A2, 3-spurig, unbegrenzt, ich fahre links 250, sehe in der Mitte jemanden mit vllt. 180. Bis dahin alles kein Problem, bis....ja bis der in der Mitte auf einen aufläuft, der nur 120 fährt, obwohl rechts weit und breit wirklich gar keiner ist.
Was nun?
...
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2)
Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr,
beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Alles anzeigen
Also alle drei machen demnach in Deinem Szenario was falsch
Der 120er, weil er in der MItte fährt, obwohl rechts alles frei ist
Der 180er, weil er ja auch schon in der Mitte fuhr, bevor er auf den 120er auflief
Du, weil Du links fuhrst und erst danach den 180er gesehen hast.
Klar ist die Situation ärgerlich bis bedrohlich, ich erlebe aber auch an mir das, was Du selber schreibst.
Einerseits denke ich "Wieso fährt der mit 120 in der Mitte?", andererseits nehme ich mir mit 180, 200 oder was auch immer, das Recht heraus in der Mitte zu fahren.
Daneben, so meine ich mal vor Jahren gelesen zu haben, geht die Rechtsprechung bei ähnlich entstandenen Unfällen von einer Leitfrage aus: "Wäre dieser Unfall auch passiert, wenn sich alle an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gehalten hätten?".
Ich befürchte in dieser Situation würdest Du, aber auch der 180er eine Teilschuld bekommen. Begründung ist wohl §1 StVO.
Back to Topic.
Starre Tempolimits führen zu keiner Verbesserung von Umwelt oder der Sicherheit. Umweltsünden auf der Autobahn sind Staus. Kürzere Autobahnbaustellenzeiten senken mit Sicherheit die Umweltbelastung mehr als Tempo 120. Und weder ausländische ABs verzeichnen weniger Unfälle noch deutsche Landstraßen auf denen ja generelles Tempolimit gilt.
Das eigentliche Problem lässt sich in meinen Augen nur durch "bessere" Autofahrer lösen. Miteinander fahren bzw. rücksichtvoller. Sind wohl aber Dinge, die leider bei vielen, egal wie schnell, aus der Mode gekommen sind. Würde nebenbei das Fahren auch stressfreier machen. Bleibt wohl aber leider Utopie.