Beiträge von Gunna

    Lass die Elektronik mal wieder warm werden, dann wird es wieder gehen.




    Aufgrund der Kälte können die Schleifkontakte schonmal den Kontakt zum Lenkrad verlieren.


    LR weg, Schleifkontakt schön putzen und neu einfetten. Dünn bestreichen, sorry ;)


    Nun, wer macht das bei 10-20 Minus auffer Strasse ? Eben :rolleyes:



    Und der Bildschirm ist auch ein Flüssigkristallschirm (oder wie das auch immer heisst) und der wird halt auch bei hohen Minusgraden etwas schwächeln.


    Wer will denn schon die ganze Nacht draussen alleine rumstehen ? Keiner, und wenn doch, wären wir sicher ziemlich sauer. Nun ist es halt der Bildschirm der sauer ist :sleeping:

    Hau ne Ladung WD40 auf die Mechanik, dann wird es wieder funzen.


    Türschlossenteiser wirkt entfettend, und ist zudem auf Wasserbasis, davon ist grundsätzlich abzuraten.


    Auch in einem Schloss, hat Alkohol und Wasser eigentlich nix verloren. Sprühöl bis es runterläuft, dann ist meistens wieder alles in Butter.


    Wenn es wieder warm ist, kann man sich wieder um die Reinigung kümmern und dann ordentlich mit Paste einfetten.

    ja blos nicht von innen dämmen, dann liegt der taupunkt im schlimmsten fall zwischen wand und isolierung....
    unser kellerboden ist recht simpel gedämmpt. grundplatte-styropor-estrich

    Du widersprichst dich.
    Von innen dämmen geht einwandfrei, es kommt darauf an wo und wenn man es richtig macht, also wie.
    Siehe dein Kellerboden ;)

    Boden dämmen und dann schwer belasten, zb Bühne, das wird ein ordentliches Loch, damit Styropor als Isolator und min 10cm Beton als Tragschicht reinpassen :gruebel:
    Ich reiss die Platten im Frühjahr einfach raus, fahr sie auf die Schutte und lass nen Betonmischer kommen, der leert das Loch dann zu, ich verstreichs und fertsch ;)
    Viel wichtiger ist mir, das ich endlich einen ebenen "Estrich" drinne hab, den ich mit nem 2 K-Lack bestreichen kann, sieht mit den eingequollenen Ölflecken in den Platten supertoll aus ;( und den Lack kann ich wenigstens putzen.
    Ich muss die Platten glaub anderst rum in die Schuttgrube werfen, besser legen, sonst denken die noch ich verklappe Altöl und bin ich weg, interessierts den Mulifahrer nimmer :D


    Müssten ca 14m sein, jedoch ist der vordere Teil zu eng zum schrauben, aber um Roller und Fahrräder zu parken reichts.


    Wenn dein Dach überhaupt die Tragfähigkeit hat, kommen ja gute 20-30 cm Dreck drauf , das wiegt wie Sau. :pinch:
    Thermisch betrachtet ist das, das Beste :thumbup: , dann noch von innen 10cm Styropor hingeklebt, dann isses optimal.


    Pflanze aber keinen Rasen, die Nachbarn lachen sich sonst über dich schlapp, jedesmal wenn du den Rasenmäher hochbugsierst :D

    Das Dämmen der Garage ist erledigt ;)
    Ist zwar aufwändig und durchaus nicht kostenlos, auch handwerkliches Geschick ist vonnöten, oder noch mehr Kohle.
    In meinem Fall 10cm Styropor zwischen die Garagenträger, diese an der Wand mit Bauschaum fixiert und darauf eine schnöde, aber imprägnierte, 12mm Spanplatte. In den Hohlraum zw Styropor und Platte ebenfalls eine Schnur Bauschaum eingearbeitet, dann federt nix mehr und dat Dingen wird echt steif. Danach direkt die Farbe drauf.
    Im Winter weniger kalt und im Sommer weniger heiss, weil das Dach ja mit Teer bedeckt ist und sich entsprechend aufheizen kann.
    Kommt klasse :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/616/dsc00855y.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img842.imageshack.us/img842/2095/dsc00861n.jpg]



    Dann macht das Murksen Spass o_O :totlachen:


    [Blockierte Grafik: http://img812.imageshack.us/img812/4724/dsc01048q.jpg]

    Wozu dann vorheizen ? Ist doch nachher wieder weg. Okey, wird schon noch Restwärme übrig bleiben ;)


    Das mit dem Gasgebläse sollte ich mir mal echt überlegen, eigentlich eine sehr gute Idee :!:
    Ich mit meinem schwulen Gaskatalytofen :cursing: Da geht nix vorwärts und man zieht sich besser einen Pulli an :wall:

    Oder eine verölte....
    Das kann man sehen wenn das Getriebe am Boden liegt und die alte Kupplung auf der Werkbank thront.
    Simmeringe der KW und des Getriebes auf Dichtheit überprüfen, auch den Geberzylinder der Kupplung genaustens auf Dichtheit prüfen, dh unter der Gummitülle schauen. Ist es dort auch nur leicht feucht, schneit es auch noch einen neuen Geberzylinder, denn es muss ja einen Grund geben, wenn sie verölt ist.


    Da der selten parat liegt, weil er doch auch Geld kostet, bremst es den Arbeitsvortschritt und das mag die Werkstatt eigentlich so gar nicht. Nur sehr wenige kaufen den Geberzylinder der Kupplung auf Verdacht und dann wird das noch als unsinnig abgetan, weil das ja nie vorkommt usw...


    Ich hoffe die Werkstatt ist so fair und checkt das auch so, ansonsten gilt es das selbst zu überwachen.


    Noch ein Tipp:
    Bitte unterlasse das Hochdrehen in Zukunft, nur noch bei der Werkstatt zum vorführen, durch die erhöhte Reibung, weil die Kupplung ja durchrutscht, entsteht grosse Wärme. Erleidet die Schwungscheibe dadurch einen Hitzeschaden, verschlimmert das nur die Kosten der Reparatur und auch die Reparaturdauer.
    Demnach sehr sanft fahren, sodass sie nicht mehr durchrutscht. Theoretisch kann man so noch monatelang fahren......
    Theoretisch 8)

    Theoretisch ja, aber Fz sollte eben stehen, das heisst du musst alle 4 Seiten aufbocken damit de drunter kommst und dann herrscht Lebensgefahr. :pinch: Besser ne Bühne...



    Musst ja sowieso dort hin um den Antriebsstrang zu checken. Habt ihr ne Leihwerkstatt in der Nähe ?
    Nur so ne Idee ;)


    edit
    Erst checken, dann wechseln, wenn dein Getriebe durch ist, hilft kein neues Öl.

    Jepp, auf die Bühne, dort den Antriebsstrang auf Spiel und Geräusche checken.
    Vielleicht ist dir nur die Hardyscheibe durchgegangen, im schlimmsten Fall halt das Getriebe.
    Ist es nicht das Getriebe, bitte nach dem Getriebeöl sehen lassen, das Differenzial dabei nich vergessen.


    Good Luck :thumbup: