weil beim E92/93 LCI die ringe komplett anders sind.
hier wird jeder ring einzeln von unten (siehe bilder im ETK) mit einer sehr starken led beleuchtet..
diese kühlkörper sind ziemlich groß...
also nur "nachrüsten" geht nicht, weil du 1. neue scheinwerfer kaufen musst (sind aber schweineteuer.. so ~1000 EUR)
und 2. solls platzmäßig schwer sein, die LED-Kühlkörper in den VFL-Modellen einzubauen...
BMW hat sogar beim M3 darauf verzichtet und noch immer die alten Scheinwerfer mit Halogenlampen drinnen (trotz LCI-Heckleuten)
Beiträge von Markus-E91
-
-
naja durch ändern der frequenz wird ja gedimmt...die pwm hat somit nicht nur die schutzfunktion gegen spannungsspitzen sondern dient auch als dimmung durch die effektivspannung der pwm. somit muss man nicht mit geringeren spannungen arbeiten sondern es wird nur die frequenz entsprechend geregelt um eine effektive spannung zu erzeugen. statt also die spannung auf 6V runterzuregeln, passt man die frequenz so an, dass man am ende 6V effektivspannung erhält was sich bei glühbirnen in schönem dimmeffekt bemerkbar macht weil zu träge um auf die frequenz schnell genug zu reagiern. bei leds sieht man ab einer bestimmten frequenz dieses flackern, da diese ja wesentlich schneller reagieren als glühbirnen
achsooo.. alles klar.. danke
-
kauf dir lieber ne originale.. wenn dir eine neue zu teuer ist, es gibt genug gebrauchte

-
Ok vergessen wir das Reinweiß Thema. Welche nehm ich jetzt für den E91 LCI? Im Startpost steht LUX H8 V3, aber die finde ich nirgends zu kaufen.
dann nimm dir die MTEC H8.. nehmen sich kaum was (Lux vs mtec).. Lux gibts zur zeit nicht, außer du findest was in den USA.. -
für die stoßstange brauchst du die nebler, gittereinsätze, nieren und motorhaube.. scheinwerfer passen die alten auch
-
Hallo,das ist das Problem, "hart" einschalten geht bei den Blinkern laut Codierer nicht, sondern nur "soft"....
Kann man denn dieses PWM seperat für jede Leuchtgruppe einzeln deaktivieren? Wenn ja, was hätte es denn bei den Blinkern vorne für eine Auswirkung, das sind ja eh LEDs, die "hart" ab und aus gehen. Oder hängt das dann auch mit den Seitenblinkern zusammen, wo ja normale Glühbirnen drin sind?
Ohoh, Fragen über Fragen
probiers aus und mach an bericht
bitte

-
Zitat von »Markus-E91« ich find aber komisch, dass der orig. BMW drehmomentschlüssel (beim wagenheberset dabei) 150Nm macht und nein der ist nicht einstellbar
Wieso sollte der 150 Nm machen? Kannst du dazu mehr sagen?
weils in der beschreibung steht.. entweder warens 140 oder 150... egal.. beides relativ viel
-
beim E92 LCI hast du die geilsten LED's

neutralweiß (reinweiß) würde ich an deiner stelle gar nicht erst versuchen (auch wenns sicher interessant wär) aber du hast dann sehr oft keinen unterschied zur umgebungslichtfarbe und dann sieht man die ringe kaum

wenn dann kannst du nur die vorhandenen LED's vom kühlkörper löten und durch andere ersetzen... BMW baut nicht zum spaß so große kühlkörper.. das sind extreme-LED's

-
durch PWM wird gedimmt....
hart einschalten codiern...dann an oder aus...keine dimmung
achso .. ich dachte durchs dimmen (wofür ja die pwm nicht gedacht ist) reagiert die pwm mit längeren abständen.. aber wenn das quasi direkt "übersetzt" wird (besserer ausdruck fällt mir grad ned ein) dann gehts ja nicht
-