Beiträge von FlowWhite1988

    Richtig, man kann mit einem turbo, insbesondere einem diesel, auf der Landstraße und Autobahn sehr schaltfaul fahren. Das liegt am hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Um aber stetig zügig voran zu kommen bedarf es Drehzahlen.


    Gut, ich glaub jetzt hab ichs einigermaßen ^^


    Aber um das richtig zu 100% zu verstehen muss man einfach mehr wissen und tiefer ins Detail gehen. Aber die groben Sachen hab ich jetzt verstanden :thumbsup:

    Richtig, somit frage ich mich was beim Diesel, der heute ja Turbo hat, das Hochdrehen bringen soll? Das Hochdrehen eines Diesels ohne Turbo ist genau so sinnlos da es nichts bringt. Schon SDI mal gefahren. Bloß beim Turbobenziner liegt die Leistung immer noch in höhreren Drehzahlbereichen als beim Deisel, daher ist das Hochdrehen dort effektiver, man spürt es auch selbst wenn man es macht.


    Du hast schon Recht wenn du in Frage stellst was es bringt, aber auch nicht zu 100%. Die eigentliche Frage ist doch was du damit erreichen willst..


    Wenn du nur zügig beschleunigen möchtest zusammen mit der Schaltpunktanzeige um deine Endgeschwindikeit von 130 auf der BAB zu erreichen dann hast du Recht. Das ist aber dann eher der ökonomische Gedanke, da du durch die bereits früh anliegende Kraft früher schalten und damit sparsamer fahren kannst.


    Wenn du aber im Sinn hast möglichst schnell auf Endgeschwindikeit zu kommen oder dein Auto schnellstmöglich zu beschleunigen dann liegt die maximale Leistung beim 320d (ich kann nur om 184Ps Motor berichten) auch erst bei 4.000 U/min an. Du wirst also kein Beschleunigungsduell gewinnen wenn du die maximale Leistung nicht "mitnimmst" auf dem Weg zur Endgeschwindigkeit. Und die liegt eben nicht im Keller an wenn der Turbo kommt sondern auch erst wenn du ausdrehst!


    Ich hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden und erzähl da keinen Mist ^^

    Ich gehöre auch zu den Dieselfahrern die dies nicht verstehen. Warum muss ich denn den Diesel hochdrehen wenn er untenrum genug Leistung hat? Genau aus dem Grund fahre ich recht untertourig weil dieses bescheuerte Hochdrehen absolut nicht notwendig ist, selbst beim Überholen nicht. Wenn man genug Durchzug verspürt und einer damit zufrieden ist, warum also hochdrehen? Die Leistung die untenrum "genug" ist mag ja auch durch mehr Drehmoment kommen, Drehzahl ist nicht das gelbe vom Ei da du hohe Drehzahlen erst erreichen muss (nennt sich Drehzahlorgel). Honda S2000 ist hört sich z.B. genau aus dem Grund wie eine Kettensäge an. Es ist doch viel besser wenn man nicht hochdrehen muss und schon unten genug Leistung hat: es ist wesentlich angenehmer zu fahren. Klar kann man mehr Leistung durch höhere Drehzahlen gewinnen, die Frage ist ob einem die Ohren irgendwann mal wegfliegen. Außerdem weiß einer der schon mal versucht hat mit Diesel schnelle Ampelstarts zu machen dass hier eher frühzeitiges Schalten angebracht ist wogegen beim Benziner hochdrehen wichtig ist: Benziner erreicht seine Leistung nicht selten erst ab 5000U/min.


    Gruß.


    Hier muss man mit den Begriffen ein bisschen aufpassen..


    Du sagst du hast untenrum viel "Leistung".. Leistung (kW) ist aber Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und die ist auch bei 320d erst bei 4.000 U/min am Höhepunkt.. 184PS bei 4.000 U/min...


    Was du meinst ist dass du unterrum bereits mehr Leistung hast im Vergleich zum Benziner da bei dem das Leistungsmaximum relativ spät erreicht wird und druch hohe Drehzahlen.


    Es ist verwirrend :D


    EDIT: Glaub zichl meint das Gleiche wie ich oder ich das Gleiche wie er ;)

    Danke für die Antworten :thumbup:


    Ist aber auch kompliziert sich das Ganze mal bildlich vorzustellen :S Wann geht das Auto wie gut und warum und woran liegt das bei den jeweiligen Drehlzahlen...?! Das treibt einen in den Wahnsinn..


    Ich meine eigentlich kanns mir egal sein solange die Kiste geht, aber ich hasse es wenn ich einen Zusammenhang nicht zu 100% verstehe :thumbdown: Da könnte ich durchdrehen ^^


    Ich hatte da ein Beispiel:


    Zwei Autos die den Berg hochfahren:


    Auto 1: gerader Weg: viel Kraft nötig, wenig Drehzahl
    Auto2: Serpentinen: weniger Kraft notwendig bei höherer Drehzahl


    Leistung = Produkt aus Kraft + Drehzahl


    Ist aber alles so künstlich bei den Beispielen da blick ich nimmer so durch und Physikunterricht ist schon paar Jahre her :D

    Guten Morgen :D


    Ich habe gestern verzweifelt versucht mein Kfz-Wissen ein bisschen zu erweitern und mir mal den genauen Zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment, Drehzahl zu verinnerlichen ABER: Pustekuchen :thumbdown: Vor allem warum unterscheidlicher Verlauf der Kurven?!


    Also das Ganze Geschwafel in Google beginnt mit Formeln und endet mit totaler Verwirrung. Kann das mal einer in verständlichen Worten erklären? Aber bitte nur ernst gemeinte Versuche, verwirrt bin ich schon genug :D


    Gruß


    Florian


    Ist schon richtig, so verkürzt man sich ja nur das Leben und spielt den Hatern wieder in die Karten ;) Immer ruhig bleiben und ne Lösung findet sich da bestimmt auch :) Vielleicht kennst ja jemanden der das günstig macht, mit top Quali natürlich. Ich hab nen Bekannten der wieder einen kennt der mir das komplette M-Paket für meinen e46 für 300€ lackiert hatte.. Hat daheim Lackierkabine usw. und Hebebühe (also Profi) und war kein Unterschied zum Fahrzeuglack also TOP! Solche Leute sind Gold wert :D


    Schade dass ich den bei meinen Kratzern noch nicht kannte, ich hab auch die Kasko bemüht allerdings waren des 1.600 € :whistling: