Beiträge von Atlas100

    Hi Leuts,


    zurück zum Thema.
    Habe das US-TFL bei mir programmieren lassen (Bj. 03/06).
    Sieht wirklich genial aus, v.a. wenn man das Standlicht noch mit dazuschaltet.
    Die programmierung wird so ausgeführt, dass man das TFL im idrive-Menü aktivieren/deaktivieren kann. Ist der schon vorhandene Menüpunkt der vorher immer stumpf das Abblendlicht ein/ausgeschaltet hat.


    Kann ich also nur empfehlen!


    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    eine Frage von mir: Dauert es bei euch immer ewig bis sich das iphone mal angekoppelt hat UND hängt dabei euer Navi komlett (Keine Eingaben mehr möglich)?


    mit geht so - iphone koppelt sich und wird erst nach ca. 30sec. angezeigt (Empfangsanzeige) - bis dahin sperrt sich das navi ca. 20sec. in der keine Eingaben mehr möglich sind...


    Danach läuft dann alles normal.


    Laut BMW ist das problem bekannt und man arbeitet mit Apple an einer Lösung (Entweder Firmware-update Auto/iphone oder beides).


    Wie sieht das bei euch aus? Meiner ist übrigens Bj. 2006 - und da denke ich liegt der Hund begraben obwohl BMW meinte das das Produktionsjahr unwichtig ist....


    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    ich wäre da seeeehr vorsichtig alles andere als die Standard 16ern Subs an dem Alpine-Endstüfchen (Muss man ja so nennen) zu verbauen.
    Der Amp liefert nur 2x40W RMS - die SWS benötigen aber bis zu 150W RMS.
    Wenn ich eins aus meinem bisherigen Car-Hifi-Leben gelernt habe dann ist es: Mit zuviel Leistung kannst du Lautsprecher nur schwer kaputt kriegen (Klar irgendwann schon, aber das dauert) - ABER: mit zuwenig Leistung kanns ganz schnell gehen...der Amp übersteuert und sendet irgendwann nur noch hohe Impulsausschläge an die Lautsprecher - also kein durchgängiges Signal (Kann man am besten mit einer Sinuskurve vergleichen - Berge/Täler mit weichem Übergang), sondern 1/0 Signale - also an und alles oder aus und nichts....DAS zerstört ulitmativ die Lautsprecher.


    Hoffe ich konnte es einigermaßen rüberbringen.


    Sicherlich kann man die SWS-8 damit betreiben und vielleicht zu max. 1/3 belasten...aber dann ist auch Schluss...ich weiss auch nicht ob der Alpine Amp überhaupt eine Lastabschaltung hat - im Schlimmsten Fall brennst du dir dann noch den Amp durch...


    Also lieber sein lassen, warten und das ganze vernünftig einbauen!


    Nur so als Tipp!


    :)


    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    war gestern in der Werkstatt da mein Navi (Prof.) wieder ewig braucht um Routen zu berechnen (um eine Minute!).
    Das CCC wurde schon vor ca. 1 Jahr auf Kulanz getauscht nachdem konstant der Fehler "Lüfter defekt" im Fehlerprotokoll erschien und das CCC sich deshalb immer "runtergetaktet" hatte und alles deshalb so langsam lief.


    Jetzt nach einem Jahr habe ich den Fehler schon wieder....


    Könnt ihr damit was anfangen?
    Ich habe vorne das Alpine Soundsystem verbaut, die Endstufe wird also nicht überlastet.
    Hinten habe ich 2 Hochtöner nachgerüstet und lasse die Speaker noch über die CCC-Endstufe laufen - aber das dürfte kaum das Problem sein oder?


    Sonst irgendwelche Ideen? Es Kann ja nicht angehen dass ich alle Jahre wieder das CCC tauschen darf.....


    Grüße


    Atlas

    Hi traci


    na dann sind wir doch schonmal 2 oder?
    :)
    50$ für den Versand sind übrigens gerechtfertigt, da das UPS Express ist (Nicht USPS...dasist wirklich nach 2-3 Tagen da!).


    Aber bei 5 sinds dann noch 10$ und dat is doch OK!


    ALso....HER mit den Bestellungen!


    :)

    Hi Leuts,


    ich find die Dinger nicht schlecht...bei silber/weiss/hellen Farben sieht das sicherlich sehr nett aus.


    Was haltet ihr also von einer Sammelbestellung?


    Ich würde dann mal anfragen ob und wann wir noch Rabatt bekommen....



    Grüße


    Atlas

    Hi Sebthie,


    du hast vollkommen recht - die Audison beherrscht 2 Ohm nur im 4-Kanal Modus und NICHT im 2-Kanal-Betrieb!
    Wenn du die 2Ohm Variante nimmst wird das alos nicht funktionieren.


    Ansonsten könntest du die F2-190 noch in Betracht ziehen die macht 2*160 an 2 Ohm...



    Grüße


    Atlas 2x 160 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo

    Sebthie


    Man kann *NIE* zuVIEL Leistung haben!
    Im Gegenteil - Subs/Lautsprecher gehen kaputt wenn du einen zu schwachen Amp dranhängst! Den stärkeren Amp kannst und musst du immer an den Rest deiner Komponenten anpassen - meine Audison ist vielleicht halb aufgedreht - reicht vollkommen aus.


    Du muss dich nach einem Verstärker umschauen der:


    - 2 Ohm stabil
    - High-Input hat


    Audison kann ich wärmsten empfehlen - bei der Größe bin ich immer wieder begeistert wieviel "hinten rauskommt"!
    :)
    Und der High-Level-Input ist auch gleich mit dabei...



    Du fährst ja einen Touring - ich habe die Audison z.B. links in dem Staufach wo das Warndreieck ist unten drunter eingebaut.
    Unter dem Warndreieck/Verbandskasten ist eine Klappe die festgeschraubt ist.
    Darunter hast du massig Platz den Amp einzubauen und belüftet ist er auch noch.
    Die Audison passt genau rein - war damals mit ein Grund warum ich die genommen habe...


    Noch etwas...auch wenn es nur die Subs sind - ich würde dir in jedem Fall noch einen 1 Farad Kondensator empfehlen den du an den Sub-Amp hängst...kostet nicht viel und bringt ne Menge....den hab ich auch links in dem Kasten ab sozusagen über dem Radkasten angebracht - passt dort auch wunderbar rein....




    Wegen den Ohm-Varianten: Ich weiss es nicht - die meisten behaupten dass die 2 Ohm Variante stärker und druckvoller zu Werk geht. Rein von den technischen Datenblättern her hat Earthquake aber nichts geändert?!
    Ich habe die 2 Ohm Variante auch noch nicht gehört...


    Grüße


    Atlas

    Hi Sebthie,


    ein Tipp von mir bzgl. der SWSer.
    Ich habe auch 2 Stück verbaut (4 Ohm Variante) und hatte jetzt zum wiederholten Male Probleme mit einem Subwoofer in der Art, dass er angefangen hat zu kratzen und später zu scheppern! Hat man die Membran etwas festgehalten waren die probleme weg - es war also eindeutig ein Problem mit der Spule/Spulenführung o.ä. .
    Das erste Mal habe ich den Austausch noch über die USA geregelt - 25€ für dne hintransport und nochmal 30€ für den Rücktransport bezahlt.
    Tja - ein halbes Jahr später hat der Woofer schon wieder mit demselben Problem angefangen....
    Komischerweise läuft der andere Woofer ohne Probs....sehr strange.
    Habe mich daher auch wegen dem nicht mehr so tollen EUR<>USD Kurs entschieden den SWS-8 hier zu kaufen.


    Du bekommst die Subs mittlerweile in fast allen ACR-Läden für um die 160-170€!
    Wenn du dir ausrechnest dass dich mittlerweile ein Import der Subs annähernd gleich viel kostet (Zoll beachten!!) würde ich dir absolut dazu raten die Subs hier zu kaufen - alleine die Garantieansprüche rechtertigen das schon....


    Noch etwas - der Einbau der Subs muss sehr penibel erfolgen - sehr wichtig ist, dass der Sub nichts mehr nach oben abblasen kann (hier v.a. das große Loch des Anschlussterminals GUT abdämmen!!!).
    Ich habe den Sub rundum mit Tesa-Moll an den Rändern abgeklebt dann fest eingeschraubt, in das Loch des Anschlussterminals ein passendes Holzstück eingebracht und alles rundum mit Karrosserie-Dichtmasse abgedichtet (Klebt schön. hält DICHT und ist v.a. flexibel!!).


    ich denke das war auch das Problem der Ausfälle meiner Subs....die haben teilweise nach oben abgeblasen, konnten keinen richtigen Druck aufbauen und dadurch auch nicht mehr richtig die Luft ansaugen - Ergebniss: die Spule wurde wohl nicht mehr korrekt belüftet, wurde zu heiss und hat sich ultimativ verzogen mit der Konsequenz des Schepperns....



    Ansonsten wegen der Endstufe: Die F2-300 ist eine sehr gute Wahl - auch für die 2 Ohm Variante! Du hast dann zwar Power im Überfluss, aber in dem preissegment um die 150-200€ finde ich gibz es kaum bessere Alternativen.
    Sich selbst setze eine Audison SRx.4 ein - sehr klein, genug Power und hat gleich einen High-Level-Input.


    Wegen dem Input - entweder du nimmst direkt eine Endstufe mit entsprechenden High-Level-Inputs oder du kaufst dir z.B. den Audison High/Low-Adapter. Hatte ich auch - sehr gutes Teil und v.a. simuliert er gleich eine Remote-Leitung!!


    So far


    Grüße


    Atlas

    HI Dirk,


    schade - ich war mir fast sicher dass das Problem dadurch gelöst ist.
    Gib doch bitte mal die daten deiner MULF durch - am besten per leserlichem Foto...v.a. von wann genau ist die MULF - gaaaanz wichtig.


    Es MUSS funktionieren...kann ich mir fast nur noch vorstellen dass die MULF veraltet ist....ist hier denn schon einmal ein Software-Update gemacht worden von BMW?



    Grüße


    Atlas