Beiträge von Nappo1997

    Richtig, genau das meinte ich. Und das ist nunmal Fakt und führt bei mir, wegen öfterer kurzstrecke, zu leicht erhöhtem Ölverbrauch. :sly:


    Hilf mir bitte denken, denn mir erscheint das nicht logisch:
    Alle Öle sind kalt dicker als warm.
    Nach Deiner Aussage steigt der Ölverbrauch, wenn das Öl dünner ist.
    Also müsste bei Langstrecke viel Öl verbraucht werden, denn dann ist der Motor warm.


    Ich dachte immer Langstrecke belastet das Öl weniger.


    habe am Mittwoch meinen neuen gebrauchten E90 vom Vertragshändler abgeholt. Gegen Ende der fast 3h langen Heimfahrt (leider nicht schon bei der Probefahrt :( ) ist mir aufgefallen, dass beim leichten Bremsen bei Geschwindigkeiten um 100 km/h das Lenkrad vibriert. Nach etwas googlen vermute ich, dass die Bremsscheiben verzogen sind.


    Ich würde Deine Vermutung als erstes mal von jemanden mit Sachkompetenz bestätigen lassen, ansonsten ist alles andere eine Art Kaffesatzleserei.



    Eigentlich sind die Verschleißteile wie Bremsen ja von der Gewährleistung ausgenommen. Aber was ist, wenn der Mangel schon bei Übergabe vorhanden sein musste?


    Sind sie nun ausgenommen oder nicht? Ein bisschen ausgenommen gibt es meines Wissens nicht.



    Leider postet Du nicht, welche Laufleistung und welches Alter Dein Wagen hat bzw. ob und wann die Bremsscheiben gewechselt worden sind.
    Sofern nichts besonders im Kaufvertrag steht, muss der Wagen einem vergleichbaren Wagen entsprechen (siehe 434 BGB)




    Ich befürchte bei verzogenen Bremsen wird er nicht bezahlen wollen.
    Und kann der Händler darauf bestehen, dass ich das Fahrzeug auf meine Kosten zu ihm bringe? Sind immerhin 250 km.


    Ich hoffe erst einmal für Dich, dass Du Dir unnötig sorgen machst. Vielleicht siehst Du Probleme, die glücklicherweise gar nicht auftreten.
    Wenn Du einen Sachmangel hast, dann hat der Verkäufer eventuell anfallende Transportkosten zu tragen. Sinnvoller wäre es vermutlich in Absprache mit dem Händler den Wagen vor Ort zu bezahlen und der Händler begleicht dann die Rechnung.


    Dies alles stellt nur meine persönliche Meinung dar, es ist auf keinen Fall eine Rechtsberatung.


    Du hast natürlich Recht mit Angebot und Nachfrage nur ehrlich gesagt zweifel ich daran dass für ein 286PS Diesel ein so großer Markt vorhanden ist der diese Preise rechtfertigt.


    Du gehest davon aus, das es weniger Nachfrage nach einem gebrauchten 335D gibt als nach einem 330D. Das mag stimmen. Aber wieso gehst Du davon aus, dass auch genau gleich viele 335D angeboten werden?
    Gebe ich als Kriterium 2011 bei Autoscout24 ein, dann werden dreimal so viele 330D wie 335D angeboten.
    Daneben ist es eigentlich immer schon so gewesen, dass sich ein höherer Basispreis (330 vs. 335) eher beim Gebrauchtwagenpreis wiederfindet als diverses Zubehör.

    Hi Leute,


    mir ist da mal gerade so was eingefallen, wenn man ein Fahrzeug mit Tageszulassung kauft
    muss man dann die Überführungskosten tragen oder liegen die beim Händler ?(


    er hat ja den Wagen schon zugelassen und er ist schon ein paar Monate alt.

    Ich habe es bisher noch nicht erlebt, das einer für einen Gebrauchtwagen eine Überführungsgebühr haben will und ich würde mich auch weigern diese zu bezahlen.


    Ich habe mich bereit mit einem Werstattmeister von BMW in Verbindung gesetzt, er meinte das es davon kommen könnte das der Diesel zu war geworden ist und Blasen geworfen hat?!
    Scheint das für euch eine plausible Erklärung und wenn ja was könnte ich dagegen unternehmen?

    Ich unterstelle mal, das diese Blasen durch Sieden entstehen sollen. Diesel siedet zwischen 250 und 300°. Wenn ich mir überlege, dass der größte Teil des Diesels im Tank, weit weg vom Motor lagert, halte ich das für unwahrscheinlich. Nur zum Vergleich Benzin siedet bereits bei 70-150°. Dann wären Benziner vermutlich recht häufig von diesem Problem betroffen.

    Als ich heute auf der Autobahn war ist mir bei 240 wieder der Motor ausgegangen... bzw ausgegangen ist nicht die richtige beschreibung, der Motor nahm kein Gas mehr an jedoch funktionierte die Servo und Bremskraftverstärker noch.
    Ich versuchte dann mit dem Knopf den Motor zu starten jedoch ging er dann richtig aus, ein weiterer knopfdruck startete den Motor wieder.

    Die Geschichte mit dem Nicht-Gas-Annehmen und dem kurz darauf folgendem Absterben des Motors hatte ich mal bei einem Vectra. Damals war es das Steuergerät.

    Habe ganze zeit nach ner Farbenbroschüre des E90 gesucht wurde aber nicht fündig...

    Auf Wikipedia findest Du auch die verkauften Farben beim BMW E90. Sieht manchmal nicht so aus wie im Original. Aber wenigstens weiß man dann schon mal mögliche Namen der Farben.