Beiträge von kaestle

    da ich nicht weiss was für ein Motor du hast ....... fällt mir so spontan Zündkerzen ein. Ist natürlich eine Sache der Kilometerleistung. Wenn du einen Diesel hast könnte man mal wenn es notwendig wird die Glühkerzen austauschen. Nach Zustand den Keilriemen. Sonst fällt mir "Hardware" mäßig gerade nichts ein. Dann kommen die ganzen Flüssigkeiten natürlich noch. ÖL, Bremsflüssigkeit, auch die Kühlflüssigkeit kann man nach X Jahren schon mal erneuern. Ich habe letztens mein Getriebeöl gewechselt obwohl es laut Plan noch gar nicht dran war. Wenn man es selber macht sind es ja nur ein paar Euro.

    Danach wurde es besser und gibt eigentlich keine Probleme mehr


    Bei der neuen Mulde besteht das Problem mit dem Softlack definitiv nicht mehr.


    ihr meint dass auch bei den Ersatzteilen keine "Altlasten" mehr vorhanden sind? 100€ finde ich nämlich viel für was was bald genauso wieder aussieht. Wenn man zum Sattler gehen würde und es beziehen lässt, kommt man aber auch bestimmt nicht billiger weg. Hätte aber vielleicht eine Endlösung.

    Dass das hilft, können dir hier 100 bestätigen und ist auch ganz einfach erklärt. BMW legt die Kupplungen eher für den sportlichen Fahrerryp aus. Heißt dir Kupplung soll auch harte und schnelle Schaltvorgänge locker wegstecken. Fährt man jetzt aber nur völlig relaxt rum, werden die Beläge weich -> sie kommen nie auf Temperatur. Dadurch rupfen sie einfach -> logisch, weiche Beläge "Ruppeln" nun mal mehr als harte. Wer aber immer mal recht zügig durch die Gangbox schnellt, der erzeugt natürlich temepratur und dadruch härten die Beläge wieder aus -> kein rupfen mehr!


    hab aber aus guter Quelle erfahren, dass es angeblich ab Dezember oder Januar eine neue Lösung gibt für das Problem..


    ich wollte erst hier in die Runde fragen wie lange so eine Kupplung hält. Wohl wissend dass es eine dumme Frage ist, denn es kommt ja auf jeden selber an. Wäre genau so als man fragen würde: wie lange halten Bremsbeläge.
    Habe dann aber doch mal erst die Suche genutzt und bin über diesen Beitrag hier gestoßen. Gibt ja wohl jede Menge davon :( . Habe meinen ja nun erst kurz und 53 000 Km drauf (Gebrauchtwagen) Dieses rupfen habe ich beim Anfahren auch. Bin aber der Meinung das es Hauptsächlich im kalten Zustand ist, wenn man was länger fährt ist es besser, bzw. weg. Da ich sehr viel Kurzstrecke fahre, habe ich nicht so die Lust "sportlich" die Kupplung kommen zu lassen. Kann doch nicht sein so was :thumbdown: . Ich kann es natürlich mal ausprobieren, aber ungern. Gibt es denn die besagte Lösung nun?
    Dieses Softwareupdate möchte ich nicht und wenn ein wechseln der Kupplung nur kurze Zeit Besserung bringt, kann sie auch drin bleiben!

    diese Sache geht mir auch sehr auf den Geist. Überlege echt was ich da machen kann. Neu kaufen ist keine Lösung weil es wohl wieder so werden wird. Lackieren ist auch nicht optimal, wie ich finde, den gerade da sind Kratzer durch Fingernägel vorprogrammiert. Was ist den mit "beziehen" ? Diese Idee kam mir als ich die Bilder( Innenraum) von EisDave gesehen habe. Da müsste es doch ein Leder geben was Ähnlichkeit mit dem Rest der Ablage hat. Aber die Rundungen werden schwierig werden.

    So, Spurstangen und neue Stabigummis sind eingebaut worden (denke ich :) ). Es ist besser geworden aber Ruhe herrscht immer noch nicht. Die Tonlage ist Richtung dumpfer gegangen. Bin nun fast der Meinung dass ohne alles in Frage kommende Teile zu tauschen, dem Problem nicht beizukommen ist. Und dann wird es auch nur eine Frage der Zeit sein wann es wieder kommt. Oder wie seht ihr das?
    Noch was zu den Spurstangen: sie sollen übrigen an der Lenkgetriebeseite ausgeschlagen gewesen sein!