Fahrzeugursprung USA, dann die Fahrgestellnummer (FIN) geben lassen und über carfax.com abfragen, kostet ein paar Dollar, wenn man auf der Suche ist lohnt sich die Flatrate.
CARFAX ist eine Firma, die sich auf die Sammlung von Fahrzeug-Informationen spezialisiert hat. Was bei uns undenkbar wäre, nämlich Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen einzusammeln, zu aggregieren und zu verkaufen, ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Normalität. Natürlich profitieren auch die Strafverfolgungsbehörden von dieser Datensammlung.
Basis für die Suche nach Informationen ist die 17-stellige Fahrgestellnummer eines Fahrzeuges (vehicle identification number = VIN) die es seit Anfang bis Mitte der 80er Jahre gibt (für Oldtimer also noch nicht nutzbar) und bei praktisch jedem Fahrzeug hinter der Frontscheibe auf einem kleinen Schild zu finden ist, oder natürlich in den Fahrzeugpapieren. Auch Fahrzeuge die einmal aus Amerika gekommen sind, können so noch überprüft werden, zumindest bis zum Export. Da wird dann schnell deutlich, ob der Meilenstand angehen kann oder nicht.
CARFAX Vehicle History Reports™ geben eine Vielzahl von Informationen, wenn sie erfaßt wurden:
* Title informations = Registrierungsinformationen, incl. Unfall- oder Verschrottungshinweise
* Flood damage history = Ist das Fahrzeug bei Überflutungen beschädigt worden?
* Total loss accident history = Hatte der Wagen mal einen “Totalschaden”?
* Odometer readings = Meilen-Stände
* Lemon history = “Zitronen-Report” = Gab es viele Rückrufe / Reparaturen an dem Wagen?
* State emissions inspection results = “SMOG-Test” = Hat der Wagen die AU bestanden?
* Accident indicators = Ist der Airbag losgegangen?
* Number of owners = Anzahl der Vorbesitzer
* Service records = Werkstattbesuche
* Lien activity = Gibt es noch jemand anderen, der Besitzrechte an dem Wagen hat (z.B. Bank)
* Vehicle use (taxi, rental, lease, etc.) = Wurde der Wagen als Taxi, Mietwagen oder Leasingfahrzeug zugelassen?
Die aktuelle Datenbank enthält mehr als 6 Milliarden(!) Datensätze aus über 34.000 (!) Quellen, inclusive aller Departments of Motor Vehicles = DMV (Zulassungsstellen) in den USA und Kanada, sowie von “TÜV”-Stationen, Auto-Auktionen, Flottenmanagement-Firmen und Mietwagengesellschaften, sowie von Auto-Herstellern, der Feuerwehr und der Polizei. Weitere Infos zum Umfang des Datenbestandes sind auf der offiziellen, englisch-sprachigen, Webseite zu finden: www.carfax.com/data_sources.cfx