Leider durch die Spiegelung auf dem Foto schlecht zu sehen...
Beiträge von Timmeyy
-
-
Leider kann man sich nicht aussuchen, wer einem reinfährt.
Den Schaden bei so einer Haftpflicht haben dann meistens Menschen, die nichts dafür können. -
Hi zusammen,
ich muss an der Stelle mal vor o.g. Versicherung warnen und mir bei der Gelegenheit auch etwas Frust von der Seele reden.
Anfang Juni ist das Auto meiner Nachbarin in meinen parkenden E90 gerollt - offenbar die Handbremse vergessen...
Die Polizei war vor Ort und hat den Schaden aufgenommen; nach Rücksprache mit der Versicherung habe ich ein Gutachten erstellen lassen und das Auto beimreparieren lassen.
Kaputt waren der vordere Stoßfänger, Stoßfänger-Träger und ein Teil der SRA. Sowohl für den Gutachter als auch denhabe ich eine Abtretungserklärung unterschrieben, in der Hoffnung, möglichst wenig mit der Angelegenheit zu tun zu haben - weit gefehlt.
Etwa 8 Wochen nach dem Unfall - ich hatte das Thema schon abgehakt - flatterten dann die Mahnungen bei mir rein (bzw. vomnoch die freundliche Bitte, ich sollte mal bei der Versicherung nachhaken, was da los ist).
Die Schadensregulierung war angeblich nicht erreichbar und das Frollein von der Hotline hat mir versichert, dass ich zurückgerufen werde. Zwei Tage später habe ich dann einen Termin beim Anwalt gemacht.
Zwischenzeitlich bekam ich und mein Anwalt (nach zwei eindringlichen Briefen, den Schaden zu begleichen) jeweils ein inhaltlich sehr ähnliches Schreiben, die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.
Die jeweils zweite Mahnung der Dekra und deshabe ich mittlerweile auf Rat des Anwalts aus eigener Tasche vorgestreckt (Stichwort: "Schadensminderungspflicht") - nach inzwischen über 3 Monaten bei doch "relativ" eindeutiger Schuldfrage.
Ich bin extrem angesäuert, dass so mit jemandem umgegangen wird, der ohnehin schon genug Schaden hat, ohne die geringste Schuld zu tragen.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob da wirklich jemand sitzt, der mit seinem Job überfordert ist, oder das Geld über das Quartal gerettet werden soll bzw. möglichst viele Zinsen eingestrichen werden sollen, oder die Versicherung sogar auf Verjährung hofft, aber das auf dem Rücken des Geschädigten auszutragen ist echt mies.
Und wie gesagt, ich würde grundsätzlich von der Versicherung abraten. Bei einem Haftpflicht-Schaden kann es einem selbst ja theoretisch egal sein, vorausgesetzt, seine Mitmenschen sind einem egal, aber ich vermute, dass man bei einem Kasko-Schaden nicht besser bedient ist. -
Du hast noch nie wie mehr 12l gebraucht?
Dann hast du ein Auto aber noch nie wirklich ausgenutzt oder?Er spricht von einer vollen Tankfüllung. Dass das Auto "ausgenutzt" wurde, steht dabei nicht im Widerspruch. Du kannst einen 335i/d nicht ständig im Anschlag bewegen (oder ich lebe in der falschen Region).
Ich liege mit meinem im Schnitt bei 11L/100km - das Auto sollte vernünftig warm und "kalt" gefahren werden (zumindest meiner Meinung nach), es gibt längere Phasen, in denen man im Verkehr mitschwimmen muss (und dabei "vernünftig" zu fahren keinen Abbruch tut), Tempolimits, etc.
Also die von dir angesprochenen 16-17 L Superplus finde ich übertrieben, ich glaube, das schaffst du nur, wenn du damit ausschließlich durch die Stadt knallst (oder Vollgas über die AB, wobei ich denke, dass es da an den "nötigen" Strecken scheitert).
Im Übrigen musst du kein Superplus fahren. Voraussetzung ist lt. BMW Super mit der Anmerkung, dass die angegeben Verbrauchs- und Leistungswerte mit Superplus erreicht wurden (bzw. auch die Empfehlung dazu). Ich tanke beides mal, spüre aber ehrlich gesagt keinen richtigen Unterschied. -
Was glaubst du eigentlich wie ich fahre??
[...]
Das ist dann deiner meinung nach auch eine potenzielle Gefahr wo gleich Verletzungen auftreten?Was weiß denn ich wie du wirklich fährst?! Aber davon abgesehen, steht nun mal die Aussage im Raum:
Zitatweil wenn ja etwas passiert dann passiert mir und ggf die Leute die ich mitnehme etwas
Und diese suggeriert nun mal, dass du es Kauf nimmst, dass deinen Mitfahren etwas passiert. Oder wie anders ist der Satz zu verstehen? -
So ein alter Corsa motiviert einen vielleicht auch nicht in dem Maße wie es ein E92 tut zum Gas geben
Stimmt schon. Wobei es da auch einige gibt...
Trotzdem übel, wenn die Pampersgrenze eines Fahranfängers die Haftreibungsgrenze eines E92 überschreitet.weil wenn ja etwas passiert dann passiert mir und ggf die Leute die ich mitnehme etwas und 400€ sind futsch..
Ist bestimmt ein Trost für die Mütter deiner Mitfahrer, dass die Karre nur 400 Tacken gekostet hat.
-
Auch mit einem 60 PS Wagen kann man 70km/h gegen den Randstein brettern.
Das Problem ist da wohl leider der Fahrer der sich - wie beinahe alle (männlichen) Fahranfänger - etwas überschätz hat ;/
Das stimmt wohl. Allerdings hat der e92 jetzt nicht die allerschlechteste Straßenlage. Ich will nicht wissen, wo ein alter Corsa bei gleicher Geschwindigkeit hingeflogen wäre.
Auch irgendwie erschreckend (wenn auch nicht überraschend), dass so junge Menschen mit entsprechender Fahrpraxis so unterwegs sind... vor allem mit einem Auto, das sie kaum kennen.Naja, bisschen Lehrgeld haben wir wohl alle bezahlt und vielleicht bleibt dem guten Stück durch die Reparatur noch etwas Zeit ohne LSD-Türen.
Immerhin ist niemandem was passiert. -
"Der Motor selbst kann bis zu 1400 PS leisten und läuft auf halber Leistung (wegen Haltbarkeit) und soll laut Umbaufirma unzerstörbar sein."
Wieso ist läuft der jetzt auf halber Leistung, wenn er unzerstörbar ist?
Ich würde die Vette schon wegen dem Proletengefasel in der Anzeige nicht kaufen.
Von aussen chic. An deiner Stelle würd ich aber schauen dass du - falls möglich - ein 2011/12 er Faceliftmodell findest. Denn der Innenraum wurde gegenüber dem VFL Modell zu einem grossen Teil umdesignt vom Herrn der den SLR McLaren designt hat. Hier mal ein Vergleich. Wobei man bei gewissen AMG's noch tolle schwarze Sitze mit roter Sticknaht hat.
Defintiv. Bei der C-Klasse lohnt sich das Facelift meiner Ansicht nach mal richtig.
Und der C63 ist echt ein Traum. Für Rundenzeiten ist der M3 sicher besser, aber um unvernünftig zu sein und Spaß zu haben ist der AMG auf alle Fälle "geeignet". -
Auspuffklappe halte ich für eher unwahrscheinlich, vor allem wenn sie deaktiviert ist. Die hört man IMHO normal nur beim öffnen und schließen. Lässt sich aber gut durch die Richtung ausfindig machen: Motor an, Leerlauf, bei offener Tür nebens Auto stellen und aufs Gas.
Ansonsten schau mal, ob jemand für dich aufs Gas tritt, während du vorne am Motor stehst und hörst, wo es genau herkommt. Vielleicht auch mal die Stange vom Wastegate festhalten und gucken, ob sich was tut - aber vorsicht, wird sehr schnell heiß da drin!!
Ansonsten fallen mir noch die Injektoren ein, vielleicht Hydrostößel (falls der Direkteinspritzer sowas hat- aber beim *25i werden die wohl mal lauter) - wobei ich hier glaube, das macht sich eher im Leerlauf als beim Abtouren bemerkbar. Möglicherweise die Steuerkette!
Ist das Rasseln nur kurz da, oder beim gesamten Abtouren? Macht es einen Unterschied bei warmen/kaltem Motor? -
Mal die eine oder andere Überlegung am Rande:
Wenn man das Netz durchstöbert, fällt auf, dass das Gestänge vom anderen Wastegate deutlich kürzer zu sein scheint. Das könnte mit ein Grund sein, warum praktisch immer eine Reparatur an dem einen erreichbaren zum Ziel führt. (Weniger Ausdehnung bei Hitze, bei gleichem Winkel hat der Gestängekopf dort weniger Spiel, evtl. andere Eigenresonanz...)
So dumm ist das von BMW nicht, dass die Ventile im Ruhezustand offen sind. Wenn irgendwas im Eimer ist, z.B. an den Unterdruckdosen, kommt man noch mit weniger Leistung nach Hause; Mit ständig geschlossenem Ventil wäre das nicht so dolle...
Bislang läuft meiner immer noch rund. Man kann auch wieder die Auspuffklappe hören (aber dagegen gibt es zur Not ein einfaches Mittel.
)