Beiträge von Nappo1997

    Ist es mittlerweile nicht Üblich alle Reperaturen und Werkstat Aufenthalte eines Fhz. Elektronisch zu Dokumentieren.
    Wenn DU immer bei Audi warst, müssten die das in ihrem System haben. Stichwort Reperatur Historie.
    Anhand dieser und der kopie des Kaufvertrages kannst du im Notfall nachweisen das alles Korrekt gelaufen ist, solange der Wagen in deinem Besitz war.


    Ansonsten gilt wie immer die Unschuldsvermutung.
    DIR muss eine Schuld nachgewiesen werden, nicht du musst deinen Unschuld Beweisen.


    ich wittere Betrug.

    Wenn der Händler nachweisen kann, dass angegebener Tachostand nicht mit tatsächlichen übereinstimmt, darf er sich an den Verkäufer halten.
    Es geht dabei nicht um eine strafrechtliche Verurteilung wegen Betrugs, sondern um einen Mangel des verkauften Objekts (Wagen hatte keine 203000 sondern 380000km).


    Wenn Du im Laden eine CD kaufst und diese enthält dann nicht die Musik, die auf der Verpackung drauf steht, gehst Du auch zum Laden zurück und beschwerst Dich dort. Und nicht im Presswerk der CD, oder?
    Genau so ist das hier.
    Der TO kann dann probieren, sich seinen Schaden vom seinem Verkäufer zu holen. Ob das aber geht und klappt (Nachweis, Verjährung usw.) interessiert den Händler, der vom TO den Wagen gekauft hat, herzlich wenig.

    das bringt mir auch nichts.
    den jetzigen händler interressiert es nicht wer manipuliert hat, ob ich oder der alte Verkäufer.
    Geht ja nur darum das im Kaufvertrag steht 203.000km und das wohl nicht stimmt und er dadurch einen schaden hat den er bei mir geltend machen kann.
    Ich könnte mich dann mit dem alten Verkäufer ausseinandersetzten und bei ihm geld verlangen.

    Ich bin kein Jurist, aber für mich stellt sich das Ganze so dar:
    Der Händler hält sich an Dich. Du hast ihm einen Wagen verkauft, der nicht Deinen Angaben entspricht.
    Ob Du daran schuld bist oder nicht, ist ihm egal. Er wollte von Dir einen Wagen mit 203 000 km kaufen. Hat er nicht bekommen.
    Genauso hat es ja auch der neue Käufer des Audis gemacht. Er hat sich an den Händler gewandt. Wer schuld war, ist dem auch egal.


    Nun gibt es für Dich drei Möglichkeiten:
    1. Du hast das Tacho manipuliert (unterstelle ich Dir nicht, nur der Vollständigkeit halber erwähnt)
    2. Der Händler ist mit dem Wagen 180000 km gefahren und hat das Tacho manipuliert (auch unwahrscheinlich)
    3. Der Vorbesitzer hat das Tacho manipuliert.


    Nun wäre es an Dir nachzuweisen, dass dies der Fall ist.
    Also musst Du zuerst mit dem Kaufvertrag nachweisen, dass der Kilometerstand 180000km gewesen sein sollte.
    Dann musst Du nachweisen, dass dies nicht stimmt. Gut, kombiniert mit dem Nachweis des Händlers und der Tatsache, dass Du nach gesunden Maßstäben diese Strecke nicht zurückgelegt haben kannst, könnte das klappen, aber das ist verdammt dünnes Eis.
    Mal dumm in die Runde gefragt. Speichern Werkstätte auch über längere Zeit die ausgelesenen Daten? Vielleicht hat Deine Werkstatt auch den höheren km-Stand ausgelesen und auch dokumentiert.
    Und dann müsste Dein Nachweis bzw. die Forderung an Deinen Verkäufer auch noch innerhalb der Verjährungsfrist passieren.
    Die dürfte (aber nagel mich darauf nicht fest) nach §438 BGB bei 2 Jahren (nach Ablauf des Jahres des Kaufs) liegen.


    Aber all dies interessiert den Händler wie gesagt nicht, Du bist seine Ansprechperson.
    Allerdings muss er Dir wohl auch den konkreten Schaden von 1500€ nachweisen.

    Yippie...
    Vielen Dank für die schnelle Antwort


    Kann es sein, dass man die Start-Stop Automatik bei mir abgeschaltet hat oder hat mein Wagen das gar nicht?

    Also im Prospekt von 09/2008 steht beim 320D die Start-Stop-Automatik als Serienausstattung.
    Voraussetzung ist:
    - Temperatur über 3°C
    - Motor ist warm
    - Handschalter
    - kein Gang eingelegt und danach die Kupplung losgelassen
    - Wagen rollt nicht.


    Man kann die auch ausschalten, allerdings ist dann beim nächsten Start die Start-Stop-Automatik wieder aktiv.
    Kann man allerdings auch wegcodieren lassen, soweit ich weiß.

    Du musst dabei unterscheiden zwischen "Efficient Dynamics" und der "Efficient Dynamics Edition"
    Ersteres sind bauliche Maßnahmen, die insgesamt den Verbrauch ein wenig drücken sollen (z.B. Start-Stop). Letzteres ist ein anderes Model.
    Die ED-Edition-Fahrzeuge erkennst Du daran, dass sie 163PS haben und 109g CO2/km. Deiner gehört nicht dazu.


    Was meinst mit "in München anrufen"? Bei der Kundenbetreung? Erzählen, dass die in Traunstein kein Interesse haben mir einen Wagen für knapp 30K zu verkaufen? Was werden die wohl sagen?


    Es ist sicherlich ärgerlich, was Dir passiert. Ärgerlich für Dich als Kunden (König Kunde), ärgerlich auch für den BMW-Händler, denn sonst wäre er den Wagen vermutlich schon los.
    Ich kann Deine Reaktion "Da kaufe ich nicht" durchaus verstehen, denke aber dass es da durchaus auch andere Niederlassungen mit freundlicheren Verkäufern gibt.
    Übrigens eine der gefühlten Höchststrafen für einen Verkäufer ist es, wenn Du fragst, ob er auch einen netten und kompetenten Kollegen hat, der vielleicht noch Zeit für einen Neukunden hat.
    Hat mein Vater mal ruhig und freundlich gemacht, gab einen neuen Verkäufer und auch noch einen Nachlass beim Preis.


    Ob BMW auf Deinen Anruf reagiert, weiß ich nicht. Allerdings wenn sich die Anrufe über eine spezielle Niederlassung häufen, kann ich mir schon vorstellen, dass es da interne Rücksprachen gibt.

    Also das Internet sagt, dass Du den Dunlop SP Sport Maxx (noch ?) bekommst. Hab auf die schnelle was für 262€ pro Reifen gefunden (natürlich ohne Montage usw.)
    Den Dunlop SP Sport Maxx GT gibt es 289€ pro Reifen.

    Danke für deine Antwort apollo, doch ich denke das hat nur bedingt mit dem Navi/DVD-Player zu tun. Irgendwelche Einstellungen beim Brennen oder die Bitraten der Alben/Lieder o.ä. müssen ursächlich sein. Evtl auch die Media-Rohlinge oder die Brennsoftware. Bin noch nicht dahinter gekommen, deswegen frage ich hier.


    Sind jetzt alles Schüsse ins Blaue:
    - Bitrate immer 128kbit?
    - konstante Bitrate? Es gibt die Möglichkeit MP3s mit variabler Bitrate zu erstellen, das können viele ältere Geräte nicht.
    - sind in den MP3s, die nicht Laufen Vorschaubilder integriert und in den anderen nicht?

    Vielleicht sollten einige von den "nur Bares ist Wahres"-Postern mal darüber nachdenken, dass ich Geld für ein Auto für 2,86% von der Bank aufnehmen und mein Bargeld "aus dem Schrank" für 5 Jahre zu 4% festlegen kann.
    Fragt sich dann noch, was wirtschaftlich schlauer ist.

    Klar, wenn Du diese Kombination hinbekommst, ist das der schlauere Weg. Allerdings müssen dann einige Dinge zusammen kommen:
    1. Du hast das Geld für den Wagen parat. Du machst also keine "echte" Finanzierung, Du bezahlst nur über einen Umweg.
    2. Der Verkäufer muss Dir den Wagen bei Finanzierung genau zu dem gleichen Preis verkaufen wie beim Barkauf. Das kann klappen, muss aber nicht.
    3. Du musst zwischendurch noch das Geld für die Raten woanders auftreiben, denn Dein ursprüngliches Geld ist angelegt. Vermutlich bekommst Du da jährliche Auszahlungen der Zinsen, die Finanzierung will aber monatliche Raten und Tilgung. Zumindest das erste Jahr musst Du also irgendwie überbrücken, wenn es eine Zielfinanzierung (idealerweise fast keine Tilgung) sein sollte.
    4. Durch die Finanzierung könnte (muss nicht) Deine Bonität bei der Schufa runtergestuft werden. Vermutlich für Dich ohne Belang, aber wenn dann noch der Hauskauf ansteht, könnte sich das in etwas höheren Hypothekenzinsen niederschlagen. Dieser Fall dürfte aber selten sein.


    Wenn das für Dich zutrifft, freut mich das für Dich und dann hast Du vermutlich auch die schlauste Wahl getroffen.


    Zitat

    Ich schlauer Fuchs weiß sogar, dass ein Oberlandesgericht Bearbeitungsgebühren für gesetzeswidrig erklärt hat und die ersten Banken und Sparkassen diese bereits zurückgezahlt haben :thumbsup: .

    Dann hast Du Dir sicherlich auch die Begründung für das Urteil angeschaut. Es wurde nicht prinzipiell die Bearbeitungsgebühr moniert, sondern das unklar ist, wofür und wann sie fällig wird und das eine Gebühr für die Prüfung der Bonität fällig war. Ich mache mir keine Sorgen, dass die Banken ihre Gebührenordnung diesem Urteil anpassen können. Es wurde sogar Revision für das Urteil zugelassen, ob diese wahrgenommen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.



    Zitat von -marcus-

    Zitat

    Ich denke mal hier sind so viele Bar Zähler weil hier auch sehr viele
    Gebrauchtwagenkäufer sind ! Ein Auto zwischen 10k? und 25k? lässt sich eher Bar bezahlen als ein neuer 335i für 65k?

    Stimmt, einen Neuwagen bar zu bezahlen ist sicherlich eine echte Hürde. Aber woher kommt der Glaube, dass die Finanzierung das leichter macht?
    Angenommen, ich schaffe es pro Jahr 6000€ für den Neuen zurückzulegen (Inflation usw. lasse ich mal draußen vor). Nach 5 Jahren habe ich 30000€ für meinen 60000€-Flitzer. Fehlen mir also noch 30000. Kann ich ja nun Finanzieren (Idealfinanzierung 0%). 5 Jahre später ist er bezahlt. Nun will ich was Neues. Schade, wegen der Raten hatte ich ja nun keine Möglichkeit Geld zurückzulegen. Also muss ich wieder Finanzieren. Mein Alter ist vielleicht noch 20000 wert, brauche ich also 40000. Statt 500 habe ich nun aber eine Rate von 666€.....aber nur 500€, die ich monatlich bezahlen kann. Könnte auf Dauer also problematisch werden.
    Finanzierung ist Geld leihen aus der Zukunft. Wie gut das klappt, zeigen uns momentan Länder wie Griechenland, Italien ... und letztendlich auch Deutschland. Ich persönlich glaube, dass ich als Privatmann das auch nicht besser kann. Also lasse ich das einfach. Aber das ist schlichtweg meine Meinung, die möchte ich keinem aufzwingen.