Beiträge von jwl1

    Ist n sehr dürftiges Soundfile, da muss man die Lautstärke ganz aufdrehen und hört dann nur ganz, ganz wenig :D Ich bin auch der Meinung, dass der PP (wohlbemerkt mit ABE bzw. TÜV) nicht zu toppen ist. Wenn, dann wirklich nur von der Export-Version des AC-Schnitzer-Potts. Bei Eisenmann ists ja ähnlich: Sport-Version (mit TÜV) kaum lauter, als Serie und Race-Version brutal, allerdings ohne TÜV/ABE. Ein User, der den Vergleich zwischen Eisenmann Race und Performance-ESD am 335i kannte meinte mal, dass da nicht viel Unterschied wäre, der Race nur obenrum etwas lauter wäre. Mehr braucht man dazu nicht sagen! :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Würde ich überprüfen lassen, Ferndiagnose ist nicht so leicht... vor allem beim N53 nicht, weil der eh schon einige Geräusche macht :) Könnte evtl. aber auch von den Kraftstoffleitungen und deren Befestigungen kommen. Da gibt es einen PUMA-Fall für, der das behebt.

    Mein erster Gedanke war auch gerade: Der muss eindeutig leiser sein, als Serie. Der 4-Liter V8 hat ja n ganz anderes Klangvolumen als so ein 3L-R6 mit zwei Turbos... letzterer wird ja durch die Turbos viel mehr gedämpft vom Klang, weshalb die 335i-Anlage so offensiv ausgelegt ist (selbst Serie hat durchgehende, aber perforierte Rohre im ESD drin) und dementsprechend laut tönt. Würde man den 335i-ESD an den M3 schrauben wäre wohl nahezu Weltuntergang :D

    Leg einfach die Auspuffklappe still, dann haste auch unter 4000 schon brutal lauten Sound :D Ja, der Auspuff begeistert einfach immer wieder. Aber sich mal eben heimlich mit der Karre davonschleichen kann man wirklich vergessen... wenn man losfährt hört einen jeder im näheren Umkreis :D

    An der Sache ist aber schon was dran... der 2,5L läuft sehr, sehr ruhig. Meine auch, dass der 3,0l N52 da ein bisschen lauter ist. Im Vergleich zum M54 beim E46 oder auch E39 läuft der N52 nicht mehr ganz so sahnig. Ein Kumpel von mir fährt den M54 2,2L und das Ding ist an Laufruhe kaum zu übertreffen - wobei auch der M54 3,0L etwas rauer läuft, als der 2,2L.


    Dennoch: Der N52 ist der letzte geschmeidige R6 von BMW. Der N53 und auch der N54 kommen da nicht mehr so ganz hin, auch wenns für sich tolle Motoren sind.
    Kannst ihn ja trotzdem mal durchchecken lassen und wenn alles ok ist: Freu dich über den tollen und kräftigen Motor ;)

    Hast du schonmal einen N53 gehört? Wenn nicht, empfehle ich dir das ganz dringend... danach weißt du, wie seidig und geschmeidig ein N52 läuft ;) Ist auch nicht böse oder ironisch gemeint, sondern mein voller Ernst.


    Ich kann auf dem Soundfile nichts schlimmes erkennen, die Qualität ist aber auch nicht so gut ;)

    Dieser ganze Theoriekram bringt einem bei der Entscheidungsfindung rein gaaarnix... ob Handschalter oder Automatik / DKG, muss man selbst ausprobieren. Ich bin die Automatik Probe gefahren. Super, keine Frage. Aber mir zu langweilig... hab dann in der kleinen Auswahl an 335i-Handschaltern doch noch was sehr feines gefunden ;) Wenn du also nicht schon ungefähr weißt, in welche Richtung es gehen soll, am besten erstmal beides testen. Ich weiß: leichter gesagt als getan :D

    Habe jetzt auch immer so ein leichtes Ruckeln um 2000 Touren herum (in den ersten zwei Gängen spürbar)... fühlt sich wie schon beschrieben an, wie wenn man durch n leichtes Schlagloch fährt. Ansonsten zieht der aber sauber durch. Mache beim nächsten Service mal auf die Zündspulen aufmerksam. Wenns bei mir auch hilft kann man die Lösung vielleicht verallgemeinern ;)

    ... und das in seinem Video war nichtmal der Kaltstart. Das Ding in der Tiefgarage kalt zu starten grenzt fast schon an ein Verbrechen, echt heftig :D

    Der Wagen aus dem Inserat sieht schon geil aus - so wie er da steht. Ich habe schwarzes Dakota-Leder und wünsche mir manchmal das Alcantara aus meinem ex-E90 zurück. Ist einfach weniger anfällig und pflegebedürftig. Beim Leder musst du jedes mal ein schlechtes Gewissen haben, wenn du z.B. irgendwo gegenstößt oder es beim Ein- und Aussteigen streifst. Sieht zwar durchaus edler aus, hat aber auch seine Nachteile. Was ich aber nicht mehr missen möchte ist der schöne Ledergeruch im Innenraum :)


    Zum Thema Motorenwahl: Das musst du bei einer Probefahrt entscheiden. Wenn dir bei trompetendem Auspuffklang und Drehfreude einer abgeht, dann brauchst du natürlich den Benziner. Wenn du genug fährst, dass es sich lohnen könnte, auf eine große Reichweite angewiesen bist und gerne unaufgeregt, unauffällig (vom Klang her) aber dennoch sehr souverän beschleunigen möchtest, dann ist der Diesel eher was für dich. Der Benziner fühlt sich außerdem auf der Vorderachse etwas agiler an, weil der Dieselmotor doch ein paar Kilo schwerer ist ;)
    Ganz wichtig - wenn du den 335i Probe fährst heißt das Pflichtprogramm: Vor einer Unteführung Scheiben runter und ein bisschen das Orchester spielen lassen... natürlich nur, wenn er vorher warmgefahren wurde :thumbsup: