Beiträge von Timmeyy

    WD40 hab ich auch schon probiert - jetzt nochmal....
    Ich habe die Kontermutter mittlerweile gedreht bekommen, allerdings dabei festgestellt, dass sich das Gestänge dabei mitdreht. Hab sie also erstmal enttäuscht wieder zurückgedreht und - warum auch immer (Scheinbar ein wenig Differenz zwischen vor und zurück) - das Rasseln ist weg. Auch der Leerlauf, beim dem ich die Geräusche auf die Injektoren geschoben habe, ist deutlich ruhiger geworden. :dancing:
    Hatte allerdings ne kleine Schrecksekunde: WD40 auf dem Krümmer ist mit einer gewissen Rauchentwicklung verbunden - ich dachte erst, es wär was kaputt. :creAZY:


    Vielen Dank Männers, ihr seid die Besten! :du:

    So ich muss mal schauen, ob mit selber machen überhaupt was geht. Die SRA hat auf jeden Fall was abbekommen: Links fährt die Düse nicht mehr zurück, rechts tropft das Auto wie ein Kieslaster. :swim:
    Ist aber eindeutlich Scheibenwaschwasser - erkennbar am sommerfrischen Duft. :rolle:
    Am Mittwoch lass ich ein Gutachten beim :) machen. Mal sehen, was dabei rauskommt.


    Menno, hoffentlich wird das gute Stück bald wieder. :cray:

    Hab das Rasseln bei mir jetzt auch festgestellt. Hört man während der Fahrt nur, wenn rechts ein Fenster unten ist.
    Im Leerlauf und bei ganz kaltem Motor (als die ersten 1-2 Minuten nach dem Anlassen, wenn er gestanden hat) ist Ruhe. Im Leerlauf scheint das Ventil auch zu zu sein (Stange steht unter Zug und hat kein spürbares Spiel mehr). Ansonsten ist es eben beim Abtouren hörbar.
    Habe auch die beiden Unterdruckdosen mal abgezogen. Auch dann ist Ruhe - komischerweise egal bei welcher Dose. ?(


    Habe heute versucht, die Stange zu kürzen, aber ich bekomme nichtmal die Sicherungsmutter los. :( Da ist wirklich wenig Platz um noch einen Schraubenschlüssel zu bewegen. Hab mir extra noch einen "Schlüssel" aus so einem Fahrrad-Klapp-Multiwerkzeug rausgebaut. Aber da hab ich auf jeden Fall zu wenig Kraft/Hebel/Platz. Mal doof gefragt - Drehrichtung wäre zum Motor hin, oder (irgendwie verwirrt das, wenn man drüber steht)?

    Also ich würd auch zum Lotus greifen, aber gibts den nicht nur als Rechtslenker und für die Deutschen dann den Speedster?


    Den Elise gibts auch als Linkslenker, aber die RHD sind weiter verbreitet und sicher auch deutlich günstiger zu haben.


    Wäre mein Favorit aus der Liste. Vielleicht alternativ auch einen Exige.
    Porsche Cayman wäre sicher auch was, aber keine Ahnung, ob man für den Kurs da was vernünftiges bekommt.


    Mit dem 135i sehe ich genauso: Haste 2x den selben Motor und von der Fahrcharakteristik sind die beiden sich auch relativ ähnlich.

    Zu deinen Fragen:


    PP Front ist einzeln zugelassen genau so wie die M Front.
    Wo hast das her das M Paket nur komplett eingetragen werden kann? Oder lese ich das falsch!


    Das Gerücht wurde hier im Forum gestreut.
    Das bringt mich aber auf die nächste Frage: Muss die Front eingetragen werden, oder kann ich die dank ABE oder ECE-Homologation



    Ich glaub, ihr habt mich fast so weit, dass ich das selber mache. :P
    Die Scheinwerferreinigungsanlage bleibt ja quasi am Auto und ich muss nur die beiden Blenden, die von Außen zu sehen sind, entfernen, wenn ich das richtig verstanden hab?
    Letztere ist aber im Moment auch der springende Punkt: Die fährt auf der Seite, wo die Nachbarin hat reinrollen lassen, nicht mehr richtig zurück. Ich konnte leider noch nicht erkennen, wo es hängt. Vielleicht ist die Stoßstange nur so deformiert, dass es irgendwo hakt, vielleicht ist es aber auch mehr. :cray:

    Besten Dank schonmal für die Antworten. :thumbup:


    Denliemal: Hatte ich auch überlegt; dann bezahlt die Versicherung aber auch ohne Steuern.
    Lässt sich denn die SRA so einfach selber umbauen? Ich glaube, ich mach es nicht selber - hab bissi schiss, dass dann noch mehr kaputt ist und ich dann auf dem Schaden sitzen beibe.


    Ansonsten mach ich glaub ich einfach mal einen Termin zum Kostenvoranschlag beim :) und hör mir an, was der zur PP-Front meint...

    Hallo zusammen,


    Meine Nachbarin hat vergessen, die Handbremse anzuziehen und ihr Auto ist mir in die vordere Stoßstange gerollt: Ziemlich dicke Beule und die Abdeckung von der SRA steht etwas ab, möglichweise hat die auch was abbekommen.
    Jetzt überlege ich mir, bei der Gelegenheit auf die PP-Schürze zu wechseln, habe aber dazu folgende Fragen:
    - Ist die PP-Schürze alleine zugelassen, oder wie beim M-Paket nur das komplette Programm?
    - Macht es ein Problem, wenn ich bereits Nebelscheinwerfer habe, und die dann wegfallen (also in Bezug auf die Zulassung, und technisch. Ich für meinen Teil kann drauf verzichten)?
    - Geht sowas mit dem :) und der gegnerischen Versicherung generell in Ordnung oder gibt das Probleme? Den Aufpreis würde ich - wenn - dann natürlich aus eigener Tasche bezahlen.