...
Hat jemand von euch Erfahrung : Muß ich das zahlen , oder die Werkstatt , bei welcher ich die 24 Monate Gewährleistung habe ?
turbo läuft auf Kulanz , ich soll aber 350€ bezahlen für Ölwechsel , Öldruckschläuche und diverse Kleinteile.
...
Dachte , wenn turbo auf Garantie gewechselt wird , gehört Öl und Öldruckschläuche mit dazu , ohne beides kann man ja nicht fahren !!!!
Du schmeißt hier drei inhaltlich völlig verschiedene Begriffe durcheinander:
Gewährleistung: Der Händler steht 24 Monate dafür gerade, dass etwas zum Zeitpunkt des Kaufs in Ordnung war. Die ersten 6 Monate muss der Händler beweisen, dass dies so war, danach musst Du beweisen dass es nicht so war. Dazu gibt es eine gesetzliche Verpflihchtung.
Garantie: Dies ist eine frewillige Verpflichung des Garantiegebers (Hersteller oder Händler), die bereits beim Kauf angeboten wird. Nach Kaufabschluss ist sie dann bindend. Aber hier legt der Garantiegeber die Bedingungen fest (z.B. gilt bis maximal 12 Monate, 100000 km, nur für Materialwert usw.). Meist wird die Haltbarkeit eines Gegenstands garantiert. Also nicht dass etwas zum Zeitpunkt des Kaufs ok war, sondern dass es z.B. 2 Jahre funktioniert. Geht es kaputt, muss keiner irgendwas beweisen, außer das es kaputt ist.
Kulanz: Der Hersteller oder Händler muss gar nichts zahlen. Trotzdem kann er Dir freiwillig und individuell (jeder Fall anders) entgegenkommen. Wie weit, legt der Händler oder der Hersteller oder beide zusammen fest. Du hast keinerlei Anspruch auf Kulanz! Sinn aus Sicht des Kulanzgebers ist es den Kunden zu binden ohne damit einen Rechtsanspruch für den nächsten Fall zu erzeugen.
Also wenn der Turbo auf Kulanz gewechselt wurde, dann kann der Händler/Hersteller selber festlegen, was er zahlt. Du hättest dann nur vor der Reaparatur darauf verzichten und dann zu einer anderen Werkstatt fahren können.
Ob allerdings keine Gewährleitung oder Garantie gilt, dass steht auf einem anderen Blatt.
In Deinem Fall könnte es so sein, das beide nicht greifen. Ganz allgemein (nicht nur bei Autos) wird gerne auch von Kulanz gesprochen, um zumindest einen Teil der Kosten abwälzen zu können.