Ralle
definitiv der "aktuator" der vtg verstelleung. stecker ab=ruhe stecker drann=klappern ;).
---------
ja das spiel prüfen ist nicht schwer, mache ich bei jedem ölwechsel. zu dicke finger sollte man aber nicht haben.
Ralle
definitiv der "aktuator" der vtg verstelleung. stecker ab=ruhe stecker drann=klappern ;).
---------
ja das spiel prüfen ist nicht schwer, mache ich bei jedem ölwechsel. zu dicke finger sollte man aber nicht haben.
wie gesagt das abdichten ist kein problem. beim zerlegen stimme ich dir im moment aber leider zu...
das spiel ist nur dann zu groß, wenn der verdichter am gehäuse scharbt. das heulen sagt auch nichts über den turbolader
wobei man idealerweise nicht solang wartet, da könnte mehr bei kaputtgehen .
was mein turbo macht ist klappern nach dem aufschliessen des fahrzeuges, ist die vtg verstellung bzw der motor der da vor sich hin zittert. jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
sehr konstruktiv neu kostet ein xenonscheinwerfer ja schon ein paar scheine, da ist streuscheibe tauschen günstiger als jegliche selbstbeteiligung ;). wenn er nicht zerstörungsfrei zu öffnen ist wird er halt poliert, das hält dann evtl ein bisschen bis er dann raus muss.
ich denk immer an dyson
. die zykloneinheit sollte ins gehäuse passen. habe auch noch eine rumliegen evtl.
die kamen selbst beim e46 schon zum einsatz. im e90 kamen sie in frühen baureihen angeblich auch vor, aber nicht durch die bank weg. denke mal restbestände die da noch verbaut wurden. in meinem 2006er war schon der zyklon drinn. schauen was verbaut ist sollte man auf jeden fall.
oder scheibenkleber.... das ist weniger das problem im gegensatz zum zerlegen.
Sagtmal hat es schon jemand geschafft die Scheinwerfer zu öffnen ohne das Gehäuse zu zerstören?
Wollte meine Streuscheibe tauschen und hab für dreifuffzig ein paar Scheinwerfer ersteigert.
Die Backofenmethode bringt es leider nicht, die Dichtmasse ist zwar etwas flexibler wenn warm, aber alles andere als weich. Da helfen auch 150° nichts.
Bei den Spenderscheinwerfern ists zwar egal, aber die anderen sollten es doch überleben.
Wer hats hinbekommen oder Rat?
damit nicht nur negatives über die turbos hier steht ^^:
320D 163PS knapp 160tkm und der turbo hält noch. bei den minusgrade aktuell pfeift er ein bisschen zwischen 1300-1700 umdrehungen, aber nur bis etwas temperatur da ist. leistung ist voll da und das spiel an der welle ist absolut im rahmen.
auf dem bild im link ist ja die entlüftungseinheit mit zyklon zu sehen. was soll an dem teil kaputtgehen. hatte bisher weder verdreckte noch verstopfte zyklone gesehen... bei den fliessfiltern (welche soweit ich weiss beim e90 nur in kleiner menge bei frühen baujahren vorkamen) sieht das natürlich anders aus. den zyklon brauch man imho nicht zu wechseln.
so mal ne rückmeldung von mir...
satz ist verbaut. iphone 4 (ios5) läd brav und musik wird wiedergegeben. kommt auch nicht die meldung das das zubehör nicht unterstützt wird. also alles einwandfrei.