Beiträge von Atlas100

    Alex


    das wäre ja genial wenn du hier noch eine StVO-konforme Zulassung bekommst.
    Dann ist das Set auch zu diesem Preis gerechtfertigt.


    Ich hoffe du verstehst die Antworten hier nicht falsch - der zentrale Punkt war ja, dass du die StVO-Zulassung oder eben keine zulassung nicht erwähnt hast.
    Das mag vor dem Hintergrund einer technisch exzellenten Lösung erstmal bürokratisch und "langweilig" anmuten - aber ich denke für die Vielzahl der Interessenten ist dies eine wirklich wichtige Info.


    umso besser wenn das Set dann demnächst mit der zulassung erhältlich sein wird.


    Drücken wir die Daumen.



    Grüße


    Atlas

    Alex


    eine Sache noch - in deinem Webshop hast du das produkt ja schon eingestellt.
    Ich gehe nach wie vor davon aus dass es innerhalb der StVO nicht zugelassen ist - korrekt?
    Bitte trage dann auch diese wirklich wichtige Info auch entsprechend nach.
    So verfällt man der Meinung das rechtlich alles OK ist und wenn es dann mal soweit kommt bist du komplett Schadensersatz-pflichtig! Das hat auch wirkliche Konsequenzen für dich...


    nichts gegen deine lösung (wirklich klasse) - aber hier muss man rechtlich OK bleiben!


    Deshalb der Tipp von mir....


    Oder du lieferst einfach die geprüfte Info nach, dass alles StVO-konform ist - dann hätten wir uns die Diskussion hier sparen können!
    :)



    Grüße


    Atlas

    @pitbull


    hatte ich ja schon erwähnt.
    Der "Standard" im E90-Umfeld sind wohl zuerst mal 2 SWS-8er unter den Sitzen.
    Als Amp sollte man einen 2-Kanal-Verstärker nehmen der 2x150W RMS an 4 Ohm (Oder halt 2 Ohm wenn man die neuere Version der SWS-8 nimmt) leisten kann.
    Ganz wichtig - der Amp sollte in jedem Fall einstellbar sein bzgl. Frequenzgänge, Subsonic-Filter, etc.


    Die SWS-8 sind recht schwer zu bekommen - in Deutschland bezahlt man auch ein Schweingegeld dafür (180€ das Stück).
    Wenn du Interesse hast kann ich dir in den USA eine Quelle nennen.



    Grüße


    Atlas

    Hi leute,


    nur mal so eine kleine Anmerkung von mir.


    Ich habe mir das M-Paket selber für meinen E91 nachgerüstet und ich muss sagen - es war eine schweine-Arbeit!


    Nach mehreren Anläufen hatte ich endlich alle Teile für den Umbau zusammen:


    - Schürze an sich (Ebay mit kleinem Schaden dann neu lackiert für zusammen 200€)
    - Beide Innenverkleidungen der vorderen Kotflügel
    - Anbau-Adapter für untere Motorenverkleidung
    - Neue NSW's (Übrigens passen die NSWs vom E60 perfekt - ebay=30€)
    - Neue Stecker für die NSWs
    - und natürlich die Gitter, Kennzeichenbefestigung, etc.


    Hat alles in allem ca. 100€ nochmal an Teilen gekostet.


    Der Umbau an sich - wenn man denn dann wusste was alles getauscht werden musste - gestaltete sich recht einfach. Die Innenverkleidungen der Kotflügel kann man auch ohne Entfernung der Räder wechseln! Einfach jeweils ganz links+rechts einschlagen und die jeweilge Seite tauschen.
    Vorne musste noch an dem hinter der Schürze liegenden Pralltopf etwas weggefräst werden, da sonst die Stoßstange unten unter Spannung liegt.


    Alles in allem hat mich der Umbau ca. 2 Stunden nach Anleitung gekostet.


    Hinten war es wesentlich einfacher - da müssen nur die Adapter-Platten zur Befestigung li+re getauscht werden (kosten ca. 30€), dann noch ein paar Schrauben lösen und fertig.


    Wenn man also handwerklich etwas begabt ist, sich die teile in ebay besorgt und entsprechend neu lackiert kann man auch auf folgende kosten kommen:


    Frontschürze lackiert 200€
    Heckschürze lackiert 200€
    Einzelteile 150€


    Summe 550€


    :)


    Nur so als Tipp



    Grüße


    Atlas

    neffets88
    Heidewitzka


    hast du das jetzt zu deinem persönlichen Rachefeldzug erklärt?
    Gerade die Nachforschungen jetzt am Schluss sind doch mehr als unpassend.
    Was soll das?


    Jeder muss wissen was er an seinem Wagen umbaut - wie es das StVO schon sagt ist jeder selbst für sein Fahrzeug verantwortlich.


    Damals zu meinem E46-Zeiten ging auch ein Aufschrei durch die Lande als es die Corona-Ringe zum Nachrüsten gab - natürlich waren die innerhalb der StVO nicht zugelassen.


    und ich denke auch dass dieses TFL von Alex nicht zugelassen sein wird, da es eine bauliche Veränderung an dem Lichtmedium ist und so vom Hersteller nicht vorgesehen war.


    Aber bei aller Liebe - es ist immer noch eine blöde, kleine LED-Leuchte die wir hier beschreiben. Da gibt es ganz andere Sachen die ich dann nicht nachvollziehen kann.


    Man sollte also "passend" argumentieren und diskutieren und nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.


    Für mich gesprochen habe ich schon lange auf eine solche Erweiterung gewartet.
    Leider finde ich sie persönlich vom Preis her zu heftig...aber gut mal sehen wie es sich entwickelt.


    Also bitte - jeder denkt einmal für sich nach ob er sowas einbauen will oder nicht.
    Der absolut berechtigte Hinweis dass dieses TFL innerhalb der StVO nicht zugelassen ist haben nun alle verstanden und wir sollten wieder auf das eigentliche Thema zurückschwenken und nicht einen privaten Feldzug hier führen.



    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    Roedel


    das ganze ist sehr frontlastig - war ja auch zu erwarten, da die hinteren Lautsprecher ja weder verstärkt werden, noch die Lautsprecher getauscht werden.
    Persönlich finde ich es so aber wesentlich harmonischer! Ich hatte auch vorher schon die Verteilung (Fader) leicht nach vorne gelegt.


    patrick


    Der Einbau ist wirklich einfach - so schnell hatte ich noch nie ein Frontsystem inkl. Verstärker getauscht.
    Man muss halt nur SEHR (!) genau bei der Anklemmung der einzelnen Kabel sein und wirklich sicher wissen welches der 3 identischen Kabelpärchen (Alle haben dieselbe Farbe) nun welche Funktion hat.


    Das ging aber recht einfach - man muss dazu nur den Kabelbaum entsprechend weit öffnen.


    Der Einbau der Endstufe war dagegen ein Kinderspiel (Ca. 10min.) genauso wie der Austausch der Frontlautsprecher (30min.).


    Die Türabdeckungen kann man übrigens nach Deinstallation der Türverkleidung (Die Mechanik für den Türöffner würde ich übringens nicht abbauen - geht auch so) einfach abnehmen - die ist nur ganz vorne beim Spiegeldreieck geklemmt - der Rest wird durch die Gummidichtung gehalten.


    all


    Ich erwarte übrigens diese Woche die SWS-8er - bin sehr gespannt wie die sich dann ins Gesamtbild einfügen.


    Als Verstärker habe ich mir eine Audison SRX4 geschossen (110€) die über High-Input-Anschlüsse und eine fein gegliederte Frequenzweiche zum korrekten Abtrennen der Subwoofer verfügt.
    Ach ja - bringt dann gebrückt an 4 Ohm 2x170W RMS.
    Das passt also genau.


    Wenn ich die Subs habe melde ich mich nochmal.


    noch etwas - ich habe hier eine absolut geniale Anleitung zum Einabu der Subs inkl. Anschluss der Endstufe gefunden.
    Die Anleitung ist wirklich wahnsinnig detailliert - TOP Arbeit.



    Grüße


    Atlas

    Hi Jewuwa,


    tja - mein Navi läuft wieder (Lüfter defekt) - bei der ersten SIchtung siehts aber so aus, dass die zu tauschenden Kabel auf der Rückseite der Sicherungsplatte (Wenn die so heisst) liegen und daher hinterm Aramturenbrett erstmal alles rausmuss.


    Also leider keine schnelle Aktion.


    Die Angelegenheit schlägt mit einer Stunde Arbeit zu Buche - ich muss jetzt mal überlegen ob die weiteren 100€ mir das wert sind.
    Der AUsgang ist ja unsicher - es ist zwar der einzig festzustellende Unterschied - dennoch hab ich keine Garantie.


    Werde das aber wahrscheinlich machen lassen...


    I keep u updated!



    Grüße


    Atlas

    Lordofchaos


    naja - deshalb kannst du ihn ja abnehmen!


    habe mir gerade mal die Preise angeschaut - autsch - der Getränkehalter alleine kostet schon 66,30€ netto. Dann nochmal 15€ für die Blende.


    Sind also schonmal fast 100€ OHNE zu wissen ob das bei uns überhaupt passt....ich weiss ja nicht...


    Wenn sich einer traut mal bescheid geben - mich nervt es nämlilch schon extrem ohne Ablagenpaket nicht mal seinen kaffee irgendwo hinstellen zu können....



    Grüße


    Atlas