Beiträge von RBT-Tuning

    Hallo Leute,


    seit dem ersten Tag nervt mich bei meinem 335i das "Spiel" zwischen Karosse und Antriebsstrang, welches sich bei jedem Lastwechsel, bei jedem Anfahren und beim Schalten bemerkbar macht. Man spürt einfach immer, das sich der gesamte Antriebsstrang deutlich in den Lagern hin und her bewegen kann.


    Hat hier schonmal jemand andere Lager verbaut, welche das Phänomen etwas lindern? Der 3er ist mein fünfter Bayer, aber so in der Art hab ich das bei BMW noch nie erlebt. Erinnert eher so an Mercedes Taxi oder alten Audi Quattro leider. :(


    Ausgerissen ist nichts und die Hydromotorlager sind neu, da ich zuerst diese in Verdacht hatte. Hat aber nichts verändert. Von daher geh ich davon aus, dass das leider normal ist beim Handschalter 335i E91.


    Evtl. gibts ja im Teilekatalog etwas, was man hernehmen kann?


    Grüße,
    Clemens

    Mittlerweile hängt ein Eigenbau Endtopf mit durchgehenden Rohren unter dem Wagen und endlich klingt das auch nach 6 Zylinder. Lautstärke bei offener Klappe ist schon grenzwertig, ohne MSD wäre mir das definitiv viel zu laut. Mit geschlossener Klappe sonor, leicht über Serie.


    Wer Downpipes fährt, sollte also definitiv nur den Performance Endtopf verbauen und den MSD belassen meiner Meinung nach. Der Kaltstart bewegt auch so schon die Nachbarn zum Nachsehen.....


    Grüße,
    Clemens

    Nun sind die DP's drin, er is eigentlich ziemlich laut, aber " Klang" würd ich es erst ab 3500 nennen, drunter is es einfach nur dumpf. Könnte auch ein 4 Zylinder sein irgendwie. Was sagt ihr? Endtopf tauschen, oder einfach nur MSD entfernen?


    LG

    Wie oben geschrieben, flackern sie immer, egal in welchem Betriebszustand. Heute ist mir aufgefallen, dass auch meine Fußraumbeleuchtung flackert (kein LED). :-/ Kann mir noch keinen Reim drauf machen, muss wohl mal Messen.


    LG

    Hab heute die LED bekommen und nach 2 Minuten wieder ausgebaut. Flackern auf beiden Seiten deutlich wahrnehmbar an meinem E91 LCI. Egal ob nur Zündung, im TFL Modus, mit Motor an/aus. Immer deutliches flackern. Dann bei einem Kollegen im 1er probiert und siehe da, die Birnen leuchten vollkommen stabil und wunderbar.


    Hab ich eine Chance da was zu machen, oder muss ich mich damit abfinden, dass meiner keine LED haben will? Kann man irgendwas codieren?


    Danke,
    Clemens