Auch das Logic7 ist nicht der heilige Gral. Ab einem gewissen Pegel geht dem System einfach sehr schnell die Puste aus, und das merkt man zuallererst am Bass, schlicht weil der am meisten Leistung braucht. Bei gemässigter Lautstärke ist der Klang für ein System ab Werk sicher sehr gut, aber dem Vergleich mit einer gut verbauten und eingestellten Nachrüstlösung wird es niemals standhalten können. Wenn man in der Richtung also verwöhnt ist, dann ist das Logic7 ein Rückschritt.
So, und um jetzt mal auf die eigentliche Frage einzugehen: Der Aktivsubwoofer wird einen integrierten Hi-Lo-Adapter besitzen, der das Lautsprechersignal dämpft und somit für den internen Verstärker des Subwoofers verwertbar macht. Das ist qualitativ nicht der Weisheit letzter Schluss (erst verstärken, dann dämpfen, dann wieder verstärken), ist aber im Tieftonbereich verschmerzbar, und beim Logic7 hat man auch gar keine andere Möglichkeit ein Vorverstärkersignal abzugreifen, weil die Verbindung zwischen Headunit und Verstärker digital über den MOST-Bus ausgeführt ist.
Die Antwort auf deine Frage ist also: Ja, es ist so einfach. Du musst lediglich das Lautsprecherkabel vom Verstärker zu einem der Subwoofer unterm Sitz anzapfen. Beim E90 sitzt der Logic7-Verstärker im Kofferraum links unter einer Klappe. Die Batterie ist hinten rechts. Einfacher gehts nun wirklich nicht mehr! Andere legen nur dafür schon 30m Kabel durchs Auto. Wie es beim E92 aussieht, weiss ich allerdings nicht genau, vermutlich aber ähnlich.
Alternativ kann man einen Hi-Lo-Adapter auch als separates Modul kaufen und hat dann alle Freiheiten bei Wahl der Endstufe, Subwoofer und Einbau. Wird sicher das bessere Ergebnis bringen, aber ist natürlich deutlich mehr Aufwand. Aber auch ein schönes Projekt, z.B. über die Feiertage... 