Wäre auch gerne dabei, muss aber zunächst prüfen ob es zeitlich passt. Bis wann muss man sich denn angemeldet haben ?
Beiträge von Tobias-L.E.
-
-
Bald haben wirs überstanden, hab mir gestern schon wieder meine ganzen Autowasch-Utensilien zusammen gesucht
Den ganzen Kram habe ich auch zusammengesucht und hoffe auf baldige Plusgrade -
Hi Leute,
ich habe von meinem QP neuwertige 17 Zoll Sommerreifen mir
RSC rumliegen. Was kann ich dafür noch verlangen?Hier die Daten
2 x 225/45 R17 Continental DOT 33/10 7mm
2 x 225/45 R17 Continental DOT 10/11 8mmAlle vier Reifen sind Runflat und haben keine Beschädigungen.
Ich habe ebenfalls noch 4 Stück ( 16", 205er, Bridgestone Turanza Run Flat (RSC), 38.000 km gelaufen und fachmännich bei BMW demontiert)
Wie hier schon erwähnt wurde, hat mir der BMW-Händler den Hinweis gegeben, dass man Run Flat Reifen nur begrenzt montieren und demonitieren kann.
Ich habe Sie demontieren lassen, weil ich auf den 16" Alus Winterreifen gezogen habe und mir für den Sommer 18er zulege.
Wer Interesse an den Reifen hat kann sich gerne per PN bei mir meldenWie gesagt sind sie noch wie neu.
-
Ich will am Freitag nach gut 1 1/2 Wochen Stillstand mal wieder meinen Touring bewegen und hoffe er läuft problemlos und springt an. Das ist mein erster Diesel. Denzufolge habe ich wenig Erfahrung wie sich dieser im Winter verhält.
Wenn ich Eure Kommentare hier allerdings so lese wird mir aber schon ein wenig anders
Also drückt mir die Daumen
-
Zitat von »Tobias-L.E.« Zitat von »chriss081« Zitat von »Tobias-L.E.« Zitat von »chriss081« Zitat von »Tobias-L.E.« Hallo an alle E90-Freunde,
tritt dieses Problem auch bei dem N47T - Diesel auf? Im kalten Zustand und bei Leerlaufdrehzahl habe ich auch ein schabendes Geräusch, was allerdings nicht immer auftritt. Weiterhin ist es nur zu hören wenn man unmittelbar vor dem Auto steht. Im Innraum ist davon nichts zu hören.
Bei Drehzahlen ab 1.500 U/min. vernehme ich im Innenraum kein merkliches Geräusch. Ich werde es die Tage mal testen und hoffe mein Touring ist davon nicht betroffen.
Hallo...Bei mir hat es ja leider auch den neuen 320d MJ 2011 184 PS getroffen..Nun ist er im Stand und um die 2000/min wirklich sehr leise...Trotz der kalten Temperaturen..Grüße
Ohje Wenn ich das richtig verstehe hast Du es reparieren lassen.Ja Leider. (quasi) habe es machen lassen..Zum Teil klang das in etwa wie eine Kette über Porzellan. Naja ich muss sagen, danach klingt er eher wie ein F11. Also komfortabler..Es ist nur wirklich keine leichte Reparatur. Da wie o.g der Motor und Getriebe raus müssen, zu mindestens bei mir. Also mechanisch anspruchsvoll. Das Getriebe und der Motor gehen nun nach dem Werkstattaufenthalt, zum Glück alles wie vorher.. Mfg
Wie hast Du das Problem bemerkt ? Weiter vorne steht ja das viele E90-Fahrer des N47-Diesels dieses Problem haben, es aber nicht wissen. Ganz ehrlich gesagt wüßte ich von diesem Problem gar nichts, wenn hier nicht dieses Thema im Forum stehen würde.Wie gesagt ist das Geräusch nur im kalten Zustand bei meinem zu hören. Beim letzten Werkstattbesuch habe ich dieses Geräusch mal angesprochen und gesagt das es nur im kalten Zustand wäre. Die nette Frau am Empfang meinte bloß, dass Sie keine Chancen hätten etwas zu hören, weil der Motor ja nun warm wäre.
Wenn ich aus der Garage fahre und die Türen schließe höre ich es deutlich. Ich bin immer davon ausgegangen das das im kalten Betriebszustand normale Geräusche von irgendwelchen Antriebsriemen sind. Wenn die Steuerkette rasselt/schabt dann hört man das am besten wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Resultierend daraus muss ich mir also keine Sorgen machen, weil es bei mir nur im kalten Betriebszustand auftritt ? Bin da trotzdem etwas skeptisch. Wenn er warm ist höre ich gar nichts mehr. -
Zitat von »Tobias-L.E.« Zitat von »chriss081« Zitat von »Tobias-L.E.« Hallo an alle E90-Freunde,
tritt dieses Problem auch bei dem N47T - Diesel auf? Im kalten Zustand und bei Leerlaufdrehzahl habe ich auch ein schabendes Geräusch, was allerdings nicht immer auftritt. Weiterhin ist es nur zu hören wenn man unmittelbar vor dem Auto steht. Im Innraum ist davon nichts zu hören.
Bei Drehzahlen ab 1.500 U/min. vernehme ich im Innenraum kein merkliches Geräusch. Ich werde es die Tage mal testen und hoffe mein Touring ist davon nicht betroffen.
Hallo...Bei mir hat es ja leider auch den neuen 320d MJ 2011 184 PS getroffen..Nun ist er im Stand und um die 2000/min wirklich sehr leise...Trotz der kalten Temperaturen..Grüße
Ohje Wenn ich das richtig verstehe hast Du es reparieren lassen.Ja Leider. (quasi) habe es machen lassen..Zum Teil klang das in etwa wie eine Kette über Porzellan. Naja ich muss sagen, danach klingt er eher wie ein F11. Also komfortabler..Es ist nur wirklich keine leichte Reparatur. Da wie o.g der Motor und Getriebe raus müssen, zu mindestens bei mir. Also mechanisch anspruchsvoll. Das Getriebe und der Motor gehen nun nach dem Werkstattaufenthalt, zum Glück alles wie vorher.. Mfg
Wie hast Du das Problem bemerkt ? Weiter vorne steht ja das viele E90-Fahrer des N47-Diesels dieses Problem haben, es aber nicht wissen. Ganz ehrlich gesagt wüßte ich von diesem Problem gar nichts, wenn hier nicht dieses Thema im Forum stehen würde.Wie gesagt ist das Geräusch nur im kalten Zustand bei meinem zu hören. Beim letzten Werkstattbesuch habe ich dieses Geräusch mal angesprochen und gesagt das es nur im kalten Zustand wäre. Die nette Frau am Empfang meinte bloß, dass Sie keine Chancen hätten etwas zu hören, weil der Motor ja nun warm wäre.
Wenn ich aus der Garage fahre und die Türen schließe höre ich es deutlich. Ich bin immer davon ausgegangen das das im kalten Betriebszustand normale Geräusche von irgendwelchen Antriebsriemen sind.
-
Zitat von »Tobias-L.E.« Hallo an alle E90-Freunde,
tritt dieses Problem auch bei dem N47T - Diesel auf? Im kalten Zustand und bei Leerlaufdrehzahl habe ich auch ein schabendes Geräusch, was allerdings nicht immer auftritt. Weiterhin ist es nur zu hören wenn man unmittelbar vor dem Auto steht. Im Innraum ist davon nichts zu hören.
Bei Drehzahlen ab 1.500 U/min. vernehme ich im Innenraum kein merkliches Geräusch. Ich werde es die Tage mal testen und hoffe mein Touring ist davon nicht betroffen.
Hallo...Bei mir hat es ja leider auch den neuen 320d MJ 2011 184 PS getroffen..Nun ist er im Stand und um die 2000/min wirklich sehr leise...Trotz der kalten Temperaturen..Grüße
OhjeWenn ich das richtig verstehe hast Du es reparieren lassen.
-
Hallo an alle E90-Freunde,
tritt dieses Problem auch bei dem N47T - Diesel auf? Im kalten Zustand und bei Leerlaufdrehzahl habe ich auch ein schabendes Geräusch, was allerdings nicht immer auftritt. Weiterhin ist es nur zu hören wenn man unmittelbar vor dem Auto steht. Im Innraum ist davon nichts zu hören.
Bei Drehzahlen ab 1.500 U/min. vernehme ich im Innenraum kein merkliches Geräusch. Ich werde es die Tage mal testen und hoffe mein Touring ist davon nicht betroffen.
-
Bei mir funktioniert der Link.
Bei mir jetzt auch. Keine Ahnung welches Problem vorlag warum das vorher nicht ging. Jetzt habe ich meine Ausstattungsliste.Danke@marcus für den Link und die Kurzanleitung
-
Wie Dave schon schreibt... bei kurzstrecken usw kann das schon sein dass er übermässig rußt... hab schon Autos gesehen mit 50000 km die nen neuen Partikelfilter brauchten, aber ich kauf mir heutzutage auch keinen Diesel wenn ich nur 5 km fahre und dann wieder abstelle... das war bei dem der mit 50k nen neuen Partikelfilter brauchte das Tagespensum...
Naja nur 5 km fahre ich nichtDa macht ein Diesel wirklich keinen Sinn. Wenn ich meinen bewege liegt die tägliche Fahrstrecke bei rund 75 km. Danke auf jeden Fall für Eure Tipps. Ich werde das mal weiter beobachten. Noch habe ich ja ein halbes Jahr Werksgarantie und ein Jahr Anschlussgarantie. Allerdings hoffe ich aber das ich die nicht nutzen muss und die Rußrückstände von der Regeneration stammen.
...allerdings ist ein extremer Rußausstoß auch nicht logisch, das würde ja den Sinn des Rußpartikelfilters in Frage stellen...
Das habe ich mich auch gefragt als ich das entdeckt habe. Eigentlich dürfte selbst bei einer Regeneration des Filters dieser keinen Ruß absondern, sonst könnte man ja 1:1 ohne Filter die Abgase des Dieslmotors über die Abgasanlage an die Umwelt abgeben. Oder sehe ich das falsch