Beiträge von Atlas100

    hi Leuts,



    alsooooo - das System war bei meinem :) tatsächlich lieferbar und ich habe es direkt letzten Freitag mitgenommen.
    Am Samstag dann der Einbau - alles in allem hab ich ca. 3 Stunden gebraucht.
    Das aufwändigste wwar dabei den Kabelbaum vorne weit genug freizulegen - dazu muss der Teppich hälftig nach oben gebogen werden und das geht nur wenn man alle Einstiegsleisten, die B-Säulenverkleidung, sowie die Abdeckung ganz vorne demontiert - zeitweise hatte ich bis zu 30 Einzelteil um mein Auto verteilt....aber jut. Alles halbsowild!


    Einbau war - wenn man sich strikt an die EBA hält - wirklich einfach.
    Was mir nicht klar war, war die genaue Anbindung des neuen Kabelbaums an den bestehenden, ja bis ich dann mal die Realität gesehen habe - alle 6 Kabel pro Seite werden an 2 speziellen Punkten befestigt - und das ist, wenn man weiss wie und wo, wirklich einfach.


    BMW hat bei dem Standardsoundsystem das verstärkte Signal vom Radio (Hier ist ja die Endstufe mit verbaut) und die beiden Ausgänge für Subwoofer (unterm Sitz) und die Lautsprecher in den Türen zusammengelötet und eine dunkle Plastikkappe draufgesetzt.
    Es gehen also 2x3 Kabel jeweils zu einem Bündel zusammen (Jeweils Plus und Minus) - diese beiden "Pakete" hängen dann einfach an dem Hauptkabelbaum dran - hier das Klebeband eiinfach entsprechend aufschneiden und schon hat man die beiden Pakete.


    Der nächste Schritt ist dann etwas tricky, da man GENAU nachverfolgen muss wo welche Kabel herkommen - es gibt 2 dicke (ca. 2,5mm²) und ein dünnes (ca. 0,5mm²) Kabel - das dünne ghört zu den Türlautsprecher, eins von den dicken zum Sub und das andere kommt vom Radio - hier einfach so behelfen, dass man das Kabel vom Sub (Kommt eindeutig unterm Sitz hervor) bis zum Ende zurückverfolgt.


    So geschehen beide Seiten verkabeln.


    Dann hinten noch Plus an die Batterie und die Masse GAAAAAAAAANZ wichtig an den Massepunkt oberhalb der Batterie (schwarzes Kästchen mit vielen braunen Kabeln) anbringen - ansonsten bekommt man Stör- und Zwitschergeräusche von der Lichtmaschine.


    So geschehen habe ich einen Funktionstest unternommen und es lief SOFORT (Premiere glaube ich :) ).


    Die Lautsprecher in den Türen waren schnell getauscht und ich konnte das neue System "bewundern"


    Und Leute...mit bewundern meine ich beWUNDERN.


    Das System spielt unheimlich druckvoll und v.a. bis in die höchsten Pegel (ja es hat schon weh getan) verzerrungsfrei!


    Was Alpine da aus der Miniendstufe und den kleinen 16er Subs (wenn man die überhaupt so nennen darf) unter den Sitzen rausholt ist schier UNGLAUBLICH!
    Der Basspegel ist wirklich vergleichbar mit einem extra 25er Sub im Kofferraum.


    Leider habe ich bei dem Sub unterm Fahrersitz dass Problem das er offensichtlich an die Verkleidung anschlägt und verzerrt....aber da muss ich nochmal genauer nachschauen.


    Ansonsten ist der Hochtonbereich unheimlich präzise und nicht aufdringlich - das Staging ist ebenfalls schön in der Mitte des Armaturenbretts.


    Für 320€ ist das wirklich der KNALLER!!!


    Grüße


    Atlas

    E90/E93 im Steuergerät-Sinne sollten da keine Unterschiede bestehen.


    Fahrzeugauftrag heisst:
    Alle Steuergeräte bei Dir sind momentan auf dem Stand, dass du Normalsitze Ohne lehnenbreitenverstellung hast.
    Weiterhin muss man sich das so vorstellen, dass die Steuergeräte immer nur die kompletten Sitze an sich kennen - deshalb funktioniert z.B. auch die Lordose bei dem Sportsitz nicht, obwohl du die Funktion schon beim Normalsitz hattest, WEIL das Steuergerät den ganzen Sitz einfach nicht kennt....


    Früher war das einfacher, da die Motoren dort noch direkt gesteuert wurden - so konnte man lustig hin und hertauschen - die Verstellung ging immer.


    Mit Einzug der E9X Reihe wurde alle Logik in die zentralen Steuergeräte verlagert - der Motor macht also nur dann was wenn das Steuergerät ihm das sagt - und genau hier liegt der Knackpunkt!


    Neben der rein mechanischen Komponente (Korrekte Verdrahtung, etc.) muss das Steuergerät auch per Software "informiert" werden - und das macht ein Fahrzeugauftrag.


    Also...ich hoffe dass der Fehler an diesem falsch gepinnten Kabel liegt - wenn das dann immer noch nicht geht ist wohl Schicht im Schacht.


    Wegen Aufwand schau ich mir das mal an - normalerweise darf das keine halbe Stunde dauern, da das Handschuhfach sozusagen eine Serviceklappe besitzt hinter der das Steuergerät sitzt.


    ich melde mich dann aber nochmal.


    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    beschäftige mich jetzt auch schon länger mein schwindliges Standard-System am Navi prof. aufzurüsten.


    ich habe momentan schon einfach mal die Standard-LS gegen ein Hifi-System getauscht (Ebay lässt grüßen), das wurde auch besser, harmonisiert aber mit der Navi Prof. Endstufe gar nicht....viel zu schrill und die LS unter den Sitzen machen fast gar n ichts mehr.


    Also wieder raus damit.


    Alternativen gibts nicht allzuviele - im Endeffekt war ich schon drauf und dran mir eine Blaupunkt-Endstufe (THA-475PnP) zu holen und dann noch ein passendes Front-System einzubauen (Focal-100KP).


    Das würde dann zusammen mindestens 400€ kosten....ohne die komplette Verkabelung und was man sonst noch braucht.


    Das Alpine-System kommt hier SEHR gelegen - kostet um die 300 Öcken und soll sich laut 1er Forum wirklich lohnen....ich werde es mir also holen!
    Vielleicht kann ich es schon am Weekend verbauen...melde mich dann nochmal.


    Hats hier denn schon jmd. eingebaut?



    Grüße


    Atlas

    Hi JEWUWA,


    also ich bin zusammen mit dem Meister der BMW-NL weiter gekommen!
    Wie haben die Strom-Laufpläne des Normal - und des Sportsitzes miteinander verglichen und tatsächlich eine Abweichung festgestellt.
    ALLE Kabel sind identisch - nur die zuführung zu einem Steuergerät hinter dem Handschuhfach ist unterschiedllich - beim Normalsitz wird hier ein Kabel in PIN 2 gepinnt - beim Sportsitz in PIN 10.
    Und genau dieses Kabel steuert die Pumpe der Lordosenstütze, die auch für die Lehnenbreitenverstellung zuständig ist.


    Ich habe nächste Woche montag einen Termin wo wir das Kabel mal umpinnen wollen - hoffentlich geht es dann.


    Nichtsdestotrotz muss der Fahrzeugauftrag definitiv geändert werden, damit das Steuergerät (Bei welchem wir jetzt auch umpinnen müssen) die Änderung zum Sportsitz mitbekommt.


    Sobald ich Montag mehr weiss melde ich mich, dann auch mit einer genauen Beschreibung was nun geändert wurde - also, jetzt heisst's Daumen drücken!


    :)


    Grüße


    Atlas

    Hi Goeran,


    welche werte nimmt man denn für die Erhöhung des Luftdrucks als Basis?
    Die für 2 Personen oder die für Komplett beladen mit Gepäck?
    Alleine die Werte unterscheiden sich ja schon um fast 0,4-0,5bar ?


    Wegen dem Gang raus an Gefälle: Ich muss mich da meinem Vorredner anschließen - dann greift doch nicht mehr die Schubabschaltung?



    Grüße


    Atlas

    @ SR


    Klar - ich will hier auch keinen unsinnigen "Warum verbraucht der denn weniger als ich" Thread starten, sondern rausfinden ob bei mir


    a) ein Defekt vorliegt oder
    b) es wirklich der Gasfuss ist


    ...


    Und im moment scheint es eher der schwere Fuss in Verbindung mit extremen Kurzstrecken zu sein.


    wat


    GENAU - immer her mit euren Spritsparmethoden.
    Mir ist schon klar dass man das selbst in der Hand hat wieviel nun nach 100km in den Tank fliessen - umso mehr würde es mich dann interessieren wie solche Verbräuche zustande kommen.


    Ein nicht unwesentlicher Aspekt ist ja auch der tägliche Fahrtweg....wenn man nur Landstrasse oder Bahn mit Baustellen fährt muss man ja zwangsweise weniger verbrauchen!


    Also...immer her mit den guten Ratschlägen!


    :)



    Grüße


    Atlas

    Eifeldiesel
    Du hast aber noch den Allrad-Zuschlag zu tragen! Nicht vergessen! Das macht locker einen halben Liter aus.


    Habe aber jetzt schon öfters gehört, dass der 330d bei Kurzstrecke zum trinken neigt...ebenso in der Stadt.
    Nur wenn man dann natürlich noch so wie ich auch auf Landstrasse&Bahn Gas gibt sind die 10,x L wohl erklärbar....


    Was mich halt einfach ärgerlich macht ist der dann doch real gestiegene Verbrauch zu dem Vorgänger 330d....ok - es sind auch fast 30PS mehr. Aber dann gleich 1-2l mehr auf 100km genehmigen?


    Naja...vielleicht werd ich Ihn auch mal zum professionellen Eco-Tuning bringen....richtig gemacht soll das ja verbrauchstechnisch wirklich was bringen....


    Aber halt mich mal auf dem Laufenden ob die was bei Dir gefunden haben....


    wat


    Nun ja - dafür hast du aber laut deinem spritmonitor einen sehr niedrigen Durchschnittsverbrauch von 7,3l - wie geht das denn? Strikte Geschwindigkeiten um die 140 auf der Bahn oder wie?



    Grüße


    Atlas

    Naja...wie gesagt. Ich will hier keinen Geiz-ist-Geil fahren oder sonstwas! Dann hätte ich mir wirklich einen 318d/320d geholt.
    ABER bei meinem alten konnte ich sparsamer fahren und das gros der 330d E91 Fahrer verbraucht auch "nur" 8,5l.
    Irgendwas mache ich ja wohl falsch und/oder stimmt mit meinem 330d nicht oder?


    Grüße


    Atlas