Beiträge von Markus-E91
-
-
Michi:
ja war ein traum@neso:
ojehoffentlich gehts bald wieder...
ich glaub es gibt noch ein paar lkw's ohne A/C und da ticken die fahrer wohl aus bei solchen temperaturen -
also das find ich echt eigenartig
in münchen waren alle angefuckt, weils kalt war und es geregnet hat - dann ist mal schönes wetter bei nem treffen und die leute kommen nicht, weils schön ist ?!?
neso kam schon wieder nicht?! was is los mit dir?hätte mich auch gefreut ast01 und mike wiederzusehen
(dich natürlich auch michi)
-
sorry - aber es geht sich bei mir heut echt nicht aus
viel spaß -
Zitat
pwm dimmung rauscodiern und prozentuale dimmung rein codiern....dann wird nicht mehr mit pwm gedimmt sondern mit fester gleichspannung....so als tipp
OK -wenn das geht ist das natürlich was andres
bin kein codierer und wusste DAS nicht -
scheisse das mim lenkrad
aber besser rückruf vorm
urlaub, als'n schaden/ne panne IM
urlaub -
es macht einfach so viel her
-
einfach ein traum
aber jez machst einen auf dick und fährst'n alpina und dann willst harz4-tieferlegung mit eibachfedern machen!?
kauf dir gfälligst a ordentliches FW! zefix!
M3 Spiegel würden dem auch ned schlecht stehenbin eh nur neidisch
-
Hier schläft keiner...
mit einem 2200uF funktioniert es.
man sollte es natürlich nicht lange ohne Lima betreiben das verträgt das vorschaltgerät nicht so sehr Lebensdauer wird enorm verkürzt.
leider ist bei dieser Lösung die Helligkeitsumschaltung ist zu gering.
Mit Nucon steht der kontakt und wir sind dran ein, sagen wir "Plug and Play" gerät zu entwerfen.
welches auch eine Stand/Parklicht Funktion hat.
Die Helligkeit bei Max. Dimmung beträgt ca. 50% sollte ausreichen muss sich aber noch in der Praxis beweisen.
Codieren wird hier notwendig sein. Da Vorschaltgeräte nicht so PWM resistent sind.
dass die "nur elko Methode" nicht funktioniert ist zwar schade, war aber leider nach den Problemen die auftraten nicht mehr überraschendwas willst du codieren?
wenn du keine pwm haben willst, musst du auf boardspannung gehen (14,7-14,8V)
dann kannst du aber nicht mehr zwischen TFL und Standlicht unterscheiden, weil ja dann beide Lichtmodi ~14,8V haben...
Habe mir ja auch schon sehr viele Gedanken darüber gemacht... aber irgendwie komm ich nicht drum herum, dass man die PWM als Signalträger nutzt (Licht aus - Standlicht - TFL)
und sich eine direkte Leitung zur Batterie legt, damit man "sauberen" Strom bekommt
Diese Lösung gibt es aber leider schon (nur ohne Dimmeffekt)na ich bin gespannt was ihr da zaubert
-
gibt's schon irgendwas von nucon? oder wie funzt das jetzt mim 2200er elko?
is hier irgendwie eingeschlafen