Oder anpassen der Löhne an den Spritpreiswahnsinn.
Nur daran ginge wohl die Wirtschaft kaputt.
es ist aber angeblich sogar anders rum
es wird von diesen "wirtschaftsexperten" gewarnt, dass die wirtschaft auf grund des hohen spritpreises wieder einbrechen kann, weil die leute eben aufs auto angewiesen sind, den sprit zahlen und aber wo anders sparen... und das macht die wirtschaft wiederum kaputt
es ist sowieso ein ewiger kreislauf... inflation treibt die preise in die höhe, löhne werden "angeglichen" (jaja nicht ganz aber immerhin)... und es dreht sich immer weiter und weiter...
Im Prinzip muss der ganze verwaltungsapparat endlich mal durchleuchtet und "bereinigt" werden, damit das geld wieder sinnvoll verwendet wird und dann kann man sich steuerentlastungen für das volk leisten und dann können die leute iweder mehr ausgeben, wodurch wieder mehr märchensteuer eingenommen wird, was das ganze dann wieder etwas ausgleicht.. aber da ja dieser verwaltungsapparat (angefangen beim bürgermeister, stadtrat usw bis zum bundeskanzler, alle ministerien usw.. ) ziemlich verstrickt ist, wird es schwer sein hier einfach mal geldverschwender ausfindig zu machen...
mir wär es lieber es wird mal überprüft ob der preis an der zapfsäule von den ölkonzernen überhaupt gerechtfertigt ist.. ein fixer aufschlag auf die produktionskosten würde schon mal ausreichen, damit die zB nicht ihr osterkörberlgeld machen können.. hatten wir das nicht schon vor 20 jahren oder so?!?