Bei der Probefahrt ist mir das Poltern auch aufgefallen = Koppelstangen. Ist ein "normales" Problem das sich durch mehrere Modellreihen der Marke zieht. Also ebenfalls beide Koppelstangen besorgt, eine war nach dem Ausbau deutlich leichtgängiger als normal. Zusammengebaut hab ichs noch nicht, zu kalt
Ich bin gespannt auf die erste Ausfahrt, ob es weg ist.
Kann aber auch daher kommen, das eventuell die untersten Federwindung aufeinanderschlagen. Tiefgang wird ja uU durch kürzere Federn erziehlt. Kurz gesagt: Deren Windungen liegen so enger zusammen.
Diesen Effekt hatte ich an meinem E21 nach Einbau eines H&R FW auch und keiner konnte da helfen, oder hatte eine Lösung parat, aber man sieht es an den Federwindungen, das sie sich definitiv berühren.
Durch ein Stück Gartenschlauch abgestellt, weil über die letzte Windung eingeführt, nun schlagen sie zwar immer noch aufeinander, aber es ist "Dämpfungsmateriel" dazwischen und somit herrscht Ruhe.
Hört sich nach Murks an, ist es aber nicht