Beiträge von RBT-Tuning

    Was bei uns aufgeführt wird, lässt sich nur mehr unter Skandal zusammenfassen, möglich gemacht durch eine vollkommen fehlende Auto - Lobby, überwiegend vollkommen verplante Politiker und einer Doppelmoral sondergleichen in Verbindung mit einer sensationsgeilen, null reflektierten Boulevardpresse.


    Auf das Auto hinhauen ist bei uns einfach chic und in der öffentlichen Wahrnehmung wird alles mit mehr als 90 PS an den Pranger gestellt. Kontrollmaßnahmen nahe an der Wegelagerei werden mit einem "dann fahr halt nur das was erlaubt ist" abgetan. Ständig wird in den vertrottelten Tageszeitungen über unvorstellbare Raser mit 200km/h auf der Autobahn A1 berichtet. 100km weiter westlich sind die Autobahnen halb so gut ausgebaut und besitzen kein Tempolimit. Bei uns ist man mit gelebter deutscher Normalität ein Fall für einen halb-seitigen Bericht in der Tageszeitung.


    Aber wehe es kommt einmal im Jahr das Gumball Rennen nach Wien, dann steht unser ach so Grünes Wien am Ring und applaudiert sich die Seele aus dem Leib für die "PS Monster". Wehe im Zwiegespräch entdeckt jemand das das gegenüber ein Auto mit 400 PS fährt...wow, da ist man begeistert, will alles wissen, mal mitfahren und und und. Die Meinung in den eigenen 4 Wänden und in der Presse driftet meilenweit auseinander. Die Politik nimmt den Ball dankend auf und lässt den Autofahrer für alles zahlen, was schief läuft. Ich zahle über 50% Steuer auf Sprit und fahre 35.000km im Jahr, ich zahle monatlich 230 Euro für Versicherung und Steuer, ich zahle jährlich die Vignette, ich würde ab Februar 26% NoVa beim Kauf zahlen, natürlich noch mal erhöht um 20% MwSt und die CO2 Strafsteuer, ich zahle 2 ? pro Stunde Parkgebühren auf der Straße, ich zahle für Minimalvergehen mittlerweile mindestens 50 Euro Strafe. Einen Z4M aus De importieren? Da will das Finanzamt denn mal eben um die 10.000 Euro haben bevor er angemeldet werden kann. Lieber EuGH wo bist du?


    Österreich lebt vom Autofahrer und das blendend. Gleichzeitig wird unter dem Öko - Deckmantel alles getan um die Freude am Auto zu versauen. Zieht die Autoindustrie nach und stellt Produkte mit niedrigerem Verbrauch oder alternativen Antrieben zur Verfügung wird flugs das Gesetz repariert, damit für Mobilität wieder das gleiche ausgeben werden muss. Wie eben jetzt mit der Erhöhung der maximalen Nova von 16% auf 30%. Einfach so, keine öffentliche Debatte, nichts.


    Und das ist alles noch nichts im Vergleich zu dem was sich Unternehmen in Sachen Steuern und Kontrollen gefallen lassen müssen die letzten Jahre. Rechtssicherheit vollkommene Fehlanzeige. Aber das ist ein anderes Thema....














    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Natürlich nicht; Der Wagen bekam einfach immer stärkere Ruckler im Leerlauf und sprang teilweise fast nicht mehr an. Dann ging die Teiletausch - Orgie beim Händler los. Seit dem läuft er so gut wie nie zuvor und eben sind auch die Lastwechselschläge weg. Wo der Motor vorher einfach in die Lager gepoltert ist, legt ihn die Ecu nun sanft rein...spürt man beim Lastwechsel und auch Schaltvorgänge sind nun viel sauberer.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Zitat

    Da ich mir gestern den Salat in meinem N54 mit dem Endoskop angesehen hab, bin ich nun auf der Suche nach Möglichkeiten. Kennt jemand eine Stelle in Österreich, welche die Walnuss - Reinigung durchführt? BMW möchte ca. 300 Euro dafür haben...mein Vertrauen in die Werkstatt ist aber schon etwas begrenzt, nachdem sie wiederholtes Nichtwissen in Sachen N54 bewiesen haben....


    Anbei mal die Bilder von gestern zur Info. Bj. 9/09, 80tkm, immer BMW Service (also auch Öl von Vertragswerkstatt) und zumindest bei mir die letzten 23tkm flottes Langstreckenauto....


    Der Vollständigkeit halber: Ich fahre mittlerweile mit ungereinigten Ventilen, aber tadelloser Laufruhe durch das Land. Neue Injektoren und Zündspulen waren die Lösung. Soll niemanden von der Reinigung abhalten, aber zumindest mein Verschmutzungsgrad bewirkt anscheinend noch keinen unruhigen Leerlauf per se...


    Grüße,
    Clemens



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Da ich mir gestern den Salat in meinem N54 mit dem Endoskop angesehen hab, bin ich nun auf der Suche nach Möglichkeiten. Kennt jemand eine Stelle in Österreich, welche die Walnuss - Reinigung durchführt? BMW möchte ca. 300 Euro dafür haben...mein Vertrauen in die Werkstatt ist aber schon etwas begrenzt, nachdem sie wiederholtes Nichtwissen in Sachen N54 bewiesen haben....


    Anbei mal die Bilder von gestern zur Info. Bj. 9/09, 80tkm, immer BMW Service (also auch Öl von Vertragswerkstatt) und zumindest bei mir die letzten 23tkm flottes Langstreckenauto....

    Hi Clemens,


    ich glaube schon, daß wir das gleiche meinen. Poltern bei Lastwechsel in niedrigeren Drehzahlen trifft es schon gut. Als Beispiel hast Du u.a. den e30 und e87 genannt, der e36 gehört für mich auch noch dazu. Habe alle genannten Fahrzeuge schon viel gefahren und ich kann Deinen Eindruck absolut bestätigen. Alle drei Modelle fuhren/fahren sich bzgl. des Spiels im A-Strang wesentlich harmonischer und geräuschärmer, selbst mit hohen Laufleistungen. Die Übertragung Kupplung-Getriebe-Kardanwelle-Diff wirkte weicher/spielärmer, ich fand das sehr angenehm
    und dies machte auch einen nicht unerheblichen Teil der Fahrfreude aus. Komisch nur, daß mein Zetti trotz e36-Technik noch mehr poltert als mein e90. Nahezu alle Zettifahrer berichten davon, es existiert auch laut diverser BMW-Vertragswerkstätten
    kein Defekt. Das wäre bei diesem Modell/Getriebetyp so und ganz normal. Ich denke, wir müssen wohl mit dieser Auslegung leben, leider :( .


    Gruß Ron

    Ich werd mir demnächst mal ansehen, wie hoch der Aufwand für den Tausch ist und wohl diese hier mal probieren am Diff:


    http://www.powerflex-deutschla…pu-buchse-pfr5-425-1.html



    http://www.powerflex-deutschla…u-buchse-pfr5-1226-1.html



    Werd mal sehen was das bewirkt und mich je nachdem noch an die Getriebelager machen...oder eben wieder zurückbauen. :D


    https://www.turnermotorsport.c…oduct.aspx?ProductID=3779



    Grüße

    Hi Ron,


    bin mir nicht ganz sicher, ob wir das gleiche meinen. Ich rede nicht von einem metallischen Klackern (wie ich es z.B. manchmal beim Abstellen des Motors aus dem Getriebe bei heißem Öl höre), sondern wirklich von einem gewissen Freigang der gesamten Motor/Getriebe - Einheit. Es macht sich eigentlich hauptsächlich durch ein dumpfes Poltern (hör- und fühlbar) bei einem Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar. Oder auch beim nicht ganz konzentrierten Auskuppeln, wenn der ganze Antriebsstrang auf die Zugseite zurückfedert, weil er noch nicht lastfrei war. Es ist schwierig zu beschreiben.


    Auf jeden Fall fehlt mir dieses "connected" Feeling, wie es eigentlich alle meine vorigen BMW (E30, E87 und insbesondere E86) hatten. Im E90 ist der Antriebsstrang eher ein Fremdkörper, als wirklich Teil vom Fahrzeug.


    Jammern auf hohem Niveau möglicherweise, aber der Basteltrieb kommt halt immer durch. ;)


    Grüße

    Ich glaube wir haben nicht umsonst tausende Klilometer zurückgegelt und alle Lager abgestimmt,
    damit Leute wie du meine andere Lager einzubauen und dann alles mehr oder weniger versauen.
    Es hast schon seine Gründe das die Abstimmung in manchen Situationen etwas weicher ist und dann auch wieder härter werden.


    Und "irgendwelche" Lager einzubauen ist wohl das dümmste was ich gehört habe !!!!

    Ich geh da jetzt nicht wirklich drauf ein...wüsste da nicht wo ich anfangen sollte... 8|


    Wenn jemand doch noch einen Input hätte, ob man an Getriebe bzw. HA Diff z.B. Lager aus dem M3 verwenden könnte, wär ich dankbar. ;) In einem Ami Forum wurde das diskutiert, aber wirklich wusste es dann doch keiner.


    Es gibt ja eine Menge Lieferanten für verstärkte Lager, die Frage ist nur ob hier jemand Erfahrung mit einem Anbieter in EU hat. Ansonsten muss ich mich durch die Ami Foren durchwühlen und einen Lieferanten aus US bemühen.


    Grüße,
    Clemens