Beiträge von liky

    umpf....


    Gut, dass es Dir soweit gut geht.


    Ich bin ja auf meinen E90 und E91 sowie auch auf dem alten F31 in Summe lockere 500tkm RFT gefahren und habe damit nie Stress gehabt. War aber immer Standard-Bereifung in 17" oder 18". Aufm Cab habe ich mit dem Wechsel der Felgen auch auf Non-RFT umgestellt, weil sie eben drauf waren. Allerdings, und die Diskussion wurde hier im Forum ja auch ewig geführt: RFT mit 30er Querschnitt - das ist ja wie Vollgummi.


    Auf dem F11 habe ich jetzt auch wieder RFT´s drauf, denke aber im Zuge eines Felgenwechsels darüber nach, auch diese zu wechseln.


    Wollen wir mal hoffen, dass die Versicherung schnell und unkompliziert regelt.

    Wie immer, hat man hier das Thema Leistungssteigerung. Wie viele km sind damit gefahren worden, wie wurde gefahren und welche Parameter wurden wie angepasst.


    Ich wäre bei sowas immer sehr skeptisch und würde sehr genau hinschauen, zumal es von privat keine Garantie gibt. Anonsten finde ich es positiv und fair, dass die Leistungssteigerung angegeben wurde. Den Preis finde ich, wenn soweit alles stimmt und passt, auch ok.

    :weinen::weinen::weinen:


    Und wieder ein Termin, an dem ich nicht kann. An diesem Sonntag wird (hoffentlich) gewählt und dort entscheiden sich auch meine nächsten vier Jahre. Da ich auch noch die Auszählung beobachten werde (im Mai gabs hier in NRW ja erhebliche Unstimmigkeiten), ist der Tag wieder komplett zu. Presse-Termine stehen ja auch noch an...


    Man ey, Welt retten und Hobby haben wollen, wird langsam echt knifflig...

    Seitdem ich meinen F11 habe, fahre ich fast nur im Eco-Modus. Bei meinem alten F31 weiß ich gar nicht, ob die Taste funktioniert :thumbsup:


    M-Paket steht bei mir auch an, aber ich sehe die Zeit schon wieder an mir vorbeirauschen und man kommt wieder zu nix...

    Freitag konnten wir endlich unseren neuen Dicken in Empfang nehmen. Schön aufpoliert stand er in der Verkaufshalle. Papiere fertig gemacht, Schilder dran - und ab nach Hause.


    Gestern dann festgestellt: Wasser hinten im Fußraum. Also ist auch unserer Opfer der sich lösenden Folien in den Türen. Morgen direkt mit dem AH telefonieren, aber ich denke, ich repariere das eben fix selber. Habe wenig Lust, deswegen 160km einfache Strecke zu fahren, wenn der Händler selber Hand anlegen will. Dafür ist die Sache recht einfach zu lösen und wenn man statt der Butylschnur, die der :) nehmen wird, die Folie sauber mit Sikaflex einklebt, löst sich da nie wieder was.

    '] liky
    Mehr Sorgen als NOx macht mir eher der Feinstaub. (M)ein BMW DI Benziner hat ja zumindest schon mal einen NOx Kat. Wobei ich nicht weiß, wie effektiv der tatsächlich arbeitet.
    Aber was Feinstaub angeht, wird ja alles ungefiltert hinten raus geblasen.


    Das gilt auch für die ganzen Heizungen, Baumaschinen, den Lieferverkehr und und und. Auch die ganzen super-duper Pellet-Heizungen hauen richtig was raus oder der normale Kamin, den man sicher auch in vielen "Öko"-Haushalten finden dürfte. Holz wächst doch nach...