[...]
übrigens der neue 3er hat sie auch nicht - als kleiner Trost - hab bei einem 320D u. 328i geschaut
...da ich den F31 als nächstes Fahrzeug/Ersatz im Auge habe ist DAS so ziemlich das Gegenteil von Trost...
[...]
übrigens der neue 3er hat sie auch nicht - als kleiner Trost - hab bei einem 320D u. 328i geschaut
...da ich den F31 als nächstes Fahrzeug/Ersatz im Auge habe ist DAS so ziemlich das Gegenteil von Trost...
Alles anzeigenHabe ja auch das Problem mit meinem 330d xDrive Bj. 2009: Zunächst keine Bremswirkung bei Nässe und höherer Geschwindigkeit, dann abruptes "Abbiegen" nach links.
BMW hat mir, nach mehreren Telefonaten und entsprechendem Schriftverkehr brieflich mitgeteilt, dass die Bremsen meines Bimmers dem Stand der Technik entsprächen. Und für einen Umbau auf gelochte Performance-Scheiben gäbe es keine Freigabe. Und wenn ich einen Umbau trotzdem vornehmen lassen würde, dann wäre die Gültigkeit meines BMW Care Paketes (Gewährleistungsverlängerung bis 4 Jahre / 120.000 Km und Wartungsarbeiten bis 100.000 Km) in Frage zu stellen. Na denn. Zum Ende des Leasingvertrages im Sommer 12 werde ich daher das Fahrzeug zurückgeben und nicht herauskaufen, wie sonst üblich. Habe einfach keine Lust mehr, bei starker Nässe auf der Bahn trotz angepasster Geschwindigkeit meine Gesundheit zu gefährden.
Unabhängig von der technischen Komponente finde ich es abenteuerlich, wie BMW einen Kunden im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen lässt.
LG!
Heribert
...abenteuerlich, bestimmt - fahrlässig, meines Erachtens auch. Nicht nur aus gesundheitlicher Sicht, sondern auch aus Sicht der Kundenbindung.
Wie bei dir, muss ich mich auch innerhalb dieses Jahres für einen Ersatz für den E91 entscheiden - der F31 wäre die logische Schlussfolgerung, aber es scheint ja nicht gerade so, als hätte BMW die Ursache für dieses Problem gefunden - von daher kann mir wahrscheinlich auch niemand sagen, dass es beim F31 nicht wieder auftreten wird. Und noch einmal 3 Jahre Schweißausbrüche beim Fahren bei Nässe? Da kann ich mir Schöneres vorstellen.
Klar, eventuell kann mich das gleiche Problem auch bei Audi treffen, aber beim E91 HABE ich es, bei Audi hatte ich es (noch) NICHT...
@ Thilo, the bruce
Sehr interessant, dass dies auch bei anderen Fabrikaten auftritt - ein Indiz mehr dafür, dass es eine gemeinsame Ursache(n) gibt.
Aber, wie schon gesagt, dieses Fahrverhalten ist einfach nicht akzeptabel - es handelt sich ja nicht um Extrembedingungen. Von daher ist das Ignorieren dieses Themas seitens der Hersteller einfach unglaublich.
Noch dazu werde ich mit Sicherheit an meinem Leasingfahrzeug nichts auf eigen Kosten verändern
Also, dass es das Problem bei anderen Autos nie gab/gibt stimmt definitiv nicht.
Ich hatte ein "Bremse funktioniert überhaupt nicht 3 Sekunden lang"-Erlebnis mit einem Audi B4 bei solchem Wetter
Was sich definitiv geändert hat in den letzten Jahren (Jahrzehnt) ist das Salz.
Früher war es NaCl, heute werden auch andere Salze, angeblich wegen längerer Wirksamkeit etc. eingesetzt.
...es hat auch keiner behauptet, dass es dieses Problem bei anderen Herstellern generell nicht gibt - nur ist es uns bisher noch bei keinem anderen Fahrzeug über den Weg gelaufen. Bei den E9x tritt dieses Problem aber definitiv gehäuft auf.
Dass es am Salz liegt, glaube ich nicht, denn dieses würde MAXIMAL ein schlechteres Ansprechen der Bremsen erklären (warum aber dann nur bei manchen Fahrzeugen) - es wäre aber keine schlüssige Erklärung für das Abdriften des Fahrzeugs am Anfang des Bremsvorgangs bei starker Nässe.
Natürlich ist jeder Fall für sich gesehen "anders". Man könnte jetzt wieder abschweifen und über Sturz, Reifenprofil, Bremsscheiben und -beläge, die fehlende TBF bei den 4-Zylindern gepaart mit dem Zusatzgewicht des xdrive und den kleinen Bremsscheiben, etc. pp diskutieren und als mögliche Ursachen anbringen.
Aber darum geht es im Grunde genommen ja gar nicht. Es geht darum, dass das Fahrzeug unter bestimmten Umständen ein extrem gefährliches Fahrverhalten an den Tag legt und dass es sich dabei definitiv nicht um einen Einzelfall handelt (natürlich kann man auch hier wieder schlaumeiern und sagen "3 von 100 ist ja quasi immer noch ein Einzelfall und nicht relevant genug für eine großangelegte Fehlersuche" - aber auch nur ein einziger Unfall aufgrund dieses Problems ist definitiv einer zuviel und vor allem für den Hersteller vermeidbar).
Dazu kommt, wie von klogath angesprochen, dass auch ich bei keinem bisherigen Fahrzeug (kein Golf, kein Passat, kein E46, kein A4 oder A6, usw.) eine derart krasse Änderung des Fahrverhaltens in irgendeinem Bereich feststellen konnte.
M. M. n. ist es unstrittig, dass hier ein grundlegendes Problem vorliegt, und dass BMW darüber auch im Bilde ist - warum also überlasst man die Fehlersuche dem Kunden? Man könnte es auch als Hinhaltetaktik bezeichnen, wer die Schn**ze voll hat, der kann ja auf den F30 wechseln...oder halt einen mit nem quattro im Namen...
Und zu den Lüftungen - mein hat derzeit noch einen zweiten Kunden mit dem gleichen Problem in der Werkstatt, bei dem der gleiche Eingriff vorgenommen werden soll - als ich dem
also von meinem Testresultat berichtet habe, bestätigten sich für ihn selbst auch nur seine schon bestehenden Vermutungen. Ein besonderes Vertrauen in diese Lösungen besteht also weder auf Seiten des Kunden, noch auf Werkstattseite - nur BMW glaubte scheinbar an das Placebum...
Ja, wenn es bei mir mit den Lüftungen nicht funktioniert dann wäre der nächste Schritt eine Tarox G88 oder EBC Turbo Groove.
Warum verbauen Audi, Daimler, Porsche jetzt gelochte Scheiben? Ich frage mich eher, warum das früher kein Thema war und jetzt auf einmal alle Herstelle mit Bremsen Probleme haben sollten??? Was ist schlechter/anders geworden???
Die Frage ist dann aber doch eher...wer bezahlt den ganzen Aufwand???
...das Ganze ist natürlich rhetorisch gemeint, sprich, wie kriegt man BMW dazu, die Kosten zu übernehmen, damit das Fahrzeug endlich auch wieder bei Regen und von nicht mit dem Problem vertrauten Personen sicher zum Stehen gebracht werden kann...
In welchen Zustand befinden sich eigentlich deine Bremsscheiben und Bremsbeläge?In welche Richtung verzieht dein Fahrzeug denn?
Fahrzeug verzieht nach rechts (immer) - Zustand der Scheiben/Beläge ist nicht zu beanstanden (der Wagen war vor zwei Wochen zum Ölwechsel/Inspektion, wo unter anderem dieser Aspekt auch mit geprüft wurde)
klogath und alle, die immer noch das Problem mit dem Verziehen bei Nässe haben
Die Luftführungen und Lufteinlassgitter des PPK bringen NICHTS
! Zumindest konnte ich gestern keinen spürbaren Unterschied feststellen und das Problem besteht nach wie vor.
Die Suche geht also weiter...
[...] Jetzt haben die doch self made was rumgeschnippelt. Das Loch im Plastik des Radgehäuses sieht aus wie selber rausgeschnippelt.
Ist das jetzt alles so wie vorgesehen? Es kommt mir so "unspektakulär" vor. Aber manchmal sind eben einfache Dinge auch die wirkungsvollsten, daher habe ich Hoffnung.
@ sathiere: wie sieht das eingebaut bei Dir aus? [...]
Das werde ich erst heute Abend sehen. Die Freigaben der Leasingfirma haben sich wieder einmal ewig hingezogen, so dass der Wagen erst jetzt fertig wird (die Luftseitenwangen der Sportsitze waren undicht, und mein Handy konnte nicht per iDrive bedient werden = SW-Update).
Aber, ja, es sieht etwas handgemacht aus - wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Luftführung (hinterer Teil) endet also im Radkasten und soll dort scheinbar Luft auf die Bremsscheiben, damit sich kein/weniger Wasserfilm bildet (in unserem Fall). Im Falle des PPK soll natürlich Fading auf der Nordschleife verhindert werden
Ich bin gespannt, ob es funktioniert. Folglich hoffe ich einmal auf schlechtes Wetter, um dies ausführlich zu testen.
Übrigens: Ich hatte gestern als Ersatzwagen einen E91 318d (2010) - Es ist unglaublich, wie bescheiden dieser sich im Vergleich zum E91 320xd bewegen lässt...
Sage ich doch, ist Pflicht beim PPK, hat aber eine eigene Teilenummer und muss extra bestellt werden
Danke für´s Bild. Mein Termin ist der 30.01.
Zu dem Termin kann ich hoffentlich schon berichten, ob es funktioniert und der Fehler damit behoben ist