Schwerer wird wahrscheinlich das Entfernen... Kannste ja dann besser auf einen fetten Steinschlag hoffen.
Beiträge von R6-Machine
-
-
Nee. Das "Tier" habe ich nicht doppelt. Beaker und Bugs Bunny hätte ich doppelt. Bei Interesse kann ich Fotos und Preise schicken.
Gruss
Markus -
Versteigere hier meine neue Kermit Froschmütze (siehe auch Avatar), die auch Sidney Hoffmann von den PS Profis in seinem New Beetle hat. Gibt es in Europa nicht zu kaufen.
http://www.ebay.de/itm/Kermit-…dukte&hash=item19e2591b1c
Gruss
Markus
-
Steuergeräte wurden mit CAS neu programmiert bzw. codiert. Mussten wir leider selber zahlen.
-
Bisher noch nicht wieder aufgetreten.
Gruss
Markus
-
Hier ist meiner, da kommt das Blaue schön zum Vorschein.
-
Dieses Problem hatte ich auch mal. Man wollte auch erst einen neuen Motor einbauen. Dabei hat man festgestellt, dass es der falsche Motor war, also alles wieder mit den alten Teilen zusammengebaut und zack, der Fehler war nicht mehr aufgetreten. Ich denke, wenn man die Kontakte mal säubert, ist alles wieder in Ordnung. Wenn der Motor kaputt wäre, würde er sich auch nicht mehr verstellen lassen.
Gruss
Markus
-
Meine Fensterheberschalter bzw. die Griffmulde hat noch keine Ablösungen, obwohl ich mehrmals täglich den Fensterheber für die Fahrerseite bediene (wegen Performance ESD)
Mein Fahrzeug ist Bj. 05 und hat 82 tkm runter. Ich benutze niemals Handcremes oder Sonnencremes, wenn ich Autofahren muss. Auch habe ich an der linken Hand keine Ringe am Finger. Die Griffmulde vom E91 Bj. 06 meiner Frau sah schon beim Kauf bei 51 tkm aus wie Sau, also ziemlich verkratzt, vermutlich durch lange Fingernägel oder Ringe. Also immer eine Sache des Umgangs. Interieursachen sind von der Euro+ eigentlich ausgeschlossen, solange sie funktionieren.
Gruss
Markus
-
Meine Holde war heute beim Händler. Es wird eine neue Software aufgespielt. Wer die Kosten (ca. EUR 100,00) übernimmt, muss aber noch geregelt werden.
Gruss
Markus
-
Ist Fehler auslesen bei Euro+ eigentlich kostenlos? Wie ist das, wenn dann z. B. eine neue Software aufgespielt wird, übernimmt das auch die Euro+? Aus den Euro+-Bedingungen geht das für mich nicht eindeutig hervor. Gewährleistungsende des Händlers endet Ende Oktober. Wenn die Software eventuell ne Macke hat und die war ja schon beim Kauf drauf, muss der Händler doch die Kosten, wenn das nicht von der Euro+ übernommen wird, übernehmen, oder? Was ist, wenn beim Aufspielen einer neuen Software ein Steuergerät hopps geht, wer übernimmt die Kosten?
Der Fehler ist zwar noch nicht wieder aufgetreten, aber auf solche Überraschungsmomente kann man doch gerne verzichten.Gruss
Markus