deine tollen Umbauberichte hab ich schon studiert. ;) Öhlins ist ja zumindest im Zweiradbereich eine Institution, aber was mich jetzt spontan an dem Fahrwerk stört ist die nicht getrennt voneinander einstellbare Zug- und Druckstufe.

    Naja, bei Chinafelgen gibts auch solche und solche. Auf meinem alten Auto bin ich Motec Nitro gefahren. Superleicht, gute Qualität, deutscher Vertrieb, deutsche Papiere, aber halt Herstellung in China. Die Dinger waren top! Sieht man sogar häufig im Motorsport bei VLN etc.


    Von so Bleiklötzen ohne Papiere würde ich aber auch definitiv die Finger lassen! Das ist ja schon fahrlässig!

    Auch das Logic7 ist nicht der heilige Gral. Ab einem gewissen Pegel geht dem System einfach sehr schnell die Puste aus, und das merkt man zuallererst am Bass, schlicht weil der am meisten Leistung braucht. Bei gemässigter Lautstärke ist der Klang für ein System ab Werk sicher sehr gut, aber dem Vergleich mit einer gut verbauten und eingestellten Nachrüstlösung wird es niemals standhalten können. Wenn man in der Richtung also verwöhnt ist, dann ist das Logic7 ein Rückschritt.


    So, und um jetzt mal auf die eigentliche Frage einzugehen: Der Aktivsubwoofer wird einen integrierten Hi-Lo-Adapter besitzen, der das Lautsprechersignal dämpft und somit für den internen Verstärker des Subwoofers verwertbar macht. Das ist qualitativ nicht der Weisheit letzter Schluss (erst verstärken, dann dämpfen, dann wieder verstärken), ist aber im Tieftonbereich verschmerzbar, und beim Logic7 hat man auch gar keine andere Möglichkeit ein Vorverstärkersignal abzugreifen, weil die Verbindung zwischen Headunit und Verstärker digital über den MOST-Bus ausgeführt ist.


    Die Antwort auf deine Frage ist also: Ja, es ist so einfach. Du musst lediglich das Lautsprecherkabel vom Verstärker zu einem der Subwoofer unterm Sitz anzapfen. Beim E90 sitzt der Logic7-Verstärker im Kofferraum links unter einer Klappe. Die Batterie ist hinten rechts. Einfacher gehts nun wirklich nicht mehr! Andere legen nur dafür schon 30m Kabel durchs Auto. Wie es beim E92 aussieht, weiss ich allerdings nicht genau, vermutlich aber ähnlich.


    Alternativ kann man einen Hi-Lo-Adapter auch als separates Modul kaufen und hat dann alle Freiheiten bei Wahl der Endstufe, Subwoofer und Einbau. Wird sicher das bessere Ergebnis bringen, aber ist natürlich deutlich mehr Aufwand. Aber auch ein schönes Projekt, z.B. über die Feiertage... :D

    Dass die Hersteller ungern die Gewichte rausgeben leuchtet mir ein, denn sie machen sich dadurch angreifbar. Die werden sicher schon allein durch den Herstellungsprozess Schwankungen haben. Dazu kommt dass die Reifen ständig weiterentwickelt werden. Dass die Hersteller auf Nachfrage die Gewichte bis auf 10g genau angeben halte ich demzufolge auch für gewagt, das sollte man als groben Anhaltspunkt verstehen. Die zweite Nachkommastelle suggeriert eine Genauigkeit, die sicher nicht gegeben ist.


    Es macht natürlich auch nur Sinn neue Reifen miteinander zu vergleichen. Reifen verlieren allein durchs Abfahren bis zu 2 kg. Hab da schon abenteuerliche Threads gelesen, wo unterschiedlichst abgefahrene Reifen miteinander verglichen werden.


    Der Sport Contact 5 scheint tatsächlich ein ziemlich leichter Reifen zu sein, das ist mir vor einiger Zeit schonmal in einem Reifentest der sportauto(???) aufgefallen, wo die Gewichte angegeben waren. Ich muss mal gucken, ob ich das Heft noch finde.


    Nicht zuletzt sollte man seine Reifenwahl sicher zunächst mal an anderen Eigenschaften und nicht primär am Reifengewicht festmachen. Es ist aber trotzdem ein interessantes Kriterium, da ein eingespartes Kilo am Reifen mehr bringt als ein eingespartes Kilo bei der Felge - Trägheitsmoment mit r² und so...


    Insofern - nette Liste! :thumbsup:

    Ah, danke schonmal! Sowas meinte ich mit Erfahrungsberichten. Das ist ja schonmal interessant, dass es eins mit und eins ohne Vorspannfeder gibt. Was fährst du vorne für eine Radkombination?


    Die Musterbilder auf der KW-Seite helfen halt leider wenig um die Einbausituation beim E90 zu beurteilen.