Beiträge von chrizm

    Hallo Zusammen,


    ich habe einen E90 aus 2006 (Vfl) mit Xenon. Nachdem die automatische Leuchtweitenregulierung beidseitig defekt war wurden die Stangen sowie die Sensoren (vorne links / vorne rechts) getauscht. Nun funktionierte die Regulierung eine Woche. Seit heute morgen habe ich habe das gleiche Problem wie vorher:

    Weder nach Zündung, auch nicht nach Start des Autos, funktioniert die Leuchtweitenregulierung.


    Die Stellmotoren am/im Scheinwerfer würde ich ausschließen, da ich das Problem links sowie rechts habe. Aktuell spricht alles für einen Kabelbruch an einem der beiden Sensoren. Beim Start des Autos bewegen sich beide Scheinwerfer kurz hoch/runter.

    Fehler 9CB3 FRM: Höhenstandssensor vorne defekt
    Fehler 9CBD FRM: Kommunikation mit Schrtittmotor-Controller links gestört

    Fehler 9CBE FRM: Kommunikation mit Schrtittmotor-Controller rechts gestört


    Kann mir eventuell jemand weiter helfen?


    Viele Grüße
    Chris

    Bei mir ist heute auch das Lämpchen für den rechten Scheinwerfer ausgefallen, der für die Ringe zuständig ist. Hab recherchiert und hoffe jetzt das richtige Birnchen gefunden zu haben:
    Glühlampe Longlife
    63 21 7 160 781


    hab hier aber auch eine Info gefunden "VFL Xenonscheinwerfer Beleuchtungseinheit Ringe --> ZKW" was muss ich mir jetzt kaufen, wenn ich nur das Birnchen wechseln will?

    Ich würde mir das Vogtland 40/25 zulegen... sehr gutes gut abgestimmtes Fahrwerk und kommt sehr tief, ich habe Radmitte bis Radlaufkante vorne wie hinten 310mm, allerdings mit den XDrive Dimlagern, wie auf dem Bild vorne 300mm. Ich habe schon so ziemlich von jedem Hersteller ein Fahrwerk getestet, allerdings nicht alle am E91 sondern auch anderen Fahrzeugen und das Vogtland ist bis jetzt das einzige wo ich wirklich zufrieden bin. Das komplette Fahrwerk kostet mittlerweile auch nur noch ca. 400€, das heißt 4 Federn und 4 Stoßdämpfer, bei dem Preis kann man nix falsch machen und meiner Erfahrung nach, wesentlich besser als das ach so gelobte Eibach Fahrwerk.

    Sieht klasse aus! Das ist genau die Hausnummer an Tiefe die ich mir vorgestellt hatte. Das 50/30 ging mittlerweile wieder zurück.


    Beim Vogtland stellt sich nur die Frage, ob ich mit meinem 325i VFL (Limo) ebenfalls entsprechend tief komme. Z4 Lager + neue Domlager + die wichtigsten Schrauben und Muttern habe ich schon Zuhause, warte aktuell eigentlich nur auf eine Cashback Aktion von ST fürs "X". Wird wohl Mai oder später werden..

    Naja zu dem Thema im allgemeinen vielleicht schon, aber wenn es hier jemanden mit einer 325i Limo VfL mit dem Fahrwerk gegeben hätte, wärs zumindest möglich gewesen sich ein Bild zu machen. Bin schon alle Tieferlegungs-, 19"-, 18", usw.. Threads durch und nichts gefunden außer den User "Nitro" mit nem Touring und einem anderen Motor. Zu Eibach und HR findet man massig, aber nichts zu dem KW/ST.


    Hab mich offensichtlich zu viel auf die Angabe (50/30) und den Hersteller (ST/KW) verlassen. Hoffe trotzdem dass hier jemand vielleicht noch Bildmaterial hat.