Ich habe auch nur nen 320d, also bitte
Freue mich schon
Naja wenn noch mehr von uns mit kleinerem Motor kommen ist beim Praktiker bald mehr los als beim Mediamarkt
Ich habe auch nur nen 320d, also bitte
Freue mich schon
Naja wenn noch mehr von uns mit kleinerem Motor kommen ist beim Praktiker bald mehr los als beim Mediamarkt
Jetzt haut die 3,0Liter-Fraktion aber ganz schön auf den Putz Macht euch nichts draus, wir "Kleinen" schließen uns zusammen, denn nur zusammen sind wir stark
Ich hab auch "nur" nen 320d also keine Angst wird uns schon keiner fressen
Alles anzeigenJa!
Jetzt mal ehrlich Image und Gewohnheit hin oder her. Angenommen ihr kauf
das Ding als Zweitwagen für die Family oder als Auto für die Frau damit
sie die Kids kutschieren kann.
Ist es da wirklich wichtig, dass das Ding Heckgetrieben ist?
Wenn sie eine M Performance Variante (oder nur eine mit zu viel PS
wie auch immer) nachreichen bekommt das Ding xDrive verpasst und feddich is der Lack.
Ich sehe das, zumindest bei dem Modell, halb so Wild. Hauptsache der Rest bleibt querfahrbar
Also bei dieser Fahrzeugkategorie stimme ich dir zu Da ist es nicht nötig unbedingt Quer fahren zu können
Das ist Frontantrieb ok..
Und wie du schon sagtest, bei Versionen mit hoher PS-Zahl bekommt des Ding eh x-Drive..
Bei Porsche "stört" es mich zugegebenermaßen mehr. Kombis und Sportwagenhersteller ist halt irgendwie wirklich nicht der Bringer.
Der Active Tourer passt aber doch ganz gut in die BMW Reihe als echte "Familienkutsche".
..Active M mit Biturbo R6, xDrive und irgendwas zwischen 350 und 400 PS
Ja, ist schon richtig dass es bei Porsche etwas mehr stört da die Marke eigentlich als Sportwagenhersteller gilt/galt und nun so Autos wie Panamera, Cayenne und wie die alle heißen bauen. Der Shooting Break wäre da jetzt noch der Gipfel der Geschmacklosigkeit Schade ums Image!
Ok ne Familienkutsche mit dieser Leistung wäre schon krass
Alles anzeigenZitat von »FlowWhite1988«
Der Zielgruppe entsprechend ist das Ganze sehr hübsch gewordenAllerdings kann ich mich mit dem Gedanken "BMW baut Minivan (oder was auch immer das sein soll)" noch nicht so richtig anfreunden.
Ich finde es ein bisschen Schade dass jeder Hersteller mittlerweile von jedem Fahrzeugtyp was anbieten "muss". Schaut man sich mal Porsche an mit Ihren kommenden Shooting Breaks, finde nen Posche-Kombi braucht doch kein Mensch?! Solche Strategien (VW wird da auch was dazu beigetragen haben) machen das Markenimage irgendwie zunichte..
BMW und Vans gehört für mich einfach nicht zusammen, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles
einerseits hast du recht, anderer seits gewinnt man nur so heut zutage mehr kunden!
wer braucht ein porsche Shooting Breaks, da kann man ja gleich zum 5er oder Eklasse (Leichenwagen) greifen
Dass das Ganze nene Hintergrund hat (Kundengewinnung) ist mir schon klar, aber ist halt ein bisschen Ungewohnt das Emblem auf so einem Fahrzeutyp zu sehen Wie gesagt, ich gewöhn mich dran und fetziger als Fahrzeuge anderer Marken dieser Klasse sieht er allemal aus
Alles anzeigenGuten Abend,
Ich parke mich stets immer ganz am Ende des Parkplatzes damit sich mit hoher wahrscheinlichkeit niemand daneben stellt (ihr kennt das sicherlich).
Da bin letztens für 10 Minuten im Baumarkt gewesen, hat mir jemand mit voller Wucht seine Tür in den hinteren Kotflügel gerammt und dabei natürlich keinen Zettel hinterlassen.
Ich habe mir jetzt bei 2 Niederlassungen und bei einer privaten Karosserie Firma die Kosten schätzen lassen.
Die erste Niederlassung würde die komplette Seitenwand (d.h Kotflügel bis vorne die A-Säule lackieren) und hätte dafür gerne stolze 2200eur.
Als ich das gehört habe war ich erstmal platt.Viele Lackierer würden dafür das komplette Auto lackieren.
Die zweite Niederlassung Schätzte die Kosten auf 500-600eur. Soweit ich das verstanden habe würden sie jedoch nur bis zur C-Säule neu lackieren.
Wenn man nur bis zur C-Säule lackiert, sieht man da keinen übergang vom alten zum neuen Lack? Ich weiß net was es da für Methoden gibt.
Aber wie kann es sein, dass die Preise so unterschiedlich sind? Da verstehe ich die Welt nicht mehr..
Dann war ich noch beim privaten Unternehmen, diese verlangt etwas mehr als 600eur um die komplette Seitenwand zu lackieren.
Doch hier hätte ich etwas Angst , dass der Lackierer den Farbton nicht richtig trifft? Ist ein graphite sparkling metallic Lack.
Ich tendiere ja dazu die 2. Niederlassung zu Fragen ob sie nicht bis zur A-Säule lackieren, die paar centimeter mehr kann es doch nicht im Preis ausmachen.
Einen Rat bei wem ich dies machen lassen soll?
mfg
Ich verstehe nicht ganz warum der Lackierer den Farbton nicht treffen sollte? Als ich hab 2 BMW Autohäuser in der Nähe und keines von den 2 lackiert selbst! Das machen andere Firmen im Auftrag. Habe damit noch keine Probleme gehabt und immer zufrieden
Der Zielgruppe entsprechend ist das Ganze sehr hübsch geworden Allerdings kann ich mich mit dem Gedanken "BMW baut Minivan (oder was auch immer das sein soll)" noch nicht so richtig anfreunden.
Ich finde es ein bisschen Schade dass jeder Hersteller mittlerweile von jedem Fahrzeugtyp was anbieten "muss". Schaut man sich mal Porsche an mit Ihren kommenden Shooting Breaks, finde nen Posche-Kombi braucht doch kein Mensch?! Solche Strategien (VW wird da auch was dazu beigetragen haben) machen das Markenimage irgendwie zunichte.. BMW und Vans gehört für mich einfach nicht zusammen, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles
Alles anzeigenNabend ...
War länger nicht hier, naja hatte auch viel um die Ohren ... Mein nun geschildertes Problem hab ich auch schon länger, aber ich hab es vorher nicht geschafft, es mal anzusprechen ...
Folgendes:
Ich hatte vor ca. 1 Jahr einen Wildunfall... U. a. wurde der linke Xenonscheinwerfer komplett ersetzt. Seit dem tritt folgendes auf: Wenn ich den Motor starte und dann erst das Xenonlicht einschalte funktioniert alles ohne Probleme...
![]()
Wenn ich aber ERST den Lichtschalter auf Xenon einschalten oder auf Automatik stelle - das Licht also erst nachdem der Motor startet - leuchtet, kommt wenige Sekunden später die Meldung, dass der linke Xenonscheinwerfer ausgefallen ist - und das ist auch so! Manchmal geht er wenig später von selbst wieder an... Aber alles passiert wie gesagt NUR, wenn der Motor NICHT VORHER läuft... Woran kann das liegen? Vor dem Wechsel hatte ich das Problem nicht...![]()
Im Vertrag der Karosseriewerkstatt steht, dass man 5 jahre Garantie auf die Repararur hat, aber jetzt nach nem Jahr anzukommen ist wahrscheinlich auch doof...![]()
Ich bin halt mit meiner Karre immer sehr penibel, von daher stört mich das schon ... Sonst könnte ich mir ja sagen, ich lass es so und mach es immer an, wenn der Motor erst läuft...
Warum ist das doof? 5 Jahre Garantie sind 5 Jahre Garantie, da ist des vollkommen wurscht ob du da nach einem Jahr kommst. Wenn jeder so denk dann bräuchten wir keine Garantien mehr weil jeder erst nach Ablauf kommt
Also ab zum und Problem schildern/beheben lassen!
Wenn du so penibel wärst wie ich, dann hättest den Wagen schon nach 1x flackern in die Werkstatt
Der scheibenwischerarm ist über eine Verzahnung mit dem Motor verbunden der diesen bewegt...!
Vielleicht is ja da was ausgeleiert so dass er wegen des fahrtwindes nicht mehr genügend Kraft aufbringt...?!
So meinte ich das auch mit dem Motor Viel mehr würde mir da jetzt auch nicht einfallen.
Alter Schwede, wenn ich damit auf Arbeit ankomm und die Tür von meinem Wagen aufmach bin ich für immer das Gespött der Firma Sowas geht ja garnicht
Geht schon wieder sehr in Richtung ATU-Tuning