Das Castrol Rormuale RS EDGE 0w40 hat auch die Freigabe fürn 330d, also ll04?
Beiträge von SilenCe
-
-
Hat noch immer keiner die Maße davon genommen?
-
Ausgezeichnet.
Dann werd ich heute bei www.rod-wheels.de bestellen. Dort sind sie am günstigsten. -
Ja waren gemütliche 100km/h.
Ich war froh dass das Ding gleich seitlich weg ist und nicht auch noch Reifen oder Unterboden beschädigt hat.Bin auch schon gespannt wie ich das Ding abbekommen. Bei der Montage hab ich großzügig Karosseriekleber verwendet
-
Ich hatte ehrlich gesagt noch nicht Zeit den Schaden näher zu betrachten. Aber soweit ich auf den 1. Blick sehen konnte hat das Flap den gesamten Schaden auf sich genommen und eben das Gitter das unten leicht eingerissen ist.
Wenns doch mehr ist muss ichs über die Kasko machen... -
Danke schon mal.
Ich muss heute Abend dann nochmal die Preise der unterschiedlichen Seiten etwas vergleichen.Wenn dann will ich den Sport Maxx GT. Der hat in den Tests besser abgeschlossen und ist auch eine neuere Generation. Der SportMaxx ist schon von 2004 und gerade bei den Reifen hat sich in den letzten 8 Jahren viel getan.
Aber so wies aussieht werde ich eher zum Conti greifen.
Kann es nun eigentlich sein, dass ich die R02 von Conti auf meinem BMW nicht bewegen darf?
Hab nurfür folgende Kennzeichnungen gefunden was die bedeuten:
* MO = Mercedes Modelle ** RO1 = Modelle der Audiquattro GmbH -
Okay, danke.
Ich möchte die oben gelisteten Reifen verwenden. Jewweils die gleiche Marke vorne und hinten.
Was mich aber stutzig macht sind die unterschiedlichen Bezeichnungen.
Macht es einen unterschied wenn nur die hinteren Reifen einen Felgenschutz aufweisen?
Wenn nur der vordere Reifen die Bezeichnung R02 hat sollte es eigentlich keinen Unterschied machen, oder? -
Servus
Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen.
Im Prinzip hab ich schon 2 in die engere Wahl genommen. Was mich nun aber völlig fertig macht sind die unterschiedlichen Bezeichnungen der Reifen:
Dunlop SP Sport Maxx GT 225/35 R19
SP Sport Maxx GT XL MFS 255/30 R19
ContiSportContact 5 P RO2, FR 225/35 R19
ContiSportContact 5 P, FR 255/30 R19Also beim Dunlop hat der 255er beim Namen den Zusatz XL MFS was laut Google erhöhte Traglast und Felgenschutz bedeutet.
Beim Conti steht beim 225er R02 dabei wo ich nicht finde was das bedeuten soll. FR heißt bei Conti Felgenschutz.Meine 2 Fragen lauten also:
Was heißt R02 und darf ich diese Reifen so "mischen"? -
Das Nassbremsproblem ist doch auch davon abhängig, wie groß die Bremsscheiben sind und die Größe der Bremsscheiben wiederum von der Motorisierung. Um größer aber die Motorleistung, umso eher wird der Fahrer sein Fahrzeug mit Alufelgen ausstatten. Bei den ganz großen Maschinen geht es dann soweit, dass keine geschlossenen Felgen mehr zulässig sind. Insofern ist es doch logisch, dass das Problem hauptsächlich bei Fahrzeugen mit offenen Felgen auftritt. Das zeigt aber nicht unbedingt, dass das an der Bauweise der Felge liegt, sondern es hängt im Wesentlichen damit zusammen, dass die besonders kritischen Fahrzeuge eben nicht mit geschlossenen Felgen bestückt sind.Wie weit nun das Felgendesign einen Einfluss auf das Nassbremsverhalten hat, kann also aus der Umfragen nicht abgeleitet werden.
In dem Zusammenhang kann ich auch gleich noch davon berichten, dass auch mein BMW (E91 330d xDrive Facelift) das Problem hat (bzw. hatte?). Mein Freundlicher hat eine Puma Maßnahme von Anfang Juni umgesetzt. Hierbei handelt es sich um einen Lüftungskanal durch den Frontspoiler. Eine Lösung, die zuvor schon bei dem Vor-Facelift-Model angewendet wurde.
Bisher bin ich seitdem einmal bei sehr starkem Regen gefahren und das Bremsverhalten war sehr gut. Zwar sprach die Bremse manchmal leicht verzögert an, was mit etwas mehr Pedalkraft ausglichen werden konnte. Es trat aber kein einseitiges Verziehen mehr auf.
Allerdings heißt das noch nicht, dass das Problem endgültig erledigt ist, denn auch zuvor hatte ich nicht bei jeder Regenfahrt Probleme. Ich werde weiter berichten, wenn es was Neues gibt.
Gruß
Uwe
Hast du zufällig eine Nummer zu der Puma Maßnahme?
Ich war zwar im Juni nicht mehr beim Händler, aber zuvor gab es diese definitiv noch nicht. Damals hies es noch man kann die Luftführung beim 330d nicht einbauen. -
330d: Sommer Performance 313, Winter 17" Felge mit mehreren Speichen.
Im Sommer ist das Bremsenproblem eindeutig stärker vorhanden als im Winter.