Und weisste jetz nach 120 antworten und meinungen welches auto du nimmst!?? ....
Beiträge von Mi39
-
-
Kann durch polieren minimiert werden aber unsichtbar kriegst du ihn nicht. Schleifen us ne möglichkeit aber ungeübte Leute verschlimmbessern da auch mal ganz schnell die Sache, gerade an einer solchen stelle. Wenn du Erfahrungen damit hast versuch dein Glück ansonsten ab zum lacker.
-
Traumauto
-
Und wenn ich dann noch höre heutige triebwerke sind lang nicht so anfällig auf kurzstrecke wird mir echt langsam übel. Du weißt aber schon wie alt der motor ist über den wir gerade sprechen oder
!? Na gut deiner aussage nach weißt du es eher nicht. Der n52 ist ein über 10 jahre alter motor der nur so vollgestopft ist mit elektronik. Und er ist sehr wohl anfällig auf kurzstrecke siehe hydros usw. Und auf was is denn eine verschlammte KGE denn zurück zu führen wenn nicht auf kurzstrecke und kondensat!??
Sorry aber nehms mir jetz wirklich nicht übel aber traurig das man sein auto ggbf in solche hände wie deine geben muss wenn man einen schaden hat. Will dir jetz auch nicht zu nahe treten und behaubten das du keine ahnung hast von deinem job aber lass bitte die finger von diesen motoren denn davon hast du nicht die leiseste ahnung.
-
AGENT_004 und bei dir merkt man, das du ein Theoretiker bistHabe mich nicht sonderlich intensiv mit dem M52 beschäftigt. Deinen Link habe ich vom Inhalt mal überflogen.
Eine defekte KGE ist nun mal eine defekte KGE, die folgen sind bekannt. Davon auszugehen das diese zwangsweise bei jedem M52 defekt ist und somit zwangsweise der Motor zum Tode verurteilt ist und noch ferner er genau deswegen ein massives Problem mit Kurzstrecken hat, ist wirklich sehr weit daher geholt!
Wer hat das mit den Drainagebohrungen in die Welt gesetzt? Höre das nun zum ersten mal und lt. Googel.de gibt es nur 6 Treffer wobei 2 hier in das Forum gehen...
Erhöhter Ölverbrauch kann viele Gründe haben, aber das die Fräsung des Brennraumes damit was zutun hat, höher ich das erste mal. Da würde ich ehr auf zu harte bzw. defekte Kolbenringe tippen. Und welcher Spezie hat es nun "nachgewiesen"? Wie viel Fahrzeuge bzw. Motoren sind betroffen? Welche Laufleistung, Erstbesitzer? Gerüchte kann man schnell in die Welt setzen, aber wirklich nachweisen kann man wenig, zumindest die meisten... Ich bin kein Freund von pauschal Gequatsche!
Ich kann Dir aber gerne erzählen wovon man sich primär den Brennraum bzw. dessen Beschichtung in kurzer Zeit ruiniert! Sportluftfilter! Viele dieser "tollen" Produkte lassen so viel Staub und Schmutz durch, das man sich den Brennraum quasi abschmirgelt! Da gab es schon einige Fahrzeuge die vor 50.000Km am Ende waren bzw. dessen Motor, aus eben dem genannten Grund! Könnte auch ein Grund beim M52 sein... muss es aber nicht!
Kein plan von was hier geredet wird aber immer schön eine auf dicke hose machen
. Normalerweise sollte ich gerade garnicht anfangen dir was zu erklären aber ich mach es nicht für dich sondern für die user die sich schon gedanken machen sollten einen n52 zu kaufen und diesen im kurzstrecken betrieb zu nutzen
. Vom n52b25 gibt es 2 überarbeitungen richtig herr bmw angestellter
!? Stell dir mal die frage warum diese motoren überarbeitet wurden wenn man eig. wusste das nur 3 jahre später dieser motor durch den n53 ersetzt wird(zumindest in den meisten modellen)
. Und wenn du wirklich so viel ahnung hast so wie du hier tust dann weißt du das bei diesen motoren nicht nur die kolbenringe gegen andere ersetzt wurden. Und wenn du dich richtig informiert hättest dan wüsstest du auch das es 2 fälle hier im forum gab wo der ölverbrauch definitiv auf schäden an den laufbuchsen zurück zuführen sind. Und das bei laufleistungen von 50-80tkm. Und wir reden hier von einem n52
. Rechtschreibefehler passieren aber da es bei dir immer wieder der m52 ist scheinst du garnicht zu wissen von was wir hier reden
.
Und nein es liegt nicht an einem sportluftfilter. Erstbesitzer von meinem kfz war eine 44- jährige dame, glaube nicht das die sowas in gebrauch hatte
. Und bei den damaligen porsche 996 modellen lag es auch nicht an deiner theorie sondern aus dem gleichen grund wie es beim n52 der fall ist. Nämlich an der Alusil beschichtung auch wenn es keine beschichtung ist aber ich weiß jetz nicht wie ich es anders ausdrücken soll
die nach und nach minimal abgetragen wurde und die toleranz zwischen kolben und den buchsen einfach zu hoch war.
-
Zitat von »Mi39«
Zitat von »MetalInc«
Ganz einfach. Ich habe ihm nur geschrieben was ich verbrauche, weil sein Arbeitsweg in etwa gleich ist.
Warum für einen 6 er Benziner Kurzstrecken schädlicher sein sollen als für 4 Zylinder, entzieht sich meiner Kenntnis!MfG Matthias
Weil der motor größer ist und 2l öl mehr warm bringen muss..,keine wissenschaft
. Und im stand laufen lassen ist für den n52 auch nicht rosig weil sich dabei kondensat bildet und wegen der ungüstigen drainagebohrungen er öl verbraucht.
Was hat im Stand laufen lassen mit Kurzstrecke zu tun ???
Ihr wollt mich grad wieder auf die palme bringen oder
!?? Natürlich hat es nichts damit zu tun. Aber in verbindung mit dem was der TE zuvor geschrieben hat schon
.., les doch mal bitte. ER will ihn im stand laufen lassen bei seinem kita besuch vor der arbeit das er schneller auf betriebstemp. kommt.., richtig
!?? und dann hat es schon was damit zu tun. Bei jedem motor bildet sich kondensat. Aber der n52 verbraucht zu allem überfluss konstruktionbedingt auch noch öl dabei. Hast du es jetz auch begriffen!??
-
Ganz einfach. Ich habe ihm nur geschrieben was ich verbrauche, weil sein Arbeitsweg in etwa gleich ist.
Warum für einen 6 er Benziner Kurzstrecken schädlicher sein sollen als für 4 Zylinder, entzieht sich meiner Kenntnis!MfG Matthias
Weil der motor größer ist und 2l öl mehr warm bringen muss..,keine wissenschaft
. Und im stand laufen lassen ist für den n52 auch nicht rosig weil sich dabei kondensat bildet und wegen der ungüstigen drainagebohrungen er öl verbraucht.
-
Hey dave
.., ja glaub ich dir schon. Ist ja auch ein super produkt
.Also in diesen bereichen kann ich mit gutem gewissen sagen das da noch gut perl bzw. fließverhalten zu erkennen ist
. Natürlich sind das die stellen die am meisten mit umweleinflüssen zu kämpfen haben. Ich werde aber berichten. Wenns richtig nachlässt wasch ich dann mit Bathe+ und im späten frühjahr mach ich sowieso ein wachs drauf. Gyeon sagt zwar standzeiten von 12 monaten vorraus aber das ist denke ich schon arg hoch gegriffen gerade bei einem altags-kfz.Aber wir werden sehen
. War auch in österreich unterwegs wo sie schon stark salzen. Also ich bin nicht enttäuscht bis jetz, sagens wir mal so.
-
Hier mal wieder was für unsere pfleger
.Ergebis von ca. 9 h arbeit nur lack. Poliert mit menzerna 4000. Vorarbeit Gyeon Prep und versiegelt mit Gyeon Mosh
.
Bild eins ist das beading nach gut 3 monaten (Anfang Oktober) und ca. 5000t gefahrenen km. Ich finde das kann sich mehr als sehen lassen. Bild 2 ist einen tag nach dem auftrag beim kärchern
.
-