Beiträge von MarkusRS

    Is halt so. Wie heißen die denn, die sich mit optischen Täuschungen auseinandersetzen? Optiker? :D Die haben bestimmt auch ne wissenschaftliche Erklärung dafür. Bis dahin würde ich auch jederzeit unterschreiben: Lieber 17 Zoll mit Tieferlegung als 18 Zoll ohne.

    Generell kann man sagen:
    für besten Komfort und beste Längsdynamik kauft man sich eine leichte Felge, die gerade noch über die Bremse passt (und mit der Achslast klarkommt). Keine Runflats, denn die sind schwerer und aufgrund der steifen Flanken unkomfortabler. So kommt man theoretisch auf das geringste Systemgewicht und hat viel Reifen bis zur Straße, der zusätzlich dämpfen kann.


    Wenn man allerdings auch gelegentlich flott ums Eck fahren will, machen größere und breitere Schlappen, die dann auch meistens deutlich sportlicher ausgelegt sind, bis zu einem gewissen Grad schon Sinn. Ich rede hier beim E90 von 17 oder maximal 18 Zoll. Alles darüber ist in meinen Augen wieder kontraproduktiv und hat nichts mehr mit Verbesserung der Fahrdynamik zu tun. Ein Reifen braucht einfach einen gewissen Querschnitt um gescheit arbeiten zu können. Die ideale Rad-/Reifenkombination ist also wie so oft ein Kompromiss.


    Hallo,
    gibt es eigentlich Reifen (Gummis) wo man sagen kann das die im Vergleich zu anderen "leichter" sind? RFL mal außen vorgelessen ;)


    Der Conti Sport Contact 5 ist wohl relativ leicht, das ist mir jetzt schon in mehr als einem Reifentest aufgefallen. Hier aber umfassende und verlässliche Angaben zu finden ist aufgrund der schieren Masse an unterschiedlichen Reifengrößen, Loadindizes, Herstellerschwankungen, etc. beinahe unmöglich. Auch Userangaben aus den Tiefen des Internets sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn ein Reifen verliert nur durchs Abfahren schon bis zu 2kg Gewicht.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1259.jpg][Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1266.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1263.jpg][Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1265.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1275.jpg][Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/7956596/BMW%20330d/start/SAM_1435.jpg]


    Hallo zusammen,


    da sich langsam die ersten Dinge verändern, wollte ich auch mal meinen eigenen Thread starten, nicht zuletzt als Doku für mich selbst. :)


    Habe bestimmt ein halbes Jahr gesucht, und dann ist mir vor zwei Monaten dieser 330d reingelaufen und ich hab zugeschlagen. Entspricht austattungstechnisch nahezu meinen Idealvorstellungen, Geduld zahlt sich halt doch meistens aus.


    Ein paar Dinge habe ich trotzdem bereits verändert (siehe oben). Vor allem die AHK hab ich letzte Woche intensiv genutzt, hat mit Heckträger und 50 kg Bikes sogar flotte 87 Kehren vom Pass übers Stilfser Joch klaglos überstanden. Übrigens ein tolles Erlebnis!


    Nächstes Projekt sind auf jeden Fall erstmal Winterräder. Die sind schon bestellt - schwarze 18 Zoll-Alus mit dem relativ sportlichen Pirelli. Man will ja schließlich auch im Winter schön sein. :)


    Nächstes Jahr wirds dann richtig spannend, denn ich möchte im Frühjahr vor allem Reifen und Fahrwerk optimieren. Die Kombination aus Runflats und M-Fahrwerk ist jedenfalls ziemlich polterig, das Fahrwerk hat deutliche Probleme mit kurzen aufeinanderfolgenden Bodenwellen, außerdem neigt auch der 3er trotz Heckantrieb zum Untersteuern, insbesondere bei Nässe. Ich experimentiere gerade noch etwas mit dem Luftdruck, aber so richtig zielführend ist das nicht. Verglichen zu meinem alten kopflastigen Frontkratzer ist das sicherlich alles Jammern auf hohem Niveau, aber bei einer Gewichtsverteilung von annähernd 50:50 in Verbindung mit Heckantrieb liegt da sicher noch einiges an Potential brach.


    Aus dem Grund hab ich schon Kontakt mit Wolfgang Weber aufgenommen, von ihm möchte ich mir im Frühjahr ein KW V3 einbauen und abstimmen lassen, vorzugsweise dann direkt mit leichtem 18 Zoll Radsatz ohne Runflats. Und dann steht auch sicher der ein oder andere Besuch auf der Nordschleife an. Ein Drifttraining möchte ich mir evtl. noch dieses Jahr gönnen, wenn es zeitlich hinhaut.


    Soweit erstmal - Hut ab wer bis hier alles gelesen hat! ;)

    letztes Update:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/BMW%20330d/federal/2016-03-25%2012.56.55.jpg]


    Eckdaten
    BMW 330d
    EZ 1/2009
    alpinweiß
    Leder dakota rotbraun
    Handschalter
    gekauft mit 74.650 km in 8/2012 als Drei-Jahres-Leasing-Rückläufer


    Ausstattung u.a.
    Blue Performance/Euro 6
    Multifunktionslenkrad
    Komfortzugang
    M-Paket
    M-Fahrwerk
    shadowline + Dachhimmel anthrazit
    Glasdach
    Spiegelpaket
    Innovationspaket
    Komfortpaket
    Ablagenpaket
    Durchladesystem
    Sportsitze mit Lordosenstütze
    PDC vorne/hinten
    Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent
    Radio Prof mit Logic7


    Veränderungen
    Brodit-Aktivhalterung für Smartphone auf Navi Portable-Vorrichtung (klick)
    schwarzglänzende Nummernschildhalter (passend zur Shadowline)
    Kennzeichenhalter MagSign vorne, SimpleFix hinten
    schwarze Performance-Nieren kombiniert mit den originalen verchromten Einsätzen
    schwenkbare Anhängerkupplung Thule MX nachgerüstet für Thule Fahrradträger (klick)
    Außenspiegelkappen lackiert in hochglanz schwarz (passend zur Shadowline)
    OBD2 Bluetooth Adapter (in Verbindung mit App Torque Pro für Android)
    KW Clubsport Gewindefahrwerk mit verstellbaren Domlagern + M3-Komponenten Vorderachse (klick)
    BMWhat/Carly Bluetooth Adapter (für Carly, Torque Pro, RaceChrono)
    Bremsluftführungen 335i nachgerüstet
    schwarze M-Sport Auspuffblenden
    Dension Gateway 500S BT


    Radsatz Winter (klick)
    Sparco Assetto Gara 8x18 ET29 rundrum
    Pirelli W240 Sottozero II 225/40 R18 rundrum
    vorne/hinten H&R Distanzscheiben 10mm/15mm pro Rad mit Zentrierung und verlängerten Radschrauben
    vorne/hinten H&R Distanzscheiben 10mm pro Rad mit verlängerten Radschrauben


    Radsatz Sommer (klick & klick)
    Breyton Race GTS 8,5x18 ET35 matt gun rundrum (~9,8 kg)
    Kumho KU36 225/40 R18 92W rundrum (~10,2 kg neu)
    Federal 595 RS-R 255/35 R18 90W rundrum (~12 kg neu)
    Federal 595 RS-R 235/40 R18 91W rundrum (~12 kg neu)
    vorne/hinten H&R Distanzscheiben 10mm/15mm pro Rad mit Zentrierung und verlängerten Radschrauben
    vorne H&R Distanzscheiben 10mm pro Rad mit Zentrierung und verlängerten Radschrauben
    vorne/hinten H&R Distanzscheiben 10mm/5mm pro Rad mit verlängerten Radschrauben
    vorne/hinten H&R Distanzscheiben 10mm pro Rad mit verlängerten Radschrauben

    Danke, auf der Seite sind die Angaben leider auch Kraut und Rüben. Viele Felgen wiegen bis auf die zweite Nachkommastelle exakt dasselbe, obwohl sie vorne/hinten unterschiedlich breit sind, teilweise sind die breiteren Hinterräder sogar leichter als die schmalen Vorderräder. Das macht herzlich wenig Sinn. Ich bin auf der Suche nach einer echten Gewichtsangabe von jemandem, der die am besten schonmal nachgewogen hat.