Was bei uns aufgeführt wird, lässt sich nur mehr unter Skandal zusammenfassen, möglich gemacht durch eine vollkommen fehlende Auto - Lobby, überwiegend vollkommen verplante Politiker und einer Doppelmoral sondergleichen in Verbindung mit einer sensationsgeilen, null reflektierten Boulevardpresse.
Auf das Auto hinhauen ist bei uns einfach chic und in der öffentlichen Wahrnehmung wird alles mit mehr als 90 PS an den Pranger gestellt. Kontrollmaßnahmen nahe an der Wegelagerei werden mit einem "dann fahr halt nur das was erlaubt ist" abgetan. Ständig wird in den vertrottelten Tageszeitungen über unvorstellbare Raser mit 200km/h auf der Autobahn A1 berichtet. 100km weiter westlich sind die Autobahnen halb so gut ausgebaut und besitzen kein Tempolimit. Bei uns ist man mit gelebter deutscher Normalität ein Fall für einen halb-seitigen Bericht in der Tageszeitung.
Aber wehe es kommt einmal im Jahr das Gumball Rennen nach Wien, dann steht unser ach so Grünes Wien am Ring und applaudiert sich die Seele aus dem Leib für die "PS Monster". Wehe im Zwiegespräch entdeckt jemand das das gegenüber ein Auto mit 400 PS fährt...wow, da ist man begeistert, will alles wissen, mal mitfahren und und und. Die Meinung in den eigenen 4 Wänden und in der Presse driftet meilenweit auseinander. Die Politik nimmt den Ball dankend auf und lässt den Autofahrer für alles zahlen, was schief läuft. Ich zahle über 50% Steuer auf Sprit und fahre 35.000km im Jahr, ich zahle monatlich 230 Euro für Versicherung und Steuer, ich zahle jährlich die Vignette, ich würde ab Februar 26% NoVa beim Kauf zahlen, natürlich noch mal erhöht um 20% MwSt und die CO2 Strafsteuer, ich zahle 2 ? pro Stunde Parkgebühren auf der Straße, ich zahle für Minimalvergehen mittlerweile mindestens 50 Euro Strafe. Einen Z4M aus De importieren? Da will das Finanzamt denn mal eben um die 10.000 Euro haben bevor er angemeldet werden kann. Lieber EuGH wo bist du?
Österreich lebt vom Autofahrer und das blendend. Gleichzeitig wird unter dem Öko - Deckmantel alles getan um die Freude am Auto zu versauen. Zieht die Autoindustrie nach und stellt Produkte mit niedrigerem Verbrauch oder alternativen Antrieben zur Verfügung wird flugs das Gesetz repariert, damit für Mobilität wieder das gleiche ausgeben werden muss. Wie eben jetzt mit der Erhöhung der maximalen Nova von 16% auf 30%. Einfach so, keine öffentliche Debatte, nichts.
Und das ist alles noch nichts im Vergleich zu dem was sich Unternehmen in Sachen Steuern und Kontrollen gefallen lassen müssen die letzten Jahre. Rechtssicherheit vollkommene Fehlanzeige. Aber das ist ein anderes Thema....
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD