Beiträge von jwl1

    Also ich muss nochmal betonen, wie heftig der Unterschied vom E90 zum E92/93 ist,
    was den Sound anbelangt.


    Meiner (E90) klingt nichtmal ANNÄHERND so wie der E93 vom Bekannten. Beide
    mit Piggyback Tuning und beide catless. ESD original. Da liegen Welten dazwischen,
    wobei seiner schon fast zu blechern klingt.


    Da sieht man mal, was son Mittelschalldämpfer ausmacht... Wenn du dir den entfernst sollte er genauso klingen, wie der E92/E93 8)

    Ist unbedenklich... fahr die Kiste mal warm, dann wird er meistens n bisschen leiser, zumindest ist das bei meinem so. Beim Kaltstart rasselt der Motor zunächst ein bisschen, das ist normal. Wenn der danach noch nicht ganz warm ist ist da ein schnelles Tickern, das mit höherer Drehzahl schneller wird (nur im Stand und von außen hörbar). Das verschwindet nach ein paar Kilometern unter Last (wenn er warm ist). Dann hört man nurnoch das gewöhnliche Injektorenklackern, was etwas dumpfer ausfällt und sich so anhört:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Ich meine dieses dokdokdokdokdok im Hintergrund :D)


    Und ja, die Direkteinspritzer sind akustisch nicht mit den samtweichen Vorgängermotoren (M54 abwärts) zu vergleichen, das stimmt. ^^

    Klar ist das ein Unterschied, der N53 ist deutlich rassliger als der N52. Beim N53 ist das Geräusch normal, auch wenn es sich anhört, als wärs kaputt :S Der N53 läuft eben mager mit bis zu 200bar Einspritzdruck, was für einen Benziner verdammt viel ist. Daher kommt dieses hochfrequente Klackern. Aussetzer darf aber auch ein N53 nicht haben... ich bin zwei Jahre lang einen gefahren, der hat zwar gerasselt und getackert, aber Aussetzer hatte der keine!
    Der N52 in dem geposteten Video hört sich aber völlig normal an. Bei geschlossener Motorhaube hört man da nicht viel ;)

    Das Coupé gab es Anfangs auch ohne den DI als 330i ;) Da wurde der N52 verbaut, der aber trotzdem 272 PS leistete... der hat aber im Gegensatz zum DI 315 statt 320 NM. Ja, der N53 klackert im Stand ziemlich heftig. Hatte auch einen 330i N53 und mich hat das wirklich immer gestört. Da lässt sich auch leider nichts gegen unternehmen, war auch desöfteren beim Händler und hab sogar schon gefragt, ob man den nicht dauerhaft "homogen" statt "mager" laufen lassen könnte, damit er weniger rasselt. Geht aber scheinbar nicht :rolleyes:

    Ist irgendwie alles Einstellungssache... wenn man verantwortungsbewusst mit 300 PS umgehen will, schafft man das auch. Fahrertrainings sollten natürlich sein bei so einem Auto, das ist garkeine Frage. Man bekommt dann ein super Gefühl und gerade ein E92 ist kein besonders zickiges oder giftiges Auto. Auch als "Anfänger" kann man die Beherrschung im Grenzbereich gut erlernen :)
    Ich muss mich hier auch in die Riege der jungen 335i-Fahrer einreihen :D Und es ist doch wirklich egal, wie, warum und weshalb er sich das Auto leisten kann. Ich sag mal: Glückwunsch zu deiner Entscheidung und viel Erfolg beim Kauf... Bei deinem Budget kannst du ja auf jeden Fall ganz entspannt nach einem 2008er schauen, der die Wastegate-Problematik schon nicht mehr hat... und viel Spaß wünsche ich dir auch bei der ersten Probefahrt. Ist ein absolutes Traumauto. Der geile Motor in diesem wunderschönen Coupé macht einfach nur Freude :thumbsup:

    Also nur eine Sache kurz vorweg: Ein gewisses Quietschen / Rasseln oder Schleifgeräusch ist beim N53 "normal", wegen dem Magerbetrieb. Hört man im Stand (Rasseln) oder bei niedrigen Drehzahlen (Schleifen, oder auch von vielen als "Keilriehmenquietschen" empfunden, wenn man leicht aufs Gas geht). Hatte auch zwei Jahre einen N53, daher kenn ich das ganz gut ;) Das Leerlaufzucken hatte mein N53 damals auch, sogar der N54 hat das relativ häufig. Liest man auch ziemlich häufig, scheint aber unbedenklich zu sein.

    Der Unterschied beim 330i ist ziemlich klein, beim 335i ist es deutlich hörbar, weil der ja zwei Endtöpfe hinten hat. Da ist der Unterschied zwischen Klappe auf / zu schon gewaltig. Beim 330i sollte es aber noch deutlicher werden, wenn er schön warmgefahren ist :)

    Bin gespannt, klingt nämlich ganz interessant mit der Klappensteuerung. In dem Video wird das zwar am N55 gezeigt, aber auch beim N54 ist der Unterschied zwischen Klappe auf / zu ziemlich deutlich. Ich fahre zu 90% mit offener Klappe und wenn ich mal längere Strecken zurücklegen muss, mach ich den Stecker wieder drauf, weil es sonst zu sehr dröhnt im Innenraum :)
    Generell ist es total egal, ob das Ding auf oder zu ist, das hat keinerlei Auswirkungen. Hat nur akustische Gründe, weil es eben mit offener Klappe ein wenig mehr dröhnt.