Beiträge von Linksblinker

    Der 320i ist ein Vierzylinder.


    Nimm den 325i Vorfacelift das ist ein 6ender 2,5l (N52) der noch klingt wie er soll und er ist wohl auch der unproblematischste 6zyl. Benziner der Baureihe.
    ich habe geziehlt nach einem gesucht. das Drehmoment ist mit 250NM zwar nicht der Brüller, aber wenn du dem guten Drehzahl gibst, geht er recht flott zu Werke und klingt eben auch Klasse. ich bin sehr Zufrieden.
    Der Verbrauch geht auch i.o. bei deiner jahresfahrleistung kommt es wohl auf 1 oder 2l mehr oder weniger nicht an.

    Ich würde direkt an BMW Schreiben. Wenn der :) ein T....l ist.
    Bei anderen Herstellern laufen die Garantien/Gewährleistungen auf Rost wesentlich länger alls die Normale Garantie. Leider weis es kaum einer, weil, seitens der Händler, fast nie explizit darauf hingewiesen wird.
    Wie BMW das so hält weis ich aber nicht.

    Ich bin jahrelang Fronttriebler gefahren. Meinen letzten habe ich erst vor ca 2 Monaten verkauft. Hecktriebler bin ich zwar auch öfter gefahren jedoch waren das nie meine eigenen Auto`s. Aber ich hatte den Vergleich. Sommer wie Winter. Und mein Fazit ist Heckantrieb ist mir im Winter was das Kurvebverhalten Anbelangt deutlich lieber. Ich empfinde ein Untersteuern alls sehr viel Unangenehmer alls ein Übersteuern. Zwar kann man beim Untersteuern durch Gaswegnahme relativ leicht das fhz. wieder unter Kontrolle bringen aber das ist auch die einzige Möglichkeit die man hat. Beim Heckantrieb sind die möglichkeiten vielfältiger. Ein unkontroliertes Untersteuern zu handeln.
    Übersteuern quasi ab 1 km/h durch Schlupf an der Antriebsachse ist beim Hecktriebler sicher einzigartig- Aber dank El. Regelsysteme absolut Unproblematisch wenn man nicht vollkommen durchdreht am Steuer.
    Und Spassiger ist es ohnehin Allemal

    539Euro für die Beläge :respekt: Krass. Ich müsste Bescheuert sein :wall:


    110Euro hab ich für die hinteren gezahlt. inkl Einbau Versteht sich.


    Beim :) hab ich mir mal zum Gaudi einen Kostenvoranschlag für Scheiben und Beläge an der VA machen lassen und das waren "nur" 431Euronen komplett.
    Die Flüssigkeit wechselt ein Gerät und das kostet bei einer Freien Werstat um die 29Euro was verlangt der :) denn dafür. 150euro oder was??

    Grundsätzlich brauchen Diesel sehr viel mehr Saft zum Starten alls Benziner. Dazu kommt der bereits beschriebene Fakt, das auch Winter Diesel bei zu niedrigen Temperaturen zum Flocken neigt. Was dem Karren zusätzlich Kraft Abringt.
    Dazu noch Ein Eventueller Kurzstreckenbetrieb und die Batterie bricht zusammen.
    Generell sollte man einiges beachten:
    - Licht sollte beim Starten auf "0" stehen. :lehrer:
    - Die Klimaanlage sollte im Kurzstreckenbetrieb bei diesen Temperaturen aus bleiben. :lehrer:
    - Erst die Zündung einschalten, min 2-4 Sekunden warten dann erst Starten :lehrer:
    - Tagsüber sollten im Kurzstreckenbetrieb die Coronas Alls Fahrlicht reichen. Ganz ohne Licht geht hingegen natürlich gar nicht. :lehrer:
    Ausserdem gibt es so Batterie Mäntelchen welche die Batterie zusätzlich vor Kälte/Auskühlen Schützen. Allerdings weis ich nicht ob das da hinten Funktioniert.


    Das Ganze ist Ärgerlich :wall: Aber nicht Ungewöhnlich.