Vielleicht sollten einige von den "nur Bares ist Wahres"-Postern mal darüber nachdenken, dass ich Geld für ein Auto für 2,86% von der Bank aufnehmen und mein Bargeld "aus dem Schrank" für 5 Jahre zu 4% festlegen kann.
Fragt sich dann noch, was wirtschaftlich schlauer ist.
Klar, wenn Du diese Kombination hinbekommst, ist das der schlauere Weg. Allerdings müssen dann einige Dinge zusammen kommen:
1. Du hast das Geld für den Wagen parat. Du machst also keine "echte" Finanzierung, Du bezahlst nur über einen Umweg.
2. Der Verkäufer muss Dir den Wagen bei Finanzierung genau zu dem gleichen Preis verkaufen wie beim Barkauf. Das kann klappen, muss aber nicht.
3. Du musst zwischendurch noch das Geld für die Raten woanders auftreiben, denn Dein ursprüngliches Geld ist angelegt. Vermutlich bekommst Du da jährliche Auszahlungen der Zinsen, die Finanzierung will aber monatliche Raten und Tilgung. Zumindest das erste Jahr musst Du also irgendwie überbrücken, wenn es eine Zielfinanzierung (idealerweise fast keine Tilgung) sein sollte.
4. Durch die Finanzierung könnte (muss nicht) Deine Bonität bei der Schufa runtergestuft werden. Vermutlich für Dich ohne Belang, aber wenn dann noch der Hauskauf ansteht, könnte sich das in etwas höheren Hypothekenzinsen niederschlagen. Dieser Fall dürfte aber selten sein.
Wenn das für Dich zutrifft, freut mich das für Dich und dann hast Du vermutlich auch die schlauste Wahl getroffen.
Zitat
Ich schlauer Fuchs weiß sogar, dass ein Oberlandesgericht Bearbeitungsgebühren für gesetzeswidrig erklärt hat und die ersten Banken und Sparkassen diese bereits zurückgezahlt haben
.
Dann hast Du Dir sicherlich auch die Begründung für das Urteil angeschaut. Es wurde nicht prinzipiell die Bearbeitungsgebühr moniert, sondern das unklar ist, wofür und wann sie fällig wird und das eine Gebühr für die Prüfung der Bonität fällig war. Ich mache mir keine Sorgen, dass die Banken ihre Gebührenordnung diesem Urteil anpassen können. Es wurde sogar Revision für das Urteil zugelassen, ob diese wahrgenommen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat von -marcus-
Zitat
Ich denke mal hier sind so viele Bar Zähler weil hier auch sehr viele
Gebrauchtwagenkäufer sind ! Ein Auto zwischen 10k? und 25k? lässt sich eher Bar bezahlen als ein neuer 335i für 65k?
Stimmt, einen Neuwagen bar zu bezahlen ist sicherlich eine echte Hürde. Aber woher kommt der Glaube, dass die Finanzierung das leichter macht?
Angenommen, ich schaffe es pro Jahr 6000€ für den Neuen zurückzulegen (Inflation usw. lasse ich mal draußen vor). Nach 5 Jahren habe ich 30000€ für meinen 60000€-Flitzer. Fehlen mir also noch 30000. Kann ich ja nun Finanzieren (Idealfinanzierung 0%). 5 Jahre später ist er bezahlt. Nun will ich was Neues. Schade, wegen der Raten hatte ich ja nun keine Möglichkeit Geld zurückzulegen. Also muss ich wieder Finanzieren. Mein Alter ist vielleicht noch 20000 wert, brauche ich also 40000. Statt 500 habe ich nun aber eine Rate von 666€.....aber nur 500€, die ich monatlich bezahlen kann. Könnte auf Dauer also problematisch werden.
Finanzierung ist Geld leihen aus der Zukunft. Wie gut das klappt, zeigen uns momentan Länder wie Griechenland, Italien ... und letztendlich auch Deutschland. Ich persönlich glaube, dass ich als Privatmann das auch nicht besser kann. Also lasse ich das einfach. Aber das ist schlichtweg meine Meinung, die möchte ich keinem aufzwingen.