Beiträge von Mi39


    Wieso so viel für nen 325er in die Hand nehmen, der sowieso mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, wenn man für das gleiche Geld bzw. sogar weniger einen N54 bekommt?



    Welche kinderkrannkheiten beim n52 wenn ich fragen darf 8|?( !??Gut sie verbrauchen bissi öl,der eine mehr der andere weniger!!!Ansonsten standfestere motoren wie die direkteinspritzer bin ich der meinung!!!Davon abgesehen reden wir vom n52 motor was nicht heißt das es ein 2,5 liter motor sein muss :whistling: .


    Ich finde überhaupt interessant das jetz mal ein hersteller zeigt das aus diesen saugmotoren doch noch was raus zu holen ist weil man ja bis jetz der meinung war da geht außer paar ps garnix mehr 8) . Wenn man ein kfz hat worauf man wirklich aufbauen kann d.h. geringe laufleistung alles supi in schuss und auch so schon paar scheine rein gesteckt hat finde ich wirklich das es eine überlegung wert ist. Wenn man bedenkt das man dann schicke 360-370pferdchen in einem 330i zu verfügung hat die auch noch standfest und dauerhaft laufen könnten finde ich das schon schick :love: . Und was den preis angeht sag ich nur das bei manchen die 8scheine in carbon am 320er kleben ^^ . Is ja auch kein thema kann ja jeder machen wie er will aber für mich persönlich wäre dies auch nichts. Ich finde es sehr interessant das sich gerade in diesem forum wo leute genug kohle in unnützes zeug investieren darüber aufgeregt wird bzw. hinterfragt wird!?Also ich denke hier brauch sich niemand aufregen das des geld falsch investiert ist..!Ich finde es auch unnütz haufen geld in carbon-gedöns zu investieren aber schick finde ich es trotzdem und rege mich deswegen auch nicht drüber auf. Und wer will mir jetz erzählen damit es furz ist in einem "stani" e90 mal schön nen porsche oder einen 335i zu ärgern ;) .

    Hier geht es um Porsche Motoren die aber die gleiche Beschichtung der laufbuchsen vom n52 haben:



    Häufigster Schaden bei 986/996 - Motoren


    Die oben genannten Motoren haben Alusil- bzw. Lokasil-Zylinderlaufbahnen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Zylinderlaufflächen unter ungünstigen Bedingungen ( z.B. mangelndes Warmfahren, Motor-Ölmangel, Wasser im Motoröl, Überhitzung, Servicestau usw.) einem erhöhten Verschleiß unterliegen und sich somit das Kolbenspiel stark vergrößern kann. Folge ist, dass die Kolben in der Zylinderbohrung anfangen zu kippen und die Kolbenringe beginnen - durch Schaben - die Zylinderlauffläche stark zu verschleissen. Mit zunehmendem Verschleiss (enstehende Ovalität der Zylinder) können Schäden in Form von Kolbenfressern, Pleuelabrissen, Gehäuseausbrüchen usw. auftreten. Die Folge ist ein kapitaler Motorschaden. Diese Motorschäden kündigen sich durch laute Laufgeräusche, gestiegenen Ölverbrauch etc. an. Häufig treten diese Schäden bei Laufleistungen zwischen 80.000 -120.000 km auf.






    "Alusil"-/"Lokasil"-Zylinderflächen



    Bei dem Alusil-Verfahren besteht das gesamte Gehäuse aus einer Aluminium-Silizium-Legierung. Durch eine Übersättigung der Aluminiumlegierung mit Silizium entsteht eine Auskristallisation des Siliziums. Diese Primärsiliziumkristalle bilden entsprechend bearbeitet die Zylinderlauffläche und tragen den Ölfilm, in dem der Kolben gleitet.


    Bei dem Lokasil-Verfahren wird ein hochporöser Formkörper aus Silizium in die Gussform eingebracht. Das Motorgehäuse wird dann mit einer siliziumarmen Aluminiumlegierung gegossen. Die Zylinderlaufflächeneigenschaften sind nahezu gleich. Die Siliziumkristalle tragen auch hier den Ölfilm, in dem der Kolben gleitet. Im Gegensatz zum Alusil-Verfahren (komplettes Motorgehäuse aus Aluminium/Silizium-Legierung) lassen sich die Motorblöcke oder Gehäuse sehr gut spanend weiter bearbeiten.



    Genau das wird auch bei uns dazu beitragen ;)!!!Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen, an ölmangel leidet mein n52 sicher nicht :totlachen::wall: .Traurig wenn man schon drüber lachen muss, gedanken hab ich mir schon zu lange gemacht. Schnauze voll. Vertraue dem Auto irgendwie nicht mehr und warte ständig das es mir so geht wie nen Chris oder wazoo :S ! Bin wirklich am überlegen ob ich das Auto verkaufen soll um Schadensbegrenzung zu betreiben solange mein verbrauch noch in den von BMW vorgegebenen Toleranzen bei 1l auf 1000km! Oder ich es darauf ankommen lasse und ich dann zu den Maßnahmen wie die anderen beiden greife ;( !?? Nur stelle ich mir wirklich die frage ob es sich lohnt 5-7t in ein Auto zu stecken was mich vor 2,5 jahren ca. 15scheine gekostet hat und 8 jahre alt ist ?(:wacko: !Und die antwort lautet: ich hab keine ahnung :!::?: Da ich auch so noch haufen Geld,arbeit, nerven usw. rein gesteckt hab bin ich wirklich hin und her gerissen. Brauch euch sicherlich auch nicht fragen wie ihr handeln würdet weil es euch sicherlich ähnlich gehen würde bzw. gegangen ist!?! Und was noch dazu kommt ist die Tatsache das es bis 20t zur zeit nur furz 330er auf dem markt gibt :thumbdown: . Aber eig. muss man auch sagen das es wirklich blöde wäre sich noch so ne kiste zu kaufen. Ein normal denkender mensch würde sagen, eyy junge wie dumm bist du denn!??Anscheinend nichts draus gelernt, fall am besten nochmal auf die schnauze !
    Aber ich finde den blöden e90 leider zu perfekt für mich.


    Und hier mal eine frage speziell an euch beiden, Chris u. Wazoo! Ich will euch eure Sache jetz auch nicht madig reden oder sowas im Gegenteil :!: Aber ist es denn nicht möglich das euch genau die gleiche schei.. mit den neuen n52 Motoren nach 50-80tkm laufleitung wieder passiert!?! Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich sehr gering das ist richtig aber es sind ja noch immer n52er wenn ihr versteht was ich damit meine ;)


    Bin mir langsam zu 90% sicher das die verbräuche vom n52 definitiv an den zu großen Toleranzen an buchsen und kolben zustande kommen :!:Und das des große geheimniss vom Ölverbrauch des guten n52-motors ist.


    Nur leuchtet mir nicht ein warum nur der 2,5liter Motor davon so häufig betroffen ist weil der b30 auch diese Alusil Beschichtung hat :wacko: !??