Du machst mit beiden nichts falsch. Ich schätze den SC5 aber als etwas besser in Sachen Nassgrip
und Geräuschverhalten ein.
Weil du Reifentests offenbar verachtest muss ich aber mal was Generelles los werden: 
Ich traue zwar Testergebnissen auch nur bedingt, aber sie bieten immerhin eine gewisse Objektivität.
Subjektiven Eindrücken von Laien, die fast nie einen ausreichend repräsentativen Erfahrungshorizont
besitzen, das Auto selten bis niemals im Grenzbereich bewegt haben und über keinerlei Messequipment
verfügen, eine höhere Aussagekraft beizumessen ist hingegen schlichtweg
ein Witz. 
Oder wer ist hier schon ein Dutzend Reifentypen des selben Formats auf dem gleichen Auto gefahren?
Und wieviele User besitzen wenigstens eine Performance- oder Driftbox um Bremswege ausreichend genau
erfassen zu können? Bitte kommt mir jetzt nicht mit einer App fürs Eifön.
Letztlich bleibt da nur noch die Langzeiterfahrung mit Sägezahn übrig. In Reifentests wird dieser Aspekt
leider völlig vernachlässigt. Andernfalls hätten wohl auch Dröhnlopp und Brummstone regelmäßig die rote
Laterne bekommen. Aber auch für den SZ kommt es auf weitere Faktoren an, die der Laie meist gar nicht
kennt. So sind die vorhandenen Spurwerte ganz entscheidend. Sind diese nicht korrekt und es kommt zu
SZ-Bildung wird das womöglich zu Unrecht den Reifen angelastet.
