Beiträge von FlowWhite1988

    Vielen Dank Leute! Kurz und knackig beantwortet :thumbup:


    Is aber auch verwirrend mit V3, V4, Lux und MTEC, dann wieder ARCS... Da weis man ja garnicht mehr wo vorne und hinten ist ^^


    Ist eigentlich schon mal jemand damit angehalten worden bzw. hat Ärger mit dem TÜV oder den Grünen gehabt? Ist ja nicht ganz billig.. Hab mal die Lichtanlage beim e46 auf Xenon umgebaut und prompt ne die Quittung in Form von 2 Punkten und 90€ erhalten :D

    Also der 5 war eingelegt und im 6 fährt meiner schneller ;)
    Aber ob es einen Unterschied beim Messergebnis gibt mit dem 4 und 5. Gang kann ich dir leider auch nich sagen. Am besten mal den Threadersteller fragen ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hab was gefunden bei Kfz-Tech. Der Gang sollte wohl nur nicht zu gering gerwählt werden :) Daher denke ich mal 4. oder 5. wird ähnliche Ergebnisse liefern ;)


    "In der Praxis braucht man bei eingeschaltetem Prüfstand in einem nicht
    zu kleinen Gang und bei geringer Drehzahl nur Vollgas zu geben
    . Je
    kleiner der Gang, umso genauer sind die Messergebnisse, je höher, umso
    weniger leiden Prüfstandsmotor und Fahrzeugantrieb.
    Der Prüfstand regelt
    die Gegenkräfte so, als wenn der Wagen normal beschleunigen würde.
    Gleichzeitig misst er das Drehmoment. Kurz oberhalb der Nenn- und vor
    Erreichen der Maximaldrehzahl hört man am besten auf. Jetzt kommt die
    Besonderheit heutiger Prüfstände. Man tritt nach dem Gaswegnehmen die
    Kupplung und sieht, wie die im Tacho angezeigte Fahrgeschwindigkeit
    langsam sinkt. Während dieser Aktion ermittelt die Prüfsoftware bei
    verschiedenen Drehzahlen das erforderliche Schleppmoment von den Rädern
    bis zur Kupplung und erlaubt so direkte Rückschlüsse auf das
    Motordrehmoment"


    Ja deswegen meinte ich ja dass das nicht sein kann dass die im 5. gemessen haben wenn bei mir 188km/h steht ^^ Aber macht das überhaupt einen Unterschied in welchem Gang das gemessen wird? Kenne mich da leider nicht so aus ;)


    Wie das bei mir mit der Drehzahl ist weis ich nicht aber ich werde bei der nächsten Autobahnfahrt mal drauf achten ;)

    Was sind denn das für Werte auf der X-Achse? Sind das km/h?
    Wenn das die Drehzahl wäre, könnte man die Nm ja ausrechnen.
    Die Leistung ist wahrscheinlich im 5.Gang gemessen worden, oder? Wenn man jetzt die genaue Übersetzung hätte, könnte man aus der Geschwindigkeit wieder die Motordrehzahl errechnen und dann das Drehmoment :D

    Hmm glaube nicht dass das der 5. Gang war weil wenn man davon ausgeht das die höchste Leistung bei ca. 4.000 U/min anliegt dann wären 188 im 5. Gang bei 4.000 U/min weng wenig oder? Kann mich da jetzt aber auch täuschen ^^ Ja Drehmoment kann er nicht anzeigen hat er gemeint und Drehzahl auch nicht, obwohl ich vorher extra gefragt hab :thumbdown: Hab mir aber gedacht ich mach die Messung trotzdem da ich dann wenigstens die Leistung hab und bei 210,8PS denke ich dass wohl auch das Drehmoment mindestens die versprochenen 420NM beträgt ;) Denke das kann man so sagen, korrigiert mich aber wenn die Aussage Quatsch ist :D


    Fürn Winter??? Ordentlich... :D

    aber der Goodyear kostet ja auch um 180 Euro pro Reifen. Wie soll ich denn da billiger wegkommen?


    Der Goodyear kostet 140 € pro Reifen im Netz. Musst nur mal schauen :rolleyes: Klar kommst du nicht billiger weg aber du hast dann erstmal die nächsten Jahre Ruhe. Und bevor du dir 2 neue RFT kaufst und dann nochmal 2 weil du feststellst dass das unfahrbar ist (hinten neu, vorne alt) kauf dir gleich 4 neue :meinung:


    Zahlst dann halt 560 statt 430 ABER HAST 4 NEUE!!!! Wäre für mich keine Frage...