Hi Sebthie,
ein Tipp von mir bzgl. der SWSer.
Ich habe auch 2 Stück verbaut (4 Ohm Variante) und hatte jetzt zum wiederholten Male Probleme mit einem Subwoofer in der Art, dass er angefangen hat zu kratzen und später zu scheppern! Hat man die Membran etwas festgehalten waren die probleme weg - es war also eindeutig ein Problem mit der Spule/Spulenführung o.ä. .
Das erste Mal habe ich den Austausch noch über die USA geregelt - 25€ für dne hintransport und nochmal 30€ für den Rücktransport bezahlt.
Tja - ein halbes Jahr später hat der Woofer schon wieder mit demselben Problem angefangen....
Komischerweise läuft der andere Woofer ohne Probs....sehr strange.
Habe mich daher auch wegen dem nicht mehr so tollen EUR<>USD Kurs entschieden den SWS-8 hier zu kaufen.
Du bekommst die Subs mittlerweile in fast allen ACR-Läden für um die 160-170€!
Wenn du dir ausrechnest dass dich mittlerweile ein Import der Subs annähernd gleich viel kostet (Zoll beachten!!) würde ich dir absolut dazu raten die Subs hier zu kaufen - alleine die Garantieansprüche rechtertigen das schon....
Noch etwas - der Einbau der Subs muss sehr penibel erfolgen - sehr wichtig ist, dass der Sub nichts mehr nach oben abblasen kann (hier v.a. das große Loch des Anschlussterminals GUT abdämmen!!!).
Ich habe den Sub rundum mit Tesa-Moll an den Rändern abgeklebt dann fest eingeschraubt, in das Loch des Anschlussterminals ein passendes Holzstück eingebracht und alles rundum mit Karrosserie-Dichtmasse abgedichtet (Klebt schön. hält DICHT und ist v.a. flexibel!!).
ich denke das war auch das Problem der Ausfälle meiner Subs....die haben teilweise nach oben abgeblasen, konnten keinen richtigen Druck aufbauen und dadurch auch nicht mehr richtig die Luft ansaugen - Ergebniss: die Spule wurde wohl nicht mehr korrekt belüftet, wurde zu heiss und hat sich ultimativ verzogen mit der Konsequenz des Schepperns....
Ansonsten wegen der Endstufe: Die F2-300 ist eine sehr gute Wahl - auch für die 2 Ohm Variante! Du hast dann zwar Power im Überfluss, aber in dem preissegment um die 150-200€ finde ich gibz es kaum bessere Alternativen.
Sich selbst setze eine Audison SRx.4 ein - sehr klein, genug Power und hat gleich einen High-Level-Input.
Wegen dem Input - entweder du nimmst direkt eine Endstufe mit entsprechenden High-Level-Inputs oder du kaufst dir z.B. den Audison High/Low-Adapter. Hatte ich auch - sehr gutes Teil und v.a. simuliert er gleich eine Remote-Leitung!!
So far
Grüße
Atlas