Beiträge von R6-Machine

    Moin. Meine Frau fährt einen E91 320i Automatik von 2006 (61000 km), also den N46-Motor mit 150 PS. Sie wollte letztens zügig, aber ohne Vollgas anfahren und die Drehzahl ging fast bis in den Begrenzer hoch, ohne dass der Wagen besonders flott beschleunigte. Selbst als sie vom Gas ging, ging die Drehzahl nicht merklich runter. Sie hat dann aus Verzweiflung gebremst und irgendwie normalisierte sich das Ganze nach wenigen Sekunden. Das passierte in den letzten Tagen zweimal. Außerdem hat sie das sporadisch das Problem, wenn sie z. B. auf eine Ampel zurollt und schon fast steht, die Automatik noch mal kurz nach vorne ruckt/rollt, als würde man beim Bremsen nochmal kurz leicht Gas geben. Nächste Woche ist Termin beim Freundlichen, aber ich wollte vorab mal fragen, woran es liegen könnte. Wir wollen ja nicht völlig unwissend dort aufschlagen. Der Wagen hat noch 2 Monate Euro+. Hat jemand eine Idee (vielleicht Drosselklappe, Leerlaufregler)?


    Gruss


    Markus


    Der 2006er E91 320i meiner Frau hat auch dieses Rucken vor der Ampel. Wüsste gerne, woran das liegt.


    Gruss


    R6-Machine

    Das ist nicht korrekt. Solange man kein Kickdown drückt, schaltet der beim 335 nicht hoch.


    Ich schalte manuell schon früher.


    Vollgas ist bei mir Fuß aufs Bodenblech, also Kickdown bis in den niedrigst möglichen Gang. Ich will ja möglichst schnell beschleunigen (die Formel 1 fährt ja auch nicht im 2. Gang an). Wenn ich also im zweiten Gang starten würde und gebe Vollgas, dann würde das Getriebe eine Gedenksekunde einlegen, einen Gang runterschalten, also in den Ersten, das heißt aber, ich verliere durch das Runterschalten schon Zeit. Also starte ich direkt im 1. Gang, auch wenn ich am Anfang etwas mehr Schlupf an der Hinterachse habe.


    Gruss


    Markus

    Wenn man beim Automatikgetriebe im manuellen Modus im 2. Gang startet und Vollgas gibt, schaltet das Getriebe in den ersten Gang (außer beim M3). Ich würde manuell im 1. Gang starten und dann einfach Vollgas geben, da er eh am Drehzahllimit hochschaltet (so ist es bei meinem 330i). Am 4. August sind auf 1/4-Meile-Rennen auf dem Flugplatz in Bottrop. Fährt da jemand hin? Fahrt Ihr mit komplett eingeschaltetem DSC oder komplett ohne oder vielleicht nur in der 1. Stufe, wo mehr Schlupf erlaubt ist?
    Räumt Ihr die Karre komplett leer (Fußmatten, Kofferraumboden, Rückbanksitzfläche, Kopfstützen hinten, Tank fast leer)?


    Gruss


    Markus

    Künstlichen Sound aus nem Lautsprecher wie bei Audi ist ja lächerlich. Da kann man ja gleich ne CD mit Formel 1 Sound abspielen. Wer hat denn gesagt, dass der Soundgenerator aus dem 130i nix bringt? Wunder darf man natürlich nicht erwarten, aber wer nicht ganz taub ist, wird den Unterschied schon hören. Soweit ich weiß sind die Soundgeneratoren eh nur für die 6-Zylinder-Benziner gedacht. Diesel und Sound? Ich wäre nicht scharf auf ein verstärktes Treckergeräusch.


    Gruss


    R6-Machine

    Schickes Fahrzeug. Bin damals auch mal einen 330xi Probe gefahren. Kam mir in Kurven aber wesentlich träger vor als einer ohne Allrad, also nicht sehr sportlich. Fährt sich so langweilig wie ein Audi mit Quattro-Antrieb (schiebt nach außen). Verbrauch dürfte auch noch mal ein Liter höher sein. Wenn Du nicht gerade im Winter täglich zu einer Alm hochfährst, wirst Du mit nem Hecktriebler glücklicher sein.


    Gruss


    R6-Machine