Beiträge von e90-m4rt1n

    Das hört sich gut an, nachdem es bei mir im tiefsten Bayern schon des Öfteren mal gut und gerne -20 Grad kriegt.



    Verstehe ich das richtig dass der "Aufwand" wie folgt aus sieht:


    Normal 70 Ah: Selbst einbauen, zu BMW fahren, initialisieren lassen, ca. 50 Euro zahlen - fertig - schlechtere Variante


    AGM 70 Ah: Selbst einbauen, zu BMW fahren, initialisieren lassen, codieren lassen, ca. 100 Euro zahlen - fertig - bessere Variante



    :thumbsup: oder :fail: ?

    Hallo nochmals,


    Danke für den Tipp @Golf4Turbo auch mit dem selber einbauen. Wenn eine AGM besser ist, würde ich diese auch holen. muss ich hierfür jedoch dann sicher zur Codierung da die Werte anders sind? Oder ist es egal ob AGM oder normal 70Ah?


    Gruß,


    e90-m4rt1n

    Guten Tag @ll,


    meine Batterie ist ebenfalls defekt und ich brauche eine neue für meine e90 LCI 325xi 80.000 km. Ich muss diese bei BMW wechseln/einbauen lassen (fast Voll-Ausstattung mit allen elektronischen Navi-Service-Kommunikation-Bordcomputer-Spielereien) und wollte fragen wieviel das beim Freundlichen wohl kostet bzw. ob ich die Batterie auch selbst mitbringen kann und wenn ja welche da ich gerne eine "stärkere" hätte da wir viel und laut Musik hören, gerne die Sitzheizung auf "voll" stellen, immer mit Licht fahren und das ganze bei täglichen Kurzstrecken.


    Danke vorab für eure Tip´s!


    Gruß,


    e90-m4rt1n

    Guten Tag zusammen,


    bei meinem roten Baron steht der "Blutwechsel" (80.000 km) an und die e90 325xi LCI hat das berühmte Manko mit den Hydrostößeln im Kaltbereich, sprich das so oft in Foren besprochene nervige Ticken der Hydrostößel. Ich fahre meinen kleinen Boliden täglich "kurz" (10 km) und 2x wöchentlich "lang" (70 km). Da ich mich durch sämtliche Foren gelesen habe und unterschiedliche Empfehlungen zwecks Dick- bzw. Dünnflüssigkeit ausgesprochen wurden, wollte ich in Erfahrung bringen was das entgültige "Problemlösungs-Öl" sein könnte. Mir ist bewusst dass ein anderes Öl nicht immer hilft (nur ein Zylinderkopftausch bzw. Hydrosößel-Tausch schafft die PUMA-korrekte Abhilfe), aber dennoch möchte ich diese Möglichkeit ausprobieren.


    Auch hier im e90-Forum gibt es den Fakten-Thread darüber, welcher sich aber (zu) wenig mit dem Öl beschäftigt um aussagekräftig genug zu sein. Wenn ich die Foren - welche bei google-Eingabe alle erscheinen - auswerte, wird wie folgt empfohlen:


    85% sind für das 0w40 (z.B. von "Mobil , "Castrol", "Liqui-Moli", auch "Aral supertronic" sei ein Begriff)
    10% sind für das 5w30 (z.B. von "Castrol")
    5% sind für 10w60, 10w50

    Nun wollte ich auf eure Empfehlung mit faktischer Untermalung bezüglich Dünn-/Dickflüssigkeit, LL01 bzw. LL04 zurückgreifen und bitte um euren "Einsatz" im Öl-Roulette um das wohl bekannteste Motoren-Problem beim sonst so zuverlässigen N52.


    Gruß,


    e90-m4rt1n

    @ exbrummer


    Da ich noch relativ "neu" bin, wusste ich nicht, dass Du Dekra-Prüfer bist, sonst hätte sich mein letzter Beitrag erübrigt da ich Deine Institution für sehr seriös und zuverlässig halte (bei mir im Ort gibt es eine Stelle, alle Prüfer sind sehr freundlich und professionell, Daumen hoch!).



    Trotzdem nochmal, da ich Deine beiden letzten Beiträge nicht richtig deuten kann.


    Ist es ausgeschlossen dass ich die 245/40/18 eingetragen bekomme?



    Zur Info bezüglich der gefürchteten 20er: Ich fahre als "Sommergewand" die AC-Schnitzer Typ VI in 9x20" (ET 37,5 VA, ET 32 HA) und habe ebenfalls 245/30/20er Gummi´s drauf, da das Gutachten von AC-Schnitzer mitgeliefert wurde, gab es hier nicht den Hauch eines Problemes beim Eintragen (war eine normale Eintragung, KEINE Einzelabnahme!) oder bei der Überprüfung.


    Hier der Link zum AC-Schnitzer Wheel Selector: Dann Modell auswählen (e90), Karosserie auswählen (Limousine LCI) und Felgen (Reihe 3, Platz 1, Typ VI, 20"), tadaaaaaaa!


    http://www.ac-schnitzer.de/bmw…e-modelle/wheel-selector/



    Es lebe die faktische Diskussion.....