Beiträge von e90-m4rt1n

    @ exbrummer


    Wie bereits erwähnt weicht lt. jedem Reifenumfangsberechner der Abrollumfang "nur" um 2,5% ab, was somit lt. TÜV/Dekra noch im Rahmen wäre, sprich eine "einfache" Einzelabnahme.


    Im Sommer fahre ich auch 245/30/20, da rockt auch alles.


    Werde mich mal bei der DEKRA vor Ort genau erkundigen.

    Das Ding ist eben dass ich 4 fast neue Reifen in der Dimension 245/40/18 im Wert von 800 Bucks habe und die auch verwenden möchte, da die Felgen an sich nicht billig sind.


    Natürlich würde ich lieber 225er nehmen da es hier ein Gutachten gibt, aber lieber zahle ich 50 für die Einzelabnahme als wieder 800 für neue Reifen.


    Daher die Frage ob 245/40/18 auf 8,5 x 18J ET 43 möglich sind.


    m4rt1n

    Die ET der Felgen ist 43.


    An die VA muss laut Hersteller (AC-Schnitzer) eine 10mm Distanzscheibe, an die HA eine von 16 bzw. 20mm Distanzscheibe bei einer Standard-Bereifung von 225/40/18 lt. Gutachten.


    Gemäß Reifen-Dimensions-Rechner ergibt sich eine "Abweichung" von 2,5% was im erlaubten Bereich wäre und eine Einzelabnahme für 245/50/18 möglich macht?!


    Gruß,


    m4rt1n

    Hallo,


    als "Wintergeschirr" möchte ich mir 8,5 x 18 Zoll anschaffen und ich hätte noch neue Winterreifen von Dunlop in 245/40/18 zur Verfügung.


    Darf ich diese an meiner e90 325xi LCI Bj. 2006 montieren oder ist eine Einzelabnahme notwendig bzw. eine Zulässigkeit ausgeschlossen?!


    Besten Dank vorab für fundierte Rückmeldungen,


    m4rt1n

    Guten Abend @ll,


    habe das Forum bereits abgesucht aber bin nicht fündig geworden.


    Fährt jemand von euch die (schönen) Styling 73 an einer e90 Allrad-Limousine, sprich sind diese "erlaubt" ohne Eintragung? Auch google spuckt nichts aus.


    Greetz,


    e90-m4rt1n

    Danke für eure Rückmeldungen. Also am Öl kann es dann wohl nicht liegen. Habe nur 750ml nachgefüllt auch wenn er 1 ltr wollte. Die Meinung der Fachwelt bzgl. des Nachfüllzeitpunktes gehen weit auseinander, es kristalisiert sich jedoch ein "EGAL" zwischen warmem und kaltem Zustand heraus.


    Werde mal noch weiterforschen...


    Gruß,


    m4rt1n

    Guten Morgen e90-Gemeinde,


    gestern Abend kam die Ölstandsanzeige, nachdem ich meinen 325xi etwa 20 km bewegt habe und der Motor somit warm gefahren war. Ich entschloss mich die Auffüllung von ca. 1 ltr. Öl heute Morgen im kalten Zustand vorzunehmen. Nachdem ich einen 3/4 Liter nachgefüllt hatte, wurde die Motorhaube geschlossen und der Motor gestartet. Ein etwas verstärktes Ruckeln war die Folge, die Drehzahlnadel sprang im Leerlauf hin und her, erst nach dem Anfahren leichte Besserung. Nach 3 km angekommen, im Leerlauf wieder verstärktes Ruckeln.


    "Wehrt" sich mein Motor anfangs einfach nur kurz gegen das neue Öl oder hätte ich etwas beachten müssen?


    Zur Information hatte ich schon ein paar Probleme mit dem Guten, NWS Einlass und Auslass wurden gewecheselt und ein Austausch des Magnetventils führte vor ca. 8 Monaten zum Erfolg, nachdem der Motor bei sehr niedrigen Temparaturen -10 bis -20 Grad die gleichen Faxen nach Belieben gemacht hatte.


    Über eine fundierte Auskunft mit euren Erfahrungen und Meinungen würde ich mich freuen.


    Gruß,


    m4rt1n

    Danke für den Tipp, ja, wird selbst gemacht.


    Ist der Sensor nicht in den Bremsbelägen "integriert"?


    Dachte das ist so eine Art Zäpfchen welches sich zusammenschleift und mit neuen Belägen wieder "ganz" ist.


    Liege ich falsch? ?(


    Gruß