Beiträge von Gunna

    Bei der Probefahrt ist mir das Poltern auch aufgefallen = Koppelstangen. Ist ein "normales" Problem das sich durch mehrere Modellreihen der Marke zieht. Also ebenfalls beide Koppelstangen besorgt, eine war nach dem Ausbau deutlich leichtgängiger als normal. Zusammengebaut hab ichs noch nicht, zu kalt :whistling: ;)



    Ich bin gespannt auf die erste Ausfahrt, ob es weg ist.


    Kann aber auch daher kommen, das eventuell die untersten Federwindung aufeinanderschlagen. Tiefgang wird ja uU durch kürzere Federn erziehlt. Kurz gesagt: Deren Windungen liegen so enger zusammen.
    Diesen Effekt hatte ich an meinem E21 nach Einbau eines H&R FW auch und keiner konnte da helfen, oder hatte eine Lösung parat, aber man sieht es an den Federwindungen, das sie sich definitiv berühren.
    Durch ein Stück Gartenschlauch abgestellt, weil über die letzte Windung eingeführt, nun schlagen sie zwar immer noch aufeinander, aber es ist "Dämpfungsmateriel" dazwischen und somit herrscht Ruhe.
    Hört sich nach Murks an, ist es aber nicht ;)

    Nix für ungut, bei einem defekten Endtopf diesen gegen ein Tuningteil zu wechseln ist sinnvoll, alles andere ist Unsinn.
    Leg das Geld lieber gut an, gedulde dich, warte noch ein bisschen, dann kommt die Zeit für einen 335i von ganz allein.
    Dann passt auch der Sound zur Leistung ;) , hat bis jetzt noch jeder klein Anfangen müssen.


    Zudem bringt ein lautes Auto auch Nachteile, du kannst nicht mehr unerkannt nachts um 3 heimkommen :D

    Weniger...
    Ein Reiben, Schaben, oder kratzen triffts eher, um das Geräusch eines defektes Radlagers zu beschreiben, und am Anfang vornehmlich zuerst bei Kurvenfahrten.
    Und wenn es geradeaus vibriert, wäre das Lager schon ordentlich "luftig".

    Sehr gur, dabei viel Erfolg, es kann schon sein das an deiner Kupplungsbetätigung ein Defekt vorliegt.
    Geber-, Nehmerzylinder, daraufhin zu geringer Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit sind durchaus mögliche Ursachen.