ich fahre meinen F31 30d jetzt seit 2 Jahren und wenn er demnächst am 31.08. wieder zurück geht, habe ich auch noch die Frage zu klären, was danach kommt. Was ich gerne ändern würde, ist die Geräuschkulisse jenseits der 200. Deswegen liebäugele ich mit einem F11.
Beiträge von liky
-
-
Erstens sprach ich von "kastrierten" MP3´s und zweitens bleibe ich dabei, dass dieses Format einfach nicht das Beste ist. Aber ich denke, da herrscht hier auch Einigkeit. Am Ende ist es so oder so persönliches Hörempfinden und für ne richtig gute Bühne taugt keines der Original-Systeme.
Aber auch diese Aussage ist sicher wieder kontrovers, weil die vllt der ein oder andere ganz wo anders haben will, als andere. Ich persönlich kann auf den ganzen Kram hinter den Vordersitzen verzichten. Denn steht die Bühne richtig, passt i.d.R. auch die Räumlichkeit, so dass man gar nicht mehr mitkriegt, dass hinten nix verbaut ist.
Als Beispiel mal das uralte Golf Cabrio. Leider kann ich so einen Einbau im E93 nicht realisieren. Und mal noch zwei von der Tiefton-Abteilung
-
Wesentlich ist und bleibt die Quelle. Wer da kastrierte MP3´s reinsteckt, brauch sich nicht wundern, wenn hinten Gegurgel rauskommt.
Vollständig überzeugt hat mich letztlich keins der Systeme, auch das Individual nicht. Aus Zeiten meiner Eigenbau-Aktionen mit individueller Laufzeitkorrektur und selbst gewählten Einbauplätzen gabs ein ganz anderes Bühnenbild. Heute fehlt für sowas die Zeit und man will die original-Optik nicht zerreissen.
Das Individual kann aber, um nochmal btt zu gehen, schon mehr als das L7. Vor allem untenrum ist es kraftvoller und es pegelt mehr.
-
@ bruce: ein hartes Brummen... besser ein sehr hartes Brummen, welches mit einem undefinierten Pedalgefühl einhergeht.
Ich habe einen direkten Vergleich, da ich ja sonst noch meinen F31 mit der M-Bremse bewege und da liegen Welten zwischen.
-
ich habe mich vor ca. 1,5Jahren auf das Experiment Zimmermann eingelassen, fahre sie vorn gelocht, hinten normal, rundrum mit ATE-Ceramic-Belägen.
Die Bremsleistung ist vergleichbar der Serie. Risse habe ich gar keine. Ich war letzte Woche erst beim Tüv und das Bremsbild ist auch heute noch sehr ausgeglichen.
Allerdings gibt es bei mehreren starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten eine ganz erhebliche Geräuschentwicklung und BISS ist etwas anderes.
Fazit: wer fürn schmalen Taler ne sportliche Optik will, kann damit arbeiten. Wer ein MInimum an Performance erwartet, sollte was anderes wählen. Also eigentlich alles beim Alten -
Geht schnell: Laptop dran - festgestellt, dass es ein Benziner ist - Laptop zu0PS
oh je... wenn Du für diese Erkenntnis schon den Laptop brauchst, lassen wir das besser bleiben ...
-
ich überlege ja grade, ob ich das schwarze Getier der Gattung Lurch
nicht auch mal an mein Cabrio dran lasse. Da wird nicht viel zu holen sein, aber er soll obenrum laufen dürfen
-
-
Es gibt ne Menge Leute, die mit ner Vielzahl an Ansätzen Unmengen von Erfahrungen gemacht haben. Wenn jetzt einer kommt, der es anders macht, wird sich zwangsläufig die Frage nach dem Wie sowie nach der Nachhaltigkeit stellen. Und daran wird man dann erkennen, was einer womöglich richtig macht, was alle anderen falsch machen.
Oder eben auch nicht...
-
Das mit dem Gewicht ist in der Tat heute nicht mehr erforderlich. Ich bin mit meinem alten 335d mehrfach die Kaunertaler Gletscherstrasse rauf bis auf 2750m. Ohne Ketten. Ging wunderbar. Ich hatte damals Bridgestone in 225/45/17 RFT drauf.