Beiträge von Defender

    Garagen haben Vor und Nachteile...also ich wohne in wien 16ter Bezirk (Leute aus Wien wissen was ich meine)...nicht gerade das feinste...hatte iene Zeit lang das Problem das mir jedes neue Auto zerkratzt wurde...und das über Jahre hinweg...als ich dann mal bei der Polizei fragte was ich tun solle meinte er nur..."es gibt zwar bei ihnen eine Garage ABER da wird ca 3-4x im Jahr eingebrochen"...
    Garagen sind gut solange man nicht leicht rein kommt...Wenn man aber mal drin ist sind sie ungestörter als auf der Straße...
    Aber ich glaube das hilft ihm alles nichts....
    Am besten ein gscheites Alarmsystem...

    Ich schätze das wird schwierig...wie schon geschrieben wurde je schwieriger man ins Auto kommt desto mehr wird kaput...ich sag mal so wenn einer rein will kommt er rein...ich weiß nur da gibts so Alarmanlagen mit Pager...heißt wenn sich was an deinem Auto tut bekommst du eine Benachrichtigung und könntest was unternehmen...
    Mir haben sie bei meinem Compact damals einfach die Scheibe eingeschlagen und waren drin also wie gesagt Wo ein Wille da ein Weg...

    Na ist doch sauber geworden... :)
    Jetzt aber eine andere Frage gibt es unterschiedliche Netze???
    Weil wie gesagt ich habe wohlgemerkt im e91 was ich auf die schnelle gesehn habe nur 4 Haltepunkte...
    Das auf dem Bild vom Stiefene hat auch nur 4...
    Wobei im Prinzip ist eh ja egal wieviele Punkte durch deine Anleitung weiß man ja wies geht...

    Also beim E91 sind die Vorderen im Kadeboden und die hinteren in der Abdeckung die an den Ladeboden angrenzt...also bei dir auf dem Bild hinter dem Knick...


    Aber wies aussieht gibt es verschiedene Netze weil das von Stiefen dürfte auch nur 4 Punkte haben...


    Hier mal Bilder vom E91 vl hilft es dir ja zur orientierung...


    Sorry Bilder sind vom IPhone und schmutzig iss er auch etwas ;)

    Ich kann sie dir max vom e91 sagen....
    War gerade messen....
    Die hinteren Punkte (an der Rückbank) sind bei mir
    ca. 3cm von der Rückbankunterkante und ca 6,5cm von der Seitenverkleidung entfernt (Lochmitte gemessen)
    Die vorderen sind bei mir
    ca 16cm von der Verkleidung entfernt und seitlich ca 13,7cm von der Ladebodenkante gemessen...
    mit Verkleidung meine ich nicht die Seitenverkleidung sondern die vordere...
    Was mich verwundert das ich bei mir nur 4 Punkte auf die schnelle gefunden habe dein Netz allerdings 6 hat????



    Also der erste geht garnicht...der Heckspoiler isst einfach nur pfui...und LSD an einer Limo sieht sowieso bescheiden aus...iwie erinnert mich das komplette Auto an "Balkantuning"....Ok sein Name sagt alles...Den zweiten find ich nicht so schlecht...wobei ich würds nicht machen schon garnicht bei einem Alpina...


    Aber eigentlich muß es dir gefallen...


    Also ich persönlich glaube das es jede vernünftige Karroseriefachwerkstätte können sollte...sicher gibts Spezialisten aber die haben meistens auch ihren Preis...



    Danke bei meinem Skoda stecke am schluß auch die hanbremsmechanik mußte ein neuer Sattel her...


    Mir gehts weniger ums driften gg als um eine vernünftige Hanbremse gg...


    Für mich ist sie halt wenig Vertrauenswürdig sorry...


    Aber wenn alle schreiben das ist normal und gehört so glaub ich das mein :D sagte es ja auch...


    Bins halt einfach nur nicht gewohnt


    und wie menko schon schreibt ists ein ungute Gefühl wenn das Auto noch nach vorne rollt bis es endgültig einbremst...


    Bin halt was das betrifft vl etwas SKODA verwöhnt looool...


    Danke für die Antworten...


    Weil du die Rückstellung angeprochen hast enfällt die bei BMW kann man da die Backen "einfach" auseinander drücken oder braucht man da auch wieder so ein Spezialwerkzeug alla Audi/Vw/usw....

    Danke mal für die 2 Antworten...habe noch zusätzlich etwas gegoogelt weils mir keine Ruhe läßt und bin auf folgende Anleitung gestoßen...
    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=676964
    Da steht drin...
    0 Zahn...keine Bremskraft
    1 Zahn...keine Bremskrafterhöhung gegenüber 0 Zahn....Kontrolleuchte KANN leuchten...
    komisches Verhalten aber vl ist das wirklich normal...
    Übrigens dürfte ich nicht ganz der einzige sein bei dem die Handbremse erst ganz oben zieht...Bemängeln sehr viele...

    So habe mal eine dumme Frage und zwar wie verhalten sich eure Handbremsen bzw die dazugehörige warnleuchte im Kombiinstrument???


    Bei mir ist es für mich nämlich etwas komisch...


    Wenn ich die Handbremse in die erste Raste hochziehe leuchtet die Warnleuchte kurz auf geht aber sofort wieder aus...


    Wenn ich dann losfahre kommt zwar kurz eine Warnmeldung geht aber auch gleich wieder aus und ich könnte ohne weiterer Meldung mit "angezogener" Handbremse fahren...


    erst ab der 2ten Raste bis zum Schluß bleibt die leucht im Kombi dauerhaft und auch das Warnsignal meldet sich dauerhaft...


    Ist das normal für mich etwas komisch sollte die Leucht bzw der Ton nicht von Anfang an sein...


    Des weiteren zieht sie wirklich erst am schluß voll an...


    Soll heißen im Vergleich zu meinem Skoda vorher muß ich beim BMW bei der selben Schräge voll anziehen wo beim Skoda schon die Hälfte reichte...


    Kann man die Handbremse nachstellen wenn ja wie...


    War zwar gestern beim :D aber wie ich vermutete meinte er "Alles Ok"...


    Da es mir aber sehr komisch vorkommt wollt ich euch mal fragen...


    Danke....