Beiträge von freakY1337

    Habe gerade mal meine DK fotografiert. Ist das jetzt nochmal eine andere?


    Zudem scheint die DK jetzt richtig den Geist aufzugeben, weil jetzt ab und zu keine Leistung mehr da ist.


    Werkstatt des Vertrauens bekommt aktuell auch keine her.

    Wie sinnig ist es, eine gebrauchte einzubauen, wohlwissend, das man hier den Zustand der Zahnräder nicht kennt? Aber so brauch ich das Auto nicht mehr bewegen…

    Danke schon mal für eure Unterstützung und auch für die Bilder.

    Das mit dem Reparatursatz ist natürlich echt eine Überlegung wert. Würde mir aber ggf. falls das mit dem Reparatursatz nicht funktionieren würde, eine neue DK mitbestellen und diese ggf. wieder zurückschicken.


    Allerdings werden da ja Millionen verschiedene angeboten.

    Laut Teilekatalog, zumindest wird es so angezeigt, müsste ich folgende verbaut haben (siehe Anhang).


    Allerdings Blick ich bei der Vielzahl von Angeboten trotz Teilenummer nicht durch, welche letztendlich passend wäre.

    Guten Morgen zusammen,


    hier noch ein kleiner Nachtrag.

    Beobachtungen von heute Morgen:

    Beim normalen Beschleunigen/Kontinuierliche Gassteigerung ist dieses Klackern nicht vorhanden. Erst dann wenn man beispielsweise von Überland in die Ortschaft fährt und Gas wegnimmt, Klackert es. Ebenso dann innerorts, wenn man Beschleunigen und anschließend wieder Gas reduzieren muss, wegen beispielsweise einer Ampel oder Kurve.

    Wenn das Auto im Stand läuft ist es auch nicht vorhanden. Erst dann, wenn man das Auto aus macht, klackert es nochmal für 3-5 Sekunden.

    Hi zusammen,


    seit der letzten Fahrt tritt bei mir ein Klackern auf. Vom Gefühl tritt es auf, wenn man das Gas hält bzw. vom Gas geht. Gibt man zunehmend mehr Gas ist es nicht. Im Leerlauf und ungefähr unter ca.1000rpm scheint es ebenfalls nicht vorhanden zu sein. Es kommt dann erst wieder, wenn man das Auto aus macht. Es dürft von dem Teil kommen, dass auch im Video direkt mittig zu sehen ist.

    Hat hier jemand eine Einschätzung, was das sein könnte und ob das eine größere Baustelle sein wird?


    Youtube


    Danke euch im Voraus.


    Beste Grüße

    Hi zusammen,


    Kurze Vorgeschichte zu meinem Problem:

    Nach einer 20 minütigen Fahrt Auto ganz normal auf einem Parkplatz abgestellt und zugesperrt. Nach einer halben Stunde wieder aufgesperrt und weitergefahren. Nachdem sich dann nach dem losfahren das Auto automatisch verriegelt hat began dieses komische Schloss verhalten. Auf/zu/auf/zu/auf. Manchmal war des dann zu manchmal auch offen. Nachdem ich dann das Auto das nächste mal wieder abgestellt habe und erneut nach ca. einer halben Stunde weiter fahren wollte sprang es nicht mehr an. Fuß ganz normal auf die Bremse und im P-Modus Start gedrückt. Nichts passiert. Keine Meldung, dass die Batterie entladen wäre. Mit Überbrückung ganz normal angesprungen. Muss dazu sagen, es war an diesem Tag extrem heiß. Ob das Türschloss jetzt was mit dem Anlassen zu tun hat kann ich nicht sagen.


    Aktuell springt er wie gewohnt super an, nur das Türschloss spinnt weiterhin.


    Andere Baustelle ist das Schloss hinten links. Lässt sich mit Fernbedienung oder auch innen zentral schließen. Allerdings öffnen nur, wenn man innen am Türgriff zieht.


    Hat jemand eine Vermutung, was hier die Probleme sein können?


    Anbei ein paar Videos.


    Auto ist ein E90 LCI 330d von 2009.


    Danke euch vorab.


    E90
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com