Beiträge von Atlas100

    Der Magier


    hmmm...ich wollte wenn dann schon das 100KP System von Focal haben.
    Und das kostet 379,-


    Wegen der XI und der Normalen Variante der SWS-8er habe ich extra nochmal direkt bei Earthquake nachgehakt und außer dem reduzierten Widerstand auf 2 Ohm wurden keine anderen Änderungen genannt - schon gar nicht in Richtung stärkerem Pegelm, etc. .


    Ist ja klar dass sich die beiden Subs bei dir anders, stärker anhören, da du die 2-Kanal-Endstufe ja auf 2 Ohm dann fährst und nicht mehr wie vorher auf 4 Ohm.
    Laut Datenblatt hast du dann nicht mehr "nur" 70W RMS, sondern deren 100W RMS.
    Ich finde das aber eigentlich immer noch zu wenig....


    ich möchte die beiden Subs aber gerne an einer Monoendstufe betreiben (Wegen Platz) und da habe ich dann aufeinmal 4 Ohm am Amp anliegen wenn ich die 2-Ohm modelle nehme - deshalb uninteressant für mich.


    Für 130€ bekomme ich in jedem Fall eine (gebrauchte aber noch mit Garantie) Endstufe die was taugen sollte. Die ESX V1000.D hatte ich schonmal und war sehr angetan von der leistung bei gleichzeitigem kleinen Platzverbrauch. Und die geht z.B. um die 130€ über den Tisch.


    Und wegen den Versandkosten aus den USA - die waren in den 175€ schon mit drin!
    :)


    Aber nochmal - nur weil der Klang dann auf der Mitte des Aramturenbrettes hängt ist er für mich noch lange nicht besser! Da habe ich wohl ein anderes Verständnis....




    Aber in einem hast du mich (teilweise) überzeugt.
    Vielleicht hole ich mir im Verlauf des Jahres doch deine propagierte NXS NX400.4 Endstufe. Habe mal schnell ein bisschen gegoogelt und sehr gute Ergebnisse/Tests gesehen - v.a. wegen des integrierten DSPs.


    Das wären dann 349€ on top (abzgl. der 130€ für die Endstufe die ich dann schon hätte) die ich durchaus bereit bin noch zu investieren.



    Aber nicht im moment...


    Grüße


    Atlas

    matti


    hmmm...der Schalter steht bei mir auf 2 da ich ja das Navi prof. habe (SA609).
    ich habe mich da strikt an die Anleitung gehalten.
    Auch ist die autom. Lautstärkeanpassung ausgeschaltet.


    komisch ist ja, dass der Sub unter dem Fahrersitz übersteuert - der unterm Beifahrersitz in der gleichen Lautstärke aber nicht.


    ich denke der hat wirklich einen Schaden davongetragen....


    Aber jut - ich tausche ja sowieso gegen die SWS-8 und damit sollte das Thema ja erledigt sein!
    :)



    Grüße


    Atlas

    hmmm


    wofür brauche ich bei diesem System ein DSP?
    Ich habe solch ein System schonmal betrieben (Alpine) und war auch begeistert.
    nur jetzt gehts mir ja gerade mal darum noch etwas mehr Bässe zu bekommen und fertig.
    Auch finde ich den max. Pegel des Alpine-System mehr als ausreichend.
    Ich möchte also daran nichts drehen, sondern nur die beiden SWS-8er mit Leistung versorgen.


    Und da brauche ich doch nicht zwingend einen DSP?! Die sitzen doch direkt unter den Sitzen - was soll ich da an den Subs noch großartig verändern? (Wenn ich die Laufzeitkorrektur der Mittel/Hochtäner mal weglasse)


    Außerdem ist es immer eine Frage des Geldes und was man ausgeben will.
    Einfache Rechung:


    Alpine System 320€
    2x SWS-8 (import) 175€
    Endstufe extra max. 130€


    Ergibt: 625€



    Alternatives System so wie du es beschreibst inkl. aller komponenten hier in deutschland gekauft:


    Focal 100KP 379€
    NSX Endstufe 379€
    2x SWS-8 a 179€ = 358€


    Gesamt 1116€


    Das ist fast doppel (!) soviel!


    Erhalte ich dann auch doppelt soviel klang? Ich denke nicht oder?
    Ist jetzt vielleicht eine unpassende Frage - aber was ist mir die Kür nach der Pflicht wirklich wert?
    Die Pflicht wäre jetzt Bassunterstützung - die Kür mehr Klang...


    Ich will kein High-End-Audio und auch kein SPL fahren - ich möchte normale Musik in angemessener Qualität und Lautstärke hören ohen den Anspruch den Interpreten vorne auf der Motorhaube sitzen zu haben o.ä. .


    ich hoffe ich konnte meine Ansprüche nun deutlich erklären?


    Also....vor diesem hintergrund....was für eine Endstufe würdet ihr dann empfehlen?


    Und warum muss es eine 2-Kanal sein? Und warum nur 70w RMS pro Seite an 4 Ohm? Die SWS-8 können bis zu 150w RMS ab - ist das dann nicht etwas undersized?



    Grüße


    Atlas

    Der Magier


    soooo- hab mir eben 2 Stück SWS-8 geschossen.
    Jetzt bräucht ich mal deine Hilfe zwecks Endstufe für die beiden Schätzchen.
    Der Amp soll nur die beiden Subs befeuern.
    Der Rest ist ja schon versorgt.


    Ich würde beide Subs gerne parallel an einem Monoblock betreiben, so dass ich auf 2 Ohm runterkommen sollte oder?


    Was hälst du von diesen Amps:


    Audio System Twister F2-300
    ESV Vision 1000.D
    Hifonics Brutus 1000d (heisst der so)


    Oder was könntest du empfehlen damit ich die Subs standesgemäß versorgen kann?
    Sollten ja schon 500 RMS rauskommen oder?


    Grüße


    Atlas

    Der Magier


    klar hast du recht - ich glaube ich habe auch zuviel erwartet!
    :)


    Ich bin aber wirklich mit den Mittel- und Hochtönern SEHR zufrieden.
    Ich denke ich werde die SWS-8 beidseitig nachrüsten und eine extra-Endstufe nur für die Subs nehmen.


    Das sollte dann reichen.


    Grüße


    Atlas

    ekoch


    hmm....man sollte natürlich ein gewisses Handwerksgeschick mit sich bringen.
    Auch kann gerade bei den geklippsten Teilen (Seitenleisten) immer mal was brechen.
    Richtiges Werkzeug vorausgesetzt ist hier aber alles machbar.


    Wenn du aber wie du selbst schon sagst bereits beim Passat (Hab ich auch mal auseinandergenommen) schon "versagt" hast :) solltest du das doch vielleicht beim :) machen lassen.


    Weiterhin ist UNBEDINGT sicher zustellen dass man die Verkabelung KORREKT vornimmt - hier etwas falsch anzuschließen kann wirklich fatale Folgen haben.
    Man denke nur dass du das Radio Signal mit z.B. dem Subwoofer Signal vertauschst kann dir die Endstufe um die Ohren fliegen - ich will aich nicht wissen wie das bei Falschverkbalung mit dem CCC aussieht....
    Also dann lieber ab zum Händler!



    @ ALL


    Wichtige Frage: ich habe das Problem dass die Subs unter den Sitzen recht früh und v.a. während der Fahrt (NICHT während dem Stillstand) übersteuern...
    Habt ihr so etwas auch?
    Grrr....hatte gedacht die schlagen gegen das Gehäuse - aber nein, die übersteuern wirklich...


    Grüße


    Atlas

    Hi!


    Steht alles in der Anleitung - kommt sozusagen hinter die Sitze - dort ist im Kofferraum eine Abdeckung unter der schon (wenn du es hast) das Bluetooth Steuergerät sitzt.
    Links daneben ist noch Platz in den der Verstärker ideal reinpasst.


    Grüße


    Atlas

    @pitbull


    alsoooo:


    1.) Dur brauchst vorne 2 neue Abdeckungen für die Spiegeldreiecke mit Hochtöner-Einsatz.
    Bestellnummern findest du im 1er Forum (Link gibts in diesem Thread auf der 1. Seite)
    Der Hochtöner wird dann einfach nur eingeklipst und durch ein kleines loch an der Unterseite in die Tür verlegt - alles pug'n'play!


    :)


    2.) Nein - Verstärker haben nur die Systeme ab Hifi aufwärts.
    Aber sei froh - das Alpine-System klilngt definitiv besser als das Hifi-System und kostet sogar nur die Hälfte (Wie geil ist das denn! :) )


    3.) Die Anleitung findest du ebenfallls im 1er-Forum-Thread - schau mal ab Seite 19ff - da gibts die als pdf.
    Dein :) sollte dir aber auch eine Anleitung mitgeben.


    Spar dir die 250-350€ für den Einbau!
    Du musst im Endeffekt wie oben beschrieben nur die Seitenleisten abmontieren und den Kabelbaum verbinden - das ist die "schwierigste" Übung.
    Alles andere (Endstufe an Strom, lautsprecher tauschen, etc.) ist wirklich einfach.


    Wenn du zufällig aus dem Rhein Main Gebiet kommst kann ich auch gerne helfen!


    :)



    @ all


    Also - der Sub unterm Fahrersitz schlägt defintiv an dem drüberliegenden Gitter an! Interessanterweise macht er das nur während des Fahrens....ich werde heute abend mal das Gitte komplett wegnehmen - mal sehen obs dann besser ist....



    Grüße


    Atlas