Beiträge von Tobias-L.E.


    Würde mich mal Interessieren wo du das gelesen hast :conf:


    Musst mal bei Google eingeben. In irgendeinem anderen Forum stand es. Kann es mir aber bei so einem guten Wachs echt nicht erklären. Zeigt wiederum das eine gute Vorarbeit die halbe Miete ist.

    Hi Leute,
    ich gebe Euch vollkommen recht. Bin jetzt auch davon abgekommen. Es ist mir einfach zu umständlich das Ganze und die Zeit habe ich nicht. Des Weiteren habe ich Angst das ich mir durch unsachgemäßen Gebrauch, besonders durch Einsatz der Knete, meinen Lack versaue.
    Weiterhin hat es mich abgeschreckt was ich im Netzt lesen musste was passiert wenn man das Swizoil falsch anwendet 8| Da hat jemand sein Fahrzeug mit Swizoil "Shield" gewachst und am Ende haben sich die Insekten reingebrannt. Keine Ahnung wie man das hinbekommt. ?(


    Ich nehme weiterhin das BMW Wachs und freue mich über den Glanz der für mich persönlich vollkommen ausreichend ist. :thumbsup: Bei Lupus werde ich mir dann noch ordentlichen Waschhandschuh+Shampoo bestellen und eventuelle noch einen Lackreiniger. Mehr nicht. Das ist dann mein Basispaket.


    Vielen Dank an alle die sich mit meinem Thema auseinandergesetzt und Ihre Erfahrungen hier nieder geschrieben haben. Das Forum gefällt mir von Tag zu Tag besser.

    Sag einen Gruß von Falk. ;)


    Habe die letzte Zeit viel Kontakt mit ihm und bezüglich meines neuen Flitzers und diverser Anfragen von Usern hier aus dem Forum, aufgrund meiner positiven Werbung hier. :)
    Kenne jedenfalls niemanden der bei ihm war und nicht mit einem guten Gefühl wieder gegangen ist. Und soweit ich weiß waren bisher schon etliche Leute aus ganz Deutschland bei ihm. Ich selber habe einen Anfahrtsweg von 380km, den ich gerne für so einen guten Service im Kauf nehme. Letztes Jahr hat er bei meinem E91 320d einige Sachen aus dem Perf. Programm verbaut (ESD, 18" Sportbremse, Seitenschweller, PowerKit). Das Komplettpaket des Umbaus war damals deutschlandweit der günstigste und er hat auch den kompetentesten Eindruck beim Telefonkontakt gemacht. Und was soll ich sagen. Seitdem darf nur noch ein Autohaus an meinen Wagen. ;)


    Auf jeden Fall Mit kannst du dich super über alles rund um Tuning mit ihm unterhalten und er nimmt sich auch richtig Zeit. Wenn du also was wissen willst, dann frag ihn einfach. :)


    Klingt sehr gut :thumbup: In welcher Filiale wäre das den? Habe auf der Homepage mehrere Standorte gefunden.

    Ohne Schleifmittel Dodo Lime Prime Lite gut und nicht zu teuer, kann ich empfehlen :thumbsup:

    Danke :good: Kann man das zusammen mit dem BMW Wachs anwenden? Irgendwo stand mal das das nicht so günstig ist mit dem Mischen verschiedener Hersteller. Aber einige von Euch machen es ja auch so und da Ihr auf jeden Fall mehr Erfahrungen auf dem Gebiet habt, würd das schon alles so stimmen :drinkw: Bekommen wir bei Lupus eigentlich Rabatt? Ich finde den Fred nicht mehr in dem es genau um diese Firma ging.

    Ich merk du hast ziemlich viel Angst vor einer Maschine. Das brauchst du nicht zu haben wenn :

    Angst würde ich es nicht nennen-. Eher gesunden Respekt ;)


    einfach um himmels willen keine Billigmaschine holen. Wennde da über ne kante fährst ist der lack hin, von den ganzen hologrammen wollen wir gar ne reden.

    Daher kommt wahrscheinlich meine Angst/Respekt. Wenn man das vorher noch nicht gemacht hat kann man doch ziemlich viel falsch machen.


    Einen Cleaner nimmt man immer zwingend vor dem Wachsauftrag :thumbsup: damit der Lack optimal vorbereitet ist und damit der Wachs eine optimale Verbindung zum Lack herstellen kann, das wiederum ist auch ausschlaggebend für die Standzeit eines Wachses.

    Ehrlich gesagt habe ich nach dem Waschen immer gleich gewachst ohne irgendwelche Vorarbeit. Jetzt wollte ich es einfach mal mit Vorarbeit probieren. Deshalb auch meine Frage welchen "milden" Reiniger Ihr empfehlen könnt, den man vor dem BMW Hartwachs aufträgt? Am besten einen auf Basis von Polierölen und damit ohne Schleifmittel/Schleifkörper. Der Reiniger von BMW ist mir einfach zu scharf für meinen Lack. Da steht für verwitterte Lacke. Und das trifft auf meinen nun so gar nicht zu.


    Vielen Dank auf jeden Fall an Euch für Eure Tipps und Euer feedback. Ich werde erstmal bei der Lightversion bleiben und vor dem BMW Wachs einen Cleaner anwenden und werde schauen, ob das Ergebnis im Vergleich ohne Cleaner besser wird.

    Nein die Knete landet danach nicht im Müll ;) musst nur den Schmutz immer nach innen kneten ;)

    :lolo: :lolo: :lolo: :flash2::flash2::flash2:
    Ok. Ich sehe schon das das nicht die beste Frage war.....


    Was du bei deiner Auflistung vergessen hast ist aber das polieren ;)

    Polieren würde ich schon gerne. Nur ohne abrasive Stoffe oder wie man das auch immer nennen mag. Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es Polituren (Swizöl oder andere Hersteller) die an Stelle von Schleifkörpern, Polieröle verwenden.


    Wie gesagt ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du zwischen einem meguiar's oder cairbon produkt nicht viel unterschied sehen wirdt verglichen mit swizöl wenn dein lack nicht in einem zu 98% perfekten zustand ist, sprich kratzerfrei und in drei schritten bis zum absoluten hochglanz poliert wurde, das wachs an sich ist nur einem kleiner teil von dem ganzen und da ist meiner meinung nach swizöl das beste ;)
    Ich selbst benutze das blau-weiß und das shield

    Vorarbeit ich wichtig. Soviel habe ich jetzt schon gelernt in der kurzen Zeit :bo: Würde sogar fast behaupten das sie bei dem Shield noch wichtiger ist als bei dem Blau-Weiss. Bei dem Blau-Weiss steht ja eigentlich nur da, dass man den Lack mit dem Cleaner vorbehandeln muss. Bei dem shield hingegen steht Rubber+Cleaner.


    Ich würde das mit dem Kneten lassen wenn du nicht mit der Maschine nacharbeiten (Polieren) kannst
    da doch der eine oder andere kleinere haarlienienkratzter reinkommen kann was beim anschliessenden
    hochglanzpolieren mit der Maschine natürlich wieder weggeht, aber wie ich das verstanden habe
    arbeitest du nicht mit der Maschine.

    Richtig. Eine Maschine habe ich nicht. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. So wie du es schreibst habe ich es schonmal irgendwo gelesen und bin deshalb im Umgang mit der Knete etwas vorsichtig. Erst recht weil ich diese noch nie angewendet habe.



    Ich würde mal folgendes (weil ohne Maschine) testen, von Dodo das Lime Prime Cleaner und danach das Purpel Soft Wachs von Dodo :thumbsup:

    Kann man diesen Cleaner auch vor dem BMW Hartwachs anwenden? Würde schon gerne vor dem Wachsen mal gerne den Lack reinigen, weil es ja doch bestimmte Verschmutzungen gibt die man nur alleine durch die Wäsche nicht eliminieren kann.


    Ganz ehrlich wenn du schon Swizöl produkte verwendest dann musst du auch alles zu 100% machen (kneten, polieren, etc) ansonsten wirst du null unterschied zu deinem BMW Hartwachs merken und gehörst danach zu den leuten die schreiben swizöl wäre vollkommen übertreuert....

    Jetzt unterstellst Du mir aber was :D Hatte ja anfangs geschrieben das ich null Ahnung von der Materie habe. Aber das die Produkte überteuert wären, würde ich so bestimmt nicht schreiben. Und ganz ehrlich: Das Ergebnis mit dem BMW Hartwachs sieht schon verdammt gut aus :thumbup: Deshalb ist es wahrscheinlich schwer für einen Leihen wie mich zu glauben das es noch besser geht, wenn man ein Auto was mit Swizöl behandelt wurde noch nicht zu Gesicht bekommen hat.


    Wie würde man den mit Swizöl ein gutes Ergebnis erzielen? Nehmen wir mal an ich knete vorher noch, dann wären das drei Schritte. Sprich Gleitmittel+Knete, Reinigung mit dem Cleaner und danach den Wachs auftragen (Blau-Weiss). Klingt eigentlich nach ne runden Sache für mich.



    Also bei der Knete kannst du überhaupt nichts falsch machen! Du hast nur ein Gleitmittel das du aufsprühst und mit der Knete fährst du dan ganz ohne druck über den Lack! Somit werden alle Dinge wie Teer, Baumharz, Insektenrest usw. entfernt! Damit der Lack also Wirklich sauber ist!

    Klingt auf jeden Fall logisch und ich werde es einfach mal probieren. Möchte ja nicht unbedingt diesen ganzen Miste mit einwachsen. Sorry für die blöde Frage aber die Knete landet nach dieser Aktion doch dann sicherlich auf dem Müll. Oder?

    SAch ja, und ob du mit Maschine polieren möchtest, ob du eine hast usw.!

    Eine Maschine besitze ich nicht. Ehrlich gesagt wollte ich mir gar nicht soviel Arbeit machen. Und das Polieren/Wachsen mit einer Maschine überlasse ich dann doch lieber den Leuten die davon Ahnung haben :D

    Vielen Dank an Euch für Eure Erfahrungen, Bilder und Eindrücke der von mir genannten Produkte. Einfach top dieses Forum hier :good:

    Hi, das erste was mir auffällt ist das du dir zwei Pflegeprodukte in sehr sehr unterschiedlichen Preissegmenten ausgesucht hast...

    Stimme ich Dir vollkommen zu und war mir dessen auch bewusst ;) Ging mir hauptsächlich um die identischen Arbeitsschritte die man durchführt --> Cleaner+Wachs. Wie schon erähnt möchte ich den Lack im aktuellen Zustand noch nicht mit einer schleifenden Politur bearbeiten.


    Danke Sonny für diesen umfangreichen Erfahrnungsbericht+Bilder. :thumbup:


    Aber ich würde dir empfehlen wenn du dein Auto aufbereiten möchtest, die Vorarbeiten anderer Hersteller zu verwenden und um ein echt tolles Endergebnis zu erhalten die Wachs Produkte von Swizöl zu kaufen!


    Also würdest Du von dem Reiniger von Swizöl abraten?


    Mit der Knete habe ich als absoluter Leihe noch überhaupt keine Erfahrung. Habe mal gelesen das man sich bei falscher Anwendung Flecken in den Lack einarbeiten kann. Sowas schreckt mich persönlich immer ab sowas überhaupt auszuprobieren :S



    Hier mal 2 Fahrzeuge (inkl. meinem) die ich mit Swizöl Blau-Weiss Wachs gemacht habe:


    Echt geil die Bilder :respekt: Wie man zu diesem Ergebnis kommt hattest Du ja bereits geschrieben. Produkte für die Vorarbeit von anderen Herstellern + die Wachse von Swizöl. In Deinem fall das Blau-Weiss. Wenn ich mir als Anfänger die Seite von Swisöl anschaue hätte ich, wen ich alle Arbeitsschritte durchführen möchte, die Knete+das dazugehörige Gleitmittel/Schnellreiniger, den Cleaner und das Wachs bestellt. Da ich wie schon erwähnt ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, werde ich die Knete erstmal weglassen und hoffen das das Ergebnis auch so gut ausfällt. Mit der Knete habe ich zu viel Bammel das ich da mehr Schaden anrichte als das es etwas nützt. Was spricht eigentlich dagegen alle Produkte von Swizöl zu verwenden. Der Preis? Die Leistung/Ergebnis?

    Hallo Leute,
    wie Ihr der Überschrift schon entnehmen könnt habe ich eine Frage zu den b.g. Produkten.


    Bisher habe ich meinen Touring immer mit der BMW Hartwachsversiegelung auf Nanobasis behandelt und war immer recht zufrieden mit der Verarbeitung als auch mit dem Ergebnis. Nun hat mich aber die Neugier gepackt und ich würde gerne mal etwas anderes ausprobieren. Nachdem ich mich umfassend im Netz und hier im Forum belesen habe, bin ich besonders auf Meguiar`s und Swizöl aufmerksam geworden.


    Mein Pflegeplan für Meguiar`s:
    Deep Crystal Step 2 Polish (enthält keine Schleifmittel)
    Deep Crystal Step 3 Carnauba Wax
    --> Step 1 würde ich auf Grund des Lackzustandes weglassen.


    Mein Pflegeplan für Swizöl:
    Cleaner Fluid Regular (enthält keine Schleifmittel)
    Blau-Weiss Premiumwachs für BMW-Lackierungen



    Welchen "Plan" bzw. Produkte würde Ihr bevorzugen? Besonders die Standzeit wäre für mich interessant.


    Da ich auf dem Gebiet der Premiumpflege ein absoluter Neuling bin, würde ich mich über Tipps und Tricks sehr freuen :thumbsup: Das geht schon mit dem Lackreiniger los, welchen ich noch nie verwendet habe. Das Auto wurde gewaschen und anschließend gleich mit dem BMW Hartwachs behandelt. Wenn ich mir die Beschreibung insbesonders des Cleaner Fluid von Swizöl durchlese, habe ich Bedenken mir schon alleine durch diesen Reiniger, "Wolken" in den Lack zu zaubern :whistling:


    Haut kräftig in die Tasten und schreibt was ihr von den o.g. Produkten haltet :D Jetzt wo es langsam wieder warm wird habe ich richtig Bock meinen Touring zu pflegen :du:


    Vielen Dank!