Beiträge von krocor

    Hallo zusammen,


    ich war kurz vor Weihnachten bei meinem BMW-Händler. Ich dachte bei 30000 km müsste ich eine Inspektion machen lassen. Mein Händler meinte dann, dass ich erst zu einem Service kommen müsste, wenn mein E90 mir das auch anzeigt. Ist mein erster BMW bzw. Neuwagen, daher wusste ich das nicht, aber so weit so gut, schonmal Geld gespart ;)


    Von meinem Händler habe ich dann noch zusätzlich eine Liste ausgedruckt bekommen, wo alle Service-Informationen mit Datum draufstehen.


    Jetzt steht bei mir nächsten Monat laut dieser Liste ein Service an: § Fahrzeuguntersuchung, also die Hauptuntersuchung.
    Meine Frage ist nun, ob ich dafür wikrlich zum Händler muss, oder kann ich da auch selber zur Dekra oder zum Tüv fahren. Ist das dann wirklich der einzige Service der gemacht werden muss, oder kann sich unter diesem Service dann doch noch was anderes verbergen. Habe die verlängerte Garantie (gilt noch ein weiteres Jahr) und will dann nicht später Probleme bekommen weil ich die Service-Intervalle nicht richtig eingehalten habe, falls dann doch mal ein Garantiefall auf mich zukommen sollte.


    Oben wurde ja schon über ein ähnliches Thema gesprochen. Bei mir ist es aber so, dass ich kein Navi habe. Gibt es eine ähnliche Lösung auch ohne Navi-Einsatz, oder müsste ich dafür sowieso zum Händler.


    Ich denke halt, wenn ich zum Händler gehe, dass mich die HU da mehr kostet, als wenn ich da selber vorbeifahre. Bin halt ein Schwabe, sorry ;)

    Danke Euch schonmal für die Antworten.
    Und ich sollte vielleicht mal versuchen Begriffe ohne Schreibfehler in die Suchfunktion zu tippen. Entschuldigt bitte dafür. War keine Absicht.


    Ich denke Ihr habt mich in meiner Meinung jetzt etwas bestärken können. Werde am Montag zum :) gehen und nen Termin für den Service machen lassen.
    Bei der Anschlussgarantie wird man wohl auch nicht verhandeln können (sind wohl fest vorgeschriebene Preise von BMW), oder gehen da noch ein paar Euro?
    Fragen kostet ja nichts, und im Forum traue ich das mich jetzt einfach mal. Bitte nicht Kopf abreisen :(

    Hallo zusammen,


    mein Auto wird demnächst 2 Jahre alt. Seit ca. einer Woche leuchtet bei mir beim Starten des Motors die Service-Leuchte auf.
    Laut Bordcomputer muss das Motoröl und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.


    Soll ich dazu zum :) gehen? Was für Kosten würden da auf mich zukommen?
    Wenn ich es nicht beim :) machen sollte, wie ist das dann mit dem Zurücksetzten der Serviceintervalle?


    Dann bin ich noch am überlegen, ob die mir angebotene Neuwagenanschlussgarantie wahrnehmen sollte.
    12 Monate kosten 214,20 Euro und 2 Jahre 476,00 Euro. Folgendes ist darin enthalten:
    - Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
    - europaweite Gültigkeit im Schadenfall
    - keine Kilometerbegrenzung während der Garantie
    - 100% Lohnkostenübernahme
    - 100% Materialkostenübernahme bis 100.000 km Gesamtlaufleistung.


    Ich weiß es ist eine schwer zu beantwortende Frage, aber lohnt sich diese Anschlussgarantie. Klar, wenn was kaputt geht lohnt sich die und wenn nicht dann nicht.
    Aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob es vielleicht etwas am e9x gibt, dass dann doch mal gerne innerhalb 3 Jahre bzw. ca. 35000 km kaputt geht und sich die Garantie vielleicht doch lohnen würde.


    Bisher hatte ich einen defekten Sensor, und einen defekten Injektor. Diese wurden als Garantiefall gewechselt und dabei auch gleich alle Zündkerzen.

    So, hab meinen zukünftigen Schwager mal an den Schaltknauf gelassen. Und so wie er daran gezogen hat, und was für eine Kraft er aufbringen musste diesen ab zubekommen, hätte ich das nie hinbekommen. Ich hatte auch etwas Angst, das noch mehr als der Schaltknauf nachkommt ;) , aber das ist ja nur die Angst, praktisch kann das ja nicht sein. sah schon ziemlich brutal aus.
    Aber er ist nun ab und der neue drauf. Hat sich echt gelohnt. Schaltet sich ganz anders und sieht etwas sportlicher aus.

    So, ich habe mir jetzt auch den kurzen Schaltknauf gekauft.


    Auch von mir ein herzliches Dankschön für die Anleitung.


    Nun habe ich aber auch das Problem, dass ich den originalen Schaltknauf nicht abbekomme. Liegt es daran, dass ich eine Frau bin, sollte mir da lieber ne Männerhand helfen?
    Oder gibt es irgendwie eine bestimmt Richtung (außer natürlich nach oben, soweit bin ich schon ;) ), in die man bevorzugt ziehen sollte? Normal bin ich eigentlich nicht gerade die schwächste Person.

    So, bin heute mal ne längere Strecke gefahren, und ich hatte wirklich kein ruckeln mehr.
    Ist alles über die Garantie gelaufen. Es war eigentlich nur ein Injektor kaputt, aber es wurden mehrere ausgetauscht.

    So, habe gerade meinen BMW wieder vom :) abgeholt.
    Auf der Heimfahrt habe ich bisher kein erneutes Ruckeln feststellen können. *Flüster,flüster*: es scheint, als wäre das Problem behoben. *Flüster,flüster*.
    Ich sage das mal lieber nicht zu laut, da ich keine weite Strecke vom :) zu mir habe. Morgen früh auf dem Weg zur Arbeit wird sich das dann wirklich zeigen, ob alles wieder in Ordnung ist.
    Ich habe nochmal nachgefragt was jetzt wohl der Grund war. Und wie schon einige vermutet haben war es ein/oder mehrere Injektor/en. Es wurden auf jedenfall alle Injektoren und Zündkerzen ausgetauscht.

    Hallo zusammen,


    ich habe auch so ein Problem.
    Bei mir hat es im Winter angefangen. Morgens auf dem Weg zur Arbeit wenn der Motor kalt war, hat er heftig geruckelt. Auch etwa bei 2000 Umdrehungen konstanter Fahrt. Wenn ich dann auf der Autobahn war (ca. 3 min Fahrt bis dahin) und Gas gegeben habe war das ruckeln weg. War dann das erste mal Mitte Dezember beim Händler. Die haben dann erst einmal ein Softwareupdate gemacht. Das hatte aber nichts gebracht, und daher haben die sich bei BMW erkundigt. Die meinten es müssen mehrere Teile ausgetauscht werden. Ich weiß leider nicht genau welche, ich weiß nur noch dass ne Zündkerze und irgendwas mit einem Injektor dabei war. Als die die Teile ausgetauscht hatten, meinten die, dass das Problem immer noch wäre und ich nochmal kommen sollte, da sie ein Teil bestellen mussten, aber ich könne ohne Gefahr fahren. Als ich dann gefahren bin, habe ich das ruckeln bei kaltem Motor immernoch gespürt, aber nicht mehr so stark. dafür ruckelt er jetzt auch im warmen Zustand. Beim nächsten Termin wurde dann wieder etwas ausgetauscht. Seither habe ich das ruckeln morgens nicht mehr, aber dafür um so heftiger immer mal wieder während der Fahrt wenn der Motor schon warm ist. Habe jetzt nochmal einen Termin am 14.01, da sie wieder ein Teil bestellt haben. Bin mal gespannt, obes danach besser ist.
    Ich werde auf jedenfall nochmal fragen was jetzt alles getauscht wurde und was jetzt im die wirkliche Ursache war/ist. Bei mir läuft zum Glück alles noch auf Garantie, da meiner erst Ende Februar 2 Jahre alt wird.


    Gruß
    krocor