Beiträge von jwl1

    Hach, was kommt mir das alles bekannt vor :D Ja, der Pott ist extrem laut. Zum Thema Dämmmaterial: Nein, da ist in der Tat 0,0 Dämmung vorhanden, weil die Rohre quasi direkt durch den ESD durchgehen und der ESD eigentlich nur "Tarnung" ist ;) Bevor ich den bei mir habe montieren lassen, habe ich mal hinten reingeschaut - konnte man einfach so durchgucken 8o


    Am krassesten ist aber eigentlich der Kaltstart... habe schon Leute zusammenzucken sehen :whistling:

    Ich hatte beim N53 mal Probleme mit nervigen Geräuschen von den Kraftstoffleitungen... das wurde durch eine PUMA-Maßnahme behoben. Sonst lief das Ding aber mängelfrei, brauchte noch nichtmal ne neue HDP oder Injektoren... zumindest nicht auf den von mir gefahrenen 45tkm ;)

    Naja, so lächerlich ist das Thema jetzt nun auch wieder nicht... klar, zwischen dem normalen M-Fahrwerk und einem M3 liegen Welten, durfte ich selbst schon erfahren. Aber ob nun 318i oder 335i hinten draufsteht spielt für das M-Fahrwerk ja erstmal keine Rolle, zumal der 318i sogar noch leichter ist und dementsprechend auch noch etwas agiler einlenken dürfte als z.B. ein 335i oder gar die R6-Diesel, die ja allesamt auf der VA wesentlich mehr Gewicht mitbringen. Ja - ein E92 mit M-Fahrwerk hat natürlich ein schönes und relativ neutrales Handling. Aber das Ganze ist lange nicht so souverän wie ein M3, nicht zuletzt auch wegen den RFTs.


    Wenn du "Handlingvideos" suchst, dann schau doch einfach nach Nordschleifenrunden, da gibts doch viel Material ;) Da kann man finde ich schon ganz gut sehen, wann ein Standard-M-Fahrwerk gegenüber einem "richtigen" M-Fahrwerk im M3 an die Grenzen kommt.


    Und ich merke es auch immer wieder wenn ich mal nen französischen Baguettedampfer o.ä. als Leihwagen habe, dass der E92 (gilt aber genauso für jeden E9x mit M-Fahrwerk) sich dagegen wirklich fast schon anfühlt wie ein Kart :thumbsup:

    Der Preis ist aber allemal gerechtfertigt bei der Laufleistung und der teils fehlenden Ausstattung ;) Für die Kohle bekommste sicher auch nen volleren pre-LCI - es sei denn, du willlst halt unbedingt nen LCI haben.


    Mit den Motorproblemen ists halt leider Glückssache oder eben auch nicht... meiner lief 45tkm ohne Probleme, noch nichtmal die Injektoren oder die HDP gingen kaputt. Ich weiß, das ist keine gigantische Laufleistung, aber da hat man hier ja schon weitaus schlimmeres gehört :S

    Also vom Allrad habe ich keine Ahnung, aber zum Motor kann ich ein paar Sätze sagen, hab den etwa 45tkm lang bewegt :)
    Kann natürlich sein, dass der Allrad da ein wenig Leistung wegfrisst, alleine schon wegen dem Gewicht, aber der Motor an sich fühlt sich wirklich gut an. Untenrum schon
    meistens kräftig genug und obenraus explosiv und gierig ausdrehend... dabei n schöner, aber manchmal zu dezenter Klang. Er hängt außerdem schön bissig am
    Gas und der Verbrauch ist auch schwer in Ordnung für die Leistung - unter 10 Litern sind sogar möglich.
    Hör dir den Motor in jedem Fall genau an, das typische mager-DI-Rasseln wurde im Forum ja schon erwähnt. Muss nicht dramatisch sein, aber könnte den ein
    oder anderen stören, deshalb -> penibel lauschen, auch mal von außen :D


    Die bekannten Schwachstellen Hochdruckpumpe und Injektoren wurden ja schon erwähnt. Der Vorgängermotor N52 wäre sicherlich weniger anfällig.


    Ansonsten hat der von dir ausgesuchte Wagen ja auch kein Xenon, was schade ist. Klar muss man bei dem Preis Abstriche machen, aber Xenon ist schon
    eine wichtige Sache und um Welten besser bzw. sicherer :)


    Ich nehme aber an du möchtest eben unbedingt einen LCI haben und willst nicht nach einem pre-LCI suchen - möglicherweise sogar mit N52-Motor?

    Will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber wird wohl kaum leiser dadurch... der Motor klingt leider einfach so, das lässt sich ohne größeren Aufwand wohl nicht ändern - zumindest kann oder will BMW es nicht ändern. Bei meinem ex-330i (N53) konnte man auch nichts tun. :S Muss man sich (leider) mit abfinden und sich am Verbrauch erfreuen, der ohne die Akustik auch so nicht zustande käme ;)

    Wo genau das herkommt, weiß ich leider nicht... aber: Dieser geile Sound, wenn er noch nicht ganz warm ist, oder wenn er n paar Minuten / Stunden gestanden hat und noch halbwarm ist (ich nenne es immer Trompeten :D) haben 135i/335i auch mit Serien-ESD und meiner mit dem Performance-Pott hat das auch... klingt echt brutal gut und geht immer nach ein paar KM weg. Von außen klingt das noch viel besser 8o
    Vermute aber, dass es mit den Kats zu tun hat.


    Wennde ma hier das Soundvideo anschaust... der hat anscheinend auch andere Kats drin und obenrum ein ähnliches Trompeten :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich meinte damit aber meinen Vorredner, der ja nen E93 330i fährt und dieses Ruckeln hat... mein 335i ruckelt im Übrigen auch nicht ;) Und ja, der hat zwei identische Lader, die beide jederzeit parallel ansprechen.

    Das hilft zwar nicht weiter, aber: Ich hatte den N53 330i auch zwei Jahre lang und bin ihn 50.000 KM gefahren... Es gab damit nie Probleme, auch keine Aussetzer beim Wechsel von mager zu homogen... Mag sein, dass BMW der Meinung ist, dass das normal sei, aber ist es scheinbar nicht. Will damit nur sagen: Am besten nochmal nachhaken und nicht mit dem Statement zufrieden geben. :huh: Viel Erfolg! ;)