Hatte eingangs eigentlich ein neues Thema aufgemacht. Wurde vom Admin hierher verschoben.
Die Tiefe durch das Sportfahrwerk mit den Domlagern könnte ja reichen, nur will ich das nicht am lebenden Objekt ausprobieren müssen.
Hatte eingangs eigentlich ein neues Thema aufgemacht. Wurde vom Admin hierher verschoben.
Die Tiefe durch das Sportfahrwerk mit den Domlagern könnte ja reichen, nur will ich das nicht am lebenden Objekt ausprobieren müssen.
Ja, weil es dazu an sich tausend Themen gibt.
Über die Höhe bei Federn kann man immer nur raten.
Eine Marke setzt sich, eine andere weniger. Unterschiedliche Motoren, Ausstattungen, das ist Glaskugel pur.
Wenn du sparen willst musst du statt Geld Zeit investieren.
Ich hatte bei einem Auto mal, als es noch keine Gewinde gab, am Ende drei Fahrwerke und unzählige Schritte mit gepressten/geschnittenen Federn dazwischen. Katastrophe, fuhr sich auch so.
Seither immer einstellbare Gewinde. Ist im Endeffekt viel billiger.
Naja zu dem Thema im allgemeinen vielleicht schon, aber wenn es hier jemanden mit einer 325i Limo VfL mit dem Fahrwerk gegeben hätte, wärs zumindest möglich gewesen sich ein Bild zu machen. Bin schon alle Tieferlegungs-, 19"-, 18", usw.. Threads durch und nichts gefunden außer den User "Nitro" mit nem Touring und einem anderen Motor. Zu Eibach und HR findet man massig, aber nichts zu dem KW/ST.
Hab mich offensichtlich zu viel auf die Angabe (50/30) und den Hersteller (ST/KW) verlassen. Hoffe trotzdem dass hier jemand vielleicht noch Bildmaterial hat.
Selbst dann gibt es noch zu viele Variablen. Getriebe, Pano-Dach, Leder/Audio, da kommt nix bei raus.
Gerade wenn man nur Bilder sieht. Je nachdem wie jemand das Auto hinstellt oder die Felge steht ergibt das einen ganz anderen Eindruck.
Bei fixen Raten kann man nur probieren. Die Angabe vom Hersteller ist ja auch nur Pi mal Daumen.
Und warum machst du nicht einfach was, was sich hier im forum schon gut bewährt hat? Eibach pro oder sport federn, je nachdem wie tief du es willst mit den Z4 lagern. Dann hast du genug Erfahrungen zwecks Tiefe und auch sehr viele Bilder. Koni str.t rein und du hast ein gutes Fahrwerk für wenig Geld zudem es auch sehr viele Erfahrungen hier gibt.
Hatte ein sehr gutes Angebot bekommen, deshalb speziell das 50/30 ST. Werde es jetzt aber zurückschicken und mir die Palette an Möglichkeiten nochmal ansehen. Danke für die Infos
Ich würde mir das Vogtland 40/25 zulegen... sehr gutes gut abgestimmtes Fahrwerk und kommt sehr tief, ich habe Radmitte bis Radlaufkante vorne wie hinten 310mm, allerdings mit den XDrive Dimlagern, wie auf dem Bild vorne 300mm. Ich habe schon so ziemlich von jedem Hersteller ein Fahrwerk getestet, allerdings nicht alle am E91 sondern auch anderen Fahrzeugen und das Vogtland ist bis jetzt das einzige wo ich wirklich zufrieden bin. Das komplette Fahrwerk kostet mittlerweile auch nur noch ca. 400€, das heißt 4 Federn und 4 Stoßdämpfer, bei dem Preis kann man nix falsch machen und meiner Erfahrung nach, wesentlich besser als das ach so gelobte Eibach Fahrwerk.
Ich würde mir das Vogtland 40/25 zulegen... sehr gutes gut abgestimmtes Fahrwerk und kommt sehr tief, ich habe Radmitte bis Radlaufkante vorne wie hinten 310mm, allerdings mit den XDrive Dimlagern, wie auf dem Bild vorne 300mm. Ich habe schon so ziemlich von jedem Hersteller ein Fahrwerk getestet, allerdings nicht alle am E91 sondern auch anderen Fahrzeugen und das Vogtland ist bis jetzt das einzige wo ich wirklich zufrieden bin. Das komplette Fahrwerk kostet mittlerweile auch nur noch ca. 400€, das heißt 4 Federn und 4 Stoßdämpfer, bei dem Preis kann man nix falsch machen und meiner Erfahrung nach, wesentlich besser als das ach so gelobte Eibach Fahrwerk.
Sieht klasse aus! Das ist genau die Hausnummer an Tiefe die ich mir vorgestellt hatte. Das 50/30 ging mittlerweile wieder zurück.
Beim Vogtland stellt sich nur die Frage, ob ich mit meinem 325i VFL (Limo) ebenfalls entsprechend tief komme. Z4 Lager + neue Domlager + die wichtigsten Schrauben und Muttern habe ich schon Zuhause, warte aktuell eigentlich nur auf eine Cashback Aktion von ST fürs "X". Wird wohl Mai oder später werden..
Also ich habe einen 320d mit Automatik Getriebe, der ist vorne ziemlich schwer. Wenn du einen Schalter hast, dann würde ich auf jeden Fall die Z4 oder die Xdrive domlager einbauen. Die xdrive domlager sind wesentlich stabiler als die Z4 domlager, kosten aber ungefähr doppelt so viel, sind aber 13mm tiefer als die originalen.
Danke dir. Habe in der Zwischenzeit Fahrzeuge mit deinem Fahrwerk gefunden, die meiner Ausstattung/meinem Motor entsprechen. Leider haben die nen leichten Hängearsch und kommen auch nicht so tief wie deiner. Werde wohl wie geplant zum Stx greifen. Trotzdem vielen lieben Dank für deine Hilfe