hatte mich auch mal mit diesem Thema beschäftigt. Für Benzindirekteinspritzer ein absolutes Muss! Für alle anderen, kann es nicht schaden. Die Frage ist nur: ist die serienmäßige Kurbelwellenentlüftung groß genug ausgelegt. Meinst wird da nämlich gespart. Wenn nun noch dieser Filter hinzu kommt ..... Gibt es eine Montageanleitung für einen N46 Motor damit man sehen kann wie groß der Aufwand ist? Bei Alpina_b3_lux sieht es doch der Umfassend aus.
Beiträge von kaestle
-
-
seitdem fährt er wieder ruhiger.
hört sich aber nicht nach 100% an -
M3 Teile schaffen auch Abhilfe und sind im normalen Strassengebrauch wesentlich haltbarer, garantiert!
meine Sachen werden auf Garantie getauscht, da kann man so was nicht machen.daraufhin lenkgetriebe gewechselt ( lenkgetriebe 100% von bmw, arbeitsstunden ich) . siehe da , das poltern. klappern oder wie man es nennen mag war und ist 100% weg....
Da gab es doch auch mal ne Rückrufaktion?Also bei mir kommt definitiv ein Teil des poltern auch von der Hinterachse! Zumindest bei dem Wetter.
-
nächste Woche werden bei mir die Spurstangenköpfe erneuert (haben Spiel) und die Gummis des Stabi in geänderter Form. Mal sehen ob es dann weg ist. Kalt wird es ja dann wohl noch sein.
-
Zusätzlich gegen beim VorFacelift noch die H7 Birne von der Lichthupe mit an.
habe ja Vorfacelift, also ich würde sagen das ist bei mir so ist! Sinniger Weise müsste man die Birne auch gegen eine andere mit K Zahl tauschen. -
So, heute habe ich mir meine Scheinwerfer mal ganz genau angesehen. Also ich bin der Meinung das ist trotz Xenon ein ganz "normales" Fernlicht habe, also so in Richtung H7 oder so. Ist das Möglich?
-
Im Prinzip richtig.
ok, hätten wir das schon mal geklärt. Danke!Die Automatik Stellung meines Lichtschalters schaltet doch nie nur das Standlicht an, oder? Entweder Xenon an oder aus jeweils immer mit Standlicht.
müssen wir also nur noch dieses lösen. Also alle die sich die hellen LED rein bauen, fahren Tagsüber in der manuellen Schalterstellung auf Standlicht? -
für US TFL geht's hier weiter:
habe ich mir gerade durchgelesen! Kann mir mal jemand als Xenon Neuling eine kleine Nachhilfe geben? Also bei Xenon ist das einzige was man als "normales" Leuchtmittel bezeichnen kann, dass Standlicht? Abblend- u. Fernlicht sind Xenon Brenner und brauchen nur ausgetauscht werden wenn sie defekt sind? -
Der Unterschied zu dem Standlicht und dem US - Tagfahlicht ist das das Standlicht ja immer mit dem normalen Xenon mitleuchtet, auch im Automatikbetrieb.
Es sei denn man schaltet das Standlicht Manuell ein, dann leuchten nur die Ringe.
Das US - TFL leuchten dann wenn es draußen hell ist(Fernlicht gedimmt) und wenn es Nacht oder Dunkel wird z.B. im Tunnel o.ä. geht das Normale Xenon + Standlicht an(Im Automatikbetrieb).
ich versuche das mal zu verstehen: also die Leute hier bauen sich die anderen Leuchtmittel ein weil sie dann nur die manuelle Schaltung auf Standlicht, die Wirkung von TFL haben und somit auch Strom sparen?! Wären bei der US Variante zwar den Look einer TFL haben, dieses aber durch Dimmung des Fernlichts herbeigeführt. Somit wieder mehr Strom brauchen. Die Automatik Stellung meines Lichtschalters schaltet doch nie nur das Standlicht an, oder? Entweder Xenon an oder aus jeweils immer mit Standlicht. Mein Gott ist das kompliziert.
-
Meinst du das Us- Tagfahrlicht?
ja genau das meine ich!! Ist doch im Prinzip das gleiche, oder sehe ich das falsch? Oder stimmt beim US Licht dann der Farbton nicht, oder ist das programmieren zu umständlich bzw. das Leuchtmittel tauschen einfacher? Fragen über Fragen