laut Übersicht auf der ersten Seite brauche ich eine ET von 34 bei 17" und 225er Reifen. Ich frage mich ob die ET zwingend ist? Kann ich auch ET30 auf meinen E91 montieren? So wie ich das verstehe sind das gerade mal 4mm. Das sollte doch kein Problem sein, oder?
Beiträge von fourty2
-
-
gibt es eigentlich irgendwo eine liste aller (originalen) BMW felgen die RFT Reifen geeignet sind?
-
ich schließ mich hier mal an. hab nämlich auch den BMW 4A6E fehler beim auslesen des BCs. muss ich mir sorgen machen? was genau bedeutet das?
-
Ich hatte diesselbe Ausgangslage wie du, Standardfahrwerk usw. Habe von 205 RFT auf 225 nonRFT(beide Michelin)gewechselt mit der Hoffnung dass sich vor allem der Fahrkomfort und die Geräuschkulisse verbessert. Anfangs war ich zufrieden, leiser und ich dachte komfortabler. Nach 20.000km und wieder wechsel auf 205er muss ich allerdings zugeben dass der 3er jetzt um einiges stabiler auf der Fahrbahn liegt und nicht jeder Spurrille und jedem Loch nachfährt. Mein Subjektives empfinden. Einziger Vorteil den ich bisher erkennen konnte ist dass die nonRFT leiser sind. Abschließend muss ich sagen dass ich nach einem knappen Jahr RFT/nonRFT positiv überrascht bin von den Runflatreifen und sie nicht mehr missen will. Der Sicherheitsaspekt ist ja auch nicht ganz zu vernachlässigen;)
aha... ok, danke dir für den erfahrungsbericht
kannst du noch etwas zum verbrauch (205er vs. 225er reifen) sagen? -
ich versuche mich dem thread hier mal anzuschließen in der hoffnung dass jmd. genau diese erfahrung schon gemacht hat...
auch ich überlege nächsten sommer von RFT auf non-RFTs zu wechseln.
allerdings von 205/55 16" auf 225/45 17". meine hoffnung ist, dass sich die fahreigenschaften (einlenkverhalten, kurvenstabilität, usw.) der RTFs mit den breiteren 17" mit niedrigerem querschnitt bei etwas mehr komfort quasi egalisiert. kann das jmd. bestätigen? wie sind die erfahrungen? btw, ich hab das standard-fahrwerk. -
Ich kann bei meinem 330dA ebenfalls von niedrigen Verbräuchen berichten. Stadtverkehr München immer zwischen 7,1 - 7,5l/100km. Gestern auf der BAB mit >200km/h wird's dann aber doch wieder mehr
Seitdem die Temperaturen wieder angestiegen sind, geht sogar noch weiter runter. Würde schätzen, dass bei mehr Landstraßenfahrten zwischen 80 und 100km/h durchaus Verbräuche von 6,5l/100km möglich sind. Der 330d ist einfach sparsam für die gebotene Leistung.
kann ich auch bestätigen. hier in MUC komme ich auf um die 7.5l bei 90% kurzstrecke. der motor wird nichtmal richtig warm wenn ich in die arbeit fahre. allerdings geb ich da auch sehr behutsam gas.
wenn ich in der schweiz oder österreich umhergurke komm ich auch voll beladen selten über 5.5l. -
Hat schonmal jemand die hier verbaut?
http://www.benzinfabrik.de/de/…bmw-e90-e91-vor-facelift/
Hab mir die heute mal gegönnt und werde dann berichten
ich hab die verbaut. allerdings über eBay bestellt. da sind sie knapp 20,- € billiger.
hab sie in den FL Halogen-SW verbaut und keine probleme bisher. an die helligkeit der mtec (wenn ich mir hier so die bilder anschaue) kommen sie aber nicht heran. -
ich sprach hier von den folgenden:
http://www.ebay.de/itm/2211625…_trksid=p3984.m1423.l2649
für alle die es interessiert. besagte LEDs sehen dann wie folgt aus. bin leider noch nicht zum einbau gekommen. -
wie meinste du eine variante
hier in diesen shop bekommst du über 20 verschiedene
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-LEDs/
ich sprach hier von den folgenden:
http://www.ebay.de/itm/2211625…_trksid=p3984.m1423.l2649 -
hat hier schon jmd. erfahrung mit den Cree LED's gemacht? Kann ich die bedenkenlos für VL-Halogens kaufen?